Zuständig ist der, bei dem es gekauft wurde. Punkt.
Ist die Hardwarelage abgeklärt? Nirgendwo im Hardwaremanager Warnsymbole? Z.B. bei der Netzwerkkarte. Dann sollte bei den Protokollen NUR das DSL-Zugangsprotokoll aktiviert sein. Netzwerkkarte fest auf 10MBit/s und HalfDuplex eingestellt. Der Provider müßte doch angegeben haben, welche Parameter im DSL-Protokoll einzugeben sind. Bei T-DSL ist es z.B. die unverschlüsselte Passwort-Übermittlung. Ist der Splitter auf die korrekte Art des Telefonzugangs eingestellt? Korrekt verkabelt (Amtsdose - Splitter - Modem - Rechner)? Korrekter Kabeltyp (Patchkabel Typ CAT5; NICHT Crosslink) verwendet? Vielleicht ein Wackelkontakt? Oder ein Kabel ist beschädigt, z.B. unter der Tür durch, geknickt. Leuchtet die LED hinten an der Netzwerkkarte auf sofort wenn das Kabel eingesteckt wird? Ist die ID und das Passwort WIRKLICH korrekt ermittelt und eingetippt worden? Auf CAPSLOCK geachtet? Ist der Zugang auch WIRKLICH schon freigegeben von der Post bzw. Arcor? Hast Du im DSL-Protokoll als Internet-IP NICHTS eingetragen? Die wird nämlich dynamisch vom Provider bei jedem Zugang neu vergeben. Keinesfalls darf die interne Netzwerks-IP als Internet-IP vergeben werden!
Wenn Dein anderer Compi problemlos eine Verbindung bekommt, ist ein Hardwarefehler wohl unwahrscheinlich, doch überprüfen sollte man es immer. Hast Du schon mal die beiden Rechner mit einem Crosslinkkabel direkt miteinander verbunden? Beide mit ordinärem DOS booten und die Prüfprogramme auf den Treiber-Disketten laufen lassen. Wenn das funktioniert, kann es eigentlich nur noch eine Einstellungssache sein. Geht da nichts, stimmt mit den Netzwerkkarten was nicht.