Internetanschluss und Tarife 23.328 Themen, 97.993 Beiträge

IP

Gigabyte* / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo


Wenn ich eine ip Adresse festlegen will (über Extras,Internetoptionen,Verbindungen,Einstellungen,...,Benutzername Eigenschaften,Servertypen,TCP/IP-Einstellungen...,IP-Adresse festlegen.


Gib da z.B. 254.120.154.453 ein.Wenn ich online bin,gehe ich auf ms-dos und gebe route print ein; dann kommt eine andere Adresse als ich oben geschrieben hab.

bei Antwort benachrichtigen
checksum Gigabyte* „IP“
Optionen

Die Adresse ist aber nicht ernst gemeint, oder?
Schon mal was von 'privaten' IP-Bereichen geört?
Wenn man route print eingibt, erscheinen 'ne ganze Menge Adressen.
Einfacher geht's mit ipconfig (für NT/W2K/XP) oder winipcfg für W9x.

bei Antwort benachrichtigen
Mrs. Software Gigabyte* „IP“
Optionen

Die IP auf deinem PC muss in dem Bereich von 192.168.0.0 bis 192.168.255.255 liegen mit dem Subnet 255.255.255.0. Außer in Firmennetzwerken (Intranet), aber da solltest du dann eh die Finger davon lassen.

bei Antwort benachrichtigen
Bembel Gigabyte* „IP“
Optionen

Du kannst Deiner Netzwerkkarte für Dein privates Netzwerk eine feste IP zuteilen; diese muss natürlich aus dem privaten IP-Bereich sein.
192.168.0.xxx (xxx zwischen 1 und 255)

Aufgrund von epileptischen Anfällen, die beim Betrachten dieser Signatur bei manchen Lesern auftraten, musste diese Signatur leider entfernt werden.
bei Antwort benachrichtigen
Gigabyte* Nachtrag zu: „IP“
Optionen

Wieso sollte ich davon die Finger lassen?

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Gigabyte* „IP“
Optionen

...weil es dafür eine regelung gibt - an die sich alle halten ?!mehr links zum thema: http://www.windows-netzwerke.de/partnerseiten.htm

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
REPI Gigabyte* „IP“
Optionen

Für welchen Adapter hast Du denn "Deine" IP-Adresse festgelegt ?
Denn von Deinem Provider bekommst Du bei jeder Sitzung für den DFÜ-Adapter eine dynamische IP zugewiesen, die dann meistens jedesmal anders ist !

Lies Dir mal diesen Artikel durch : hier



repi


Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen