Internetanschluss und Tarife 23.331 Themen, 98.061 Beiträge

Lan - Kabel

PeterShaw / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo !


Ich möchte gern ein LAN - Kabel von meinem Arbeitszimmer in die untere Etage legen (ca. 20m). Mit hat mal jemand gesagt, man könne x-beliebiges 2-adriges Kabel verwenden.


Es gibt doch aber auch Ethernet-Kabel... (und haben die nicht 4 Adern ?)


Entschuldigt bitte die eigenartige Frage, aber wenn man schon Kabel legt, dann wäre es doch sinnvoll das Richtige zu verlegen, oder ;-)


 


Viele Dank

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 PeterShaw „Lan - Kabel“
Optionen

2-adrig? Wie soll das denn klappen?
Du brauchst da schon normales LAN Kabel. Solche Längen bekommst du z.B. bei www.reichelt.de recht günstig.

bei Antwort benachrichtigen
rill PeterShaw „Lan - Kabel“
Optionen

Ich würde auf jeden Fall ein fertig konfektioniertes "richtiges" LAN-Kabel nehmen. Ein 20m 100er Kabel kostet bei Reichelt um 5 Euro - da ist Selbstbau keine Alternative.

Nach meiner Kenntnis werden alle 4 Adern benötigt (Duplexbetrieb). Die Impedanz des Kabels muß unbedingt eingehalten werden und selbst die Abisolierlänge beim Konfektionieren eines Steckers oder beim Anschluß einer Dose soll kritisch sein (habe ich mal gelesen).

Ich würde da also nicht mit irgendwelchen Kabeln experimentieren. Von einem DSL-Modem zum Splitter kann man 2-adrige verdrillte Leitung nehmen (von Längen bis zu 40m habe ich schon gehört) - da sind die Verhältnisse aber anders und die Geschwindigkeit ist wesentlich geringer (unter 10MBit/s).


rill

bei Antwort benachrichtigen
Borlander PeterShaw „Lan - Kabel“
Optionen

Kann mich meinen Vorpostern grundsätzlich anschließene - speziell mit Reichelt.de ...
Da das ganze aber über mehrer Räume, sogar Etagen geht dürfte eine feste Installation mit Verlegekabeln + Netzwerkdosen am sinnvollsten sein...

Es gibt doch aber auch Ethernet-Kabel... (und haben die nicht 4 Adern ?)
Die haben sogar 8-Adern (bzw. 4 Adernpaare), für eine normale 100Mbit-Verbindung werden allerdings nur 4 benötigt...

In den Posts Netzwerkkabel verlegen und Netzwerkdosen
hatte ich mich schon mal ausführlich zum Thema "Netzwerkkabelinstallation" ausgelassen. Sollten noch Fragen danach noch Fragen offen sein, meld ich einfach noch mal - ist natürlich auch schön von einem Erfolg zu hören ;-)


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Borlander PeterShaw „Lan - Kabel“
Optionen

Hat das einen besonderen Grund warum Du auf dem DSL-Brett Postest? Würde das sonst aufs Netzwerk-Brett verschieben...

bei Antwort benachrichtigen
Kabelsalat PeterShaw „Lan - Kabel“
Optionen

Verwende ein fertig konfektioniertes Kabel von Reichelt. Wenn du willst kannst du an einem Ende auch den Stecker abschneiden und eine Dose anschließen. Bei mir im Haus sind auf diese Weise 4 Dosen verlegt. Klappt einwandfrei.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Kabelsalat „Verwende ein fertig konfektioniertes Kabel von Reichelt. Wenn du willst kannst...“
Optionen

Patchkabel = Cu-Litze -> Chrimpen
Verlegekabel = Cu-Draht -> LSA-Schneid-Klemm-Verbinder

Andere Kombination kann zwar funktionieren, aber ist keine wirklich gute Lösung - Draht lässt ist nunmal nicht wirkliche geeignet zum Chrimpen, Litze ebensoviel oder wenig für Schneid-Klemm-Technik...

bei Antwort benachrichtigen
Kabelsalat Borlander „Patchkabel Cu-Litze - Chrimpen Verlegekabel Cu-Draht -...“
Optionen

Schon klar, funktioniert aber ohne Probleme und kostet erheblich weniger! An Verlegekabel lassen sich nunmal keine Stecker crimpen, bedeutet man braucht an beiden Seiten eine Dose bzw. ein Patchpanel, was auch wieder kostet!

Die meisten Litzen sind dick genug, damit auch die LSA-Technik (Dosen) funktioniert. Hatte bisher auch nur ein Kabel, dessen Litzen zu dünn waren, mit ein bischen Trickserei hat es dann aber auch geklappt.

Kabelsalat

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster PeterShaw „Lan - Kabel“
Optionen

Kann mich allem gesagten nur anschließen. Eine Kleinigkeit noch: bis Du Dir des Unterschieds von Patch- und Crossoverkabeln im klaren? Wenn Du nämlich 2 Rechenknechte direkt miteinander verbinden willst (also Netzwerkkartenanschluß an Netzwerkkartenanschluß, ohne was dazwischen), dann ist ein Crossoverkabel vonnöten. Wenn dieses lange Kabel dazu dienen soll, den Compi mit einem DSL-Modem, Hub, Router o.ä. zu verbinden, dann muß ein Patchkabel her.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Herman Munster „Kann mich allem gesagten nur anschließen. Eine Kleinigkeit noch: bis Du Dir des...“
Optionen
Unterschieds von Patch- und Crossoverkabeln
Schließt sich beides nicht gegegenseitig aus...
Als Patchkabel werden die flexibelen Kabel aus Cu-Litze bezeichnet im Gegensatz zu den starren Verlegekabeln aus CuDraht...

Seltsamerweise müssen PatchKabel immer wieder dann hinhalten wenn es um den Unterschied zwischen CrossOver-Kabeld und 1:1 belegten geht...

Die Hausverkabelung sollte 1:1 (sofern keine wirklich guten Gründe dagegen sprechen) erfolgen - eine CrossOver-Verbindung würde dann durch einseitiges Verwenden eines CrossOver-Kabels hergestellt...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Borlander „ Schließt sich beides nicht gegegenseitig aus... Als Patchkabel werden die...“
Optionen

Okay, dann eben kein Patch sondern Twisted Pair. ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster Borlander „ Schließt sich beides nicht gegegenseitig aus... Als Patchkabel werden die...“
Optionen

Ja - stimmt schon. Das sind halt eingerissene Sprachungenauigkeiten oder -verallgemeinerungen. Man (inkl. meiner Beleibtheit) spricht ja auch immer vom SCSI-"Controller", obwohl DER IMMER auf der Platine des jeweiligen Gerätes sitzt. Die SCSI-Steckkarte ist eigentlich nur eine Art "Bus-Anbindung" bzw. "Manager".

bei Antwort benachrichtigen
Gurus PeterShaw „Lan - Kabel“
Optionen

hallo Peter,
was möchtest Du denn jetzt wirklich an Hardware verbinden?

- PC PC
- Router
- Splitter
- Modem
- oder, oder..

> Entschuldigt bitte die eigenartige Frage, aber wenn man schon Kabel legt, dann wäre es doch sinnvoll das Richtige zu verlegen, oder ;-)

MfG
Gurus

bei Antwort benachrichtigen
PeterShaw Nachtrag zu: „Lan - Kabel“
Optionen

WOW ! :-)

Ich bin gerade erst nach Hause gekommen und dachte, mich hätte jemand zugespamt (so viele Nachrichten in meinem E-Mail-Fach)

Euch Allen : D A N K E ! :-))

@borlander:

> Hat das einen besonderen Grund warum Du auf dem DSL-Brett Postest? Würde das sonst aufs Netzwerk-Brett verschieben...

Uups, tut mir leid, natürlich...

@gurus:
>was möchtest Du denn jetzt wirklich an Hardware verbinden?

>- PC PC
>- Router
>- Splitter
>- Modem
>- oder, oder..

Ich möchte 2 PC's an einer Fritz!Box SL anschließen. Die Fritz!Box hat auch eine Router-Funktion. Also schließe ich meinen PC im Arbeitszimmer (der ist der Box am nächsten) an die USB-Schnittstelle an. Bleibt mir also noch eine LAN-Buchse. Die soll zu meiner Freundin ins Arbeitszimmer. Also LAN-Kabel legen. Sorry, aber ich möchte das nicht selbst machen und einen Elektriker beauftragen.

WAS soll soll ich jetzt in Auftrag geben ? WELCHE Kabel soll er kaufen und anschließen ?

Nochmals sorry für die blöde Frage, aber das ist Neuland für mich.

Danke nochmals an ALLE, die so fleißig gepostet haben. Ich mach mir jetzt ein Bier auf und mach es leer (Ihr wißt was ich meine ?)

bei Antwort benachrichtigen
Borlander PeterShaw „WOW ! :- Ich bin gerade erst nach Hause gekommen und dachte, mich hätte jemand...“
Optionen
Sorry, aber ich möchte das nicht selbst machen und einen Elektriker beauftragen.
Also wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat bekommt man das auch selbst hin, eine genaue Anleitung die ich schonmal gepostet hatte hette ich auch in meiner ersten Antwort verlinkt (der User hatte es damit dann auch hin bekommen)...

WELCHE Kabel
CAT5 Verlegekabel in hinreichender Länge (50m Rolle: 32€ bei Reichelt)
2* CAT5 Wanddose (würde ich zu AP raten, da gestalltet sich die Anbringund deutlich einfacher, lieber gleich ein Modell 2 Buchsen - die kosten genauso viel oder sind teilweise sogar noch billiger wie die mit nur einer - aber dann hat man noch Ausbaumöglichkeiten) (~3€/Stück bei Reichelt)
1 oder 2 Patchkabel in hinreichender Länge um PC/FitzBox mit den Wanddose zu verbinden (zwischen 50Ct und 5 € bei Reichelt für die in diesen Fällen benötigten Längen, aber lieber gleich ein oder zwei mehr bestellen - in den Elektronikmärkten kosten die selben Kabel i.d.R. 5x so viel oder noch mehr...)

Summe: ~50€ incl. Versand
Elektriker schätze ich auf mindestens 150€ eher 200€ evtl. auch noch mehr...

Ich mach mir jetzt ein Bier auf und mach es leer (Ihr wißt was ich meine ?)
Klar :-)


Gruß
Borlander

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
bei Antwort benachrichtigen