Internetanschluss und Tarife 23.328 Themen, 97.985 Beiträge

Wie geht das ? 2 Rechner 1x Flatrate ?

Holmegaards / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo , habe folgende Frage:
Habe heute mit meinem Notebook (ist per Funk mit der Feststation verbunden)im Internet gesurft.Was ja noch keine Besonderheit ist.
Was ich aber nicht wusste , das meine Freundin gleichzeitig mit dem anderen Rechner (ist mit der ISDN - Karte und Kabel an der Feststation verbunden)im Internet war.
Das ich ISDN habe wird wohl erst jetzt deutlich und die Flatrate ist auch über T-Online geschaltet.(79DM)

Warum konnten wir uns beide einwählen?
Beide über DFÜ und gleichem Passwort.Also gleiche Verbindung.
Den Rechnern sind 2 verschiedene Telefonnummern zugeordnet.

Ist dies nun Kanalbündlung ?
Hätte das dann nicht angezeigt werden?
Oder kann ich mit einer Verbindung 2 Rechner ins Net bringen obwohl kein Netzwerk vorhanden bin?
Für ausprobieren und dann auf die Rechnung von T-Online zu warten ist die Sache vielleicht doch zu teuer !!

Hat jemand schon die gleiche Konstellation?
Was ist mit der IP? Beide gleich oder jede seperat?

Für Tips,Erfahrungen und Infos wäre ich euch dankbar.

MfG Holme

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Holmegaards „Wie geht das ? 2 Rechner 1x Flatrate ?“
Optionen

Ich kann Dir nur mit deer IP weiterhelfen - Nein es ist nicht die gleiche. Jeder Rechner kriegt eine eigene IP. IP´ skönnen noicht doppelt vergeben werden.

bei Antwort benachrichtigen
fxt (Anonym) Holmegaards „Wie geht das ? 2 Rechner 1x Flatrate ?“
Optionen

Hi Holmegaards!

Was für ein Rechner ist der fest angeschlossene? Ich frage, weil ich wissen möchte, ob es ein Apple Power Mac ist, und Du
über AirPort surfst.
Wenn ja, dann kann es sein, das der Rechner Routerfunktionen übernimmt.
Schau auch mal nach, welche IP der Laptop hat, wenn ihr beide online seid. Wenn es irgenwas in der Art von 192.168.xxx.xxx
ist, dann routet der PC wirklich.
Übrigens, egal was es ist, mit Kanalbündelung hats nix zu tun, das bedeutet nur das a- und b-Kanal des ISDN-Anschlusses
zusammengefasst werden, um die Bandbreite zu erhöhen; das kann passieren, auch wenn nur einer online ist.
Lass mal etwas mehr hören, es gibt hier sicher berufenere Netzwerker als mich, die können dann auch mehr sagen.

Grüsse,

FXT

bei Antwort benachrichtigen
Holmegaards fxt (Anonym) „Hi Holmegaards!Was für ein Rechner ist der fest angeschlossene? Ich frage, weil...“
Optionen

HI FXT ,
der festangeschlossene Rechner ist ein PII 450 er.Also kein Apple.
Die Daten wenn beide im Interbet sind:

Rechner PII 450 Netzwerkkartenadresse : 44-45-53-54-00-00
IP 193.159.148.150
Subnet Mask 255.255.255.0
Standard-Gateway 193.159.148.150
(Der PII 450 hat eine Netzwerkkarte , ist aber nicht mit dem Laptop verbunden.)

Der Laptop : Netzwerkkartenadresse 44-45-53-54-00-00
IP 62.227.235.1
Subnet Mask 255.0.0.0
Standard-Gateway 62.227.235.1
(Der Laptop hat keine Netzwerkkarte nur die PC-on-Air PCMCIA Karte im Slot.Der Firma Dosch & Amand)

Die Basis ist ebenfalls eine PC-on-Air Basis der Fa. Dosch&Amand.
Der PII 450 hat die ISDN Karte Teldat PCI 150 der Telekom drin.

Ich hoffe die Daten reichen um das Phänomän zu lösen.
Also es keine Kanalbündlung ?!???

Bye Holme

bei Antwort benachrichtigen
fxt (Anonym) Holmegaards „HI FXT ,der festangeschlossene Rechner ist ein PII 450 er.Also kein Apple.Die...“
Optionen

Hi Holme!

Ok, wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du einen ISDN-Mehrgeräteanschluss zu Hause installiert,
an dem einerseits der PII 450 über die Teledat-Karte hängt(also direkt angestöpselt ist),
und andererseits dieses Dosch&Amand AIRPort-Ding(hab mir mal die Site von denen angeschaut,
klingt fein,wie schnell ist das, auf der Site steht so wenig), welches über Funk den Laptop versorgt.
Soweit, so gut.
Sollte das Setup bei Dir so aussehen, kann ich Dir nicht sagen, warum der doppelte Login möglich ist.
(Mit ISDN kann ich mich nämlich nicht so aus, hatte ich nie in Verwendung.)

Was ich dann nicht verstehe, ist, wofür der Standrechner eine Netzwerkkarte hat. Außerdem gibst Du in deinem
Post auch noch MAC-Adresse, IP, etc des Laptops an und schreibst dann, daß der gar keine Netzwerkkarte
hat.
Das ist mir nicht ganz klar.
Außerdem stimmen die MAC-Adressen (Netzwerkkartenadressen) von Laptop und PII überein:
Das ist keinesfalls erlaubt, jedes Netzwerktechnikprodukt muss eine individuelle Adresse aufweisen.
Vielleicht hast Du Dich verschaut, aber bitte prüf das noch mal alles durch, und poste nochmal,
ich wüsste gerne, ob ich mich total vertan habe oder nicht.

Ciao,

FXT

bei Antwort benachrichtigen
Holmegaards fxt (Anonym) „Hi Holme!Ok, wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du einen...“
Optionen

Hi FXT,
korrekt,ich habe einen ISDN Mehrgeräteanschluss.
Wie du schon sagtest: Der Setup sieht so aus.
Der Standardrechner ist mit meinem Drittrechner (PII 266)als
Dateisicherungsserver verbunden.
Zum Laptop: Es ist korrekt , er hat keine Netzwerkkarte , aber der PCMCIA der PC-on Air wird in der Systemsteuerung als Netzwerkkarte geführt mit eigenem Interrupt.(15)
Und die MAC Adressen habe ich mit : winipcfg ermittelt.
Habe es noch einmal laufen lassen.
Es ist korrekt. Beide habe die gleiche Adresse.
Die Verbindung läuft über DFÜ unter Line 0.(bei beiden)

Also , warum klappt das ?
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Bye Holme

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Holmegaards „Wie geht das ? 2 Rechner 1x Flatrate ?“
Optionen

Nicht diskutieren, sondern voll ausnützen!
Ihr könnt euch beide über den Flatrate-Provider einwählen, ja sogar
miteinander kommunizieren, wenn ihr auf beiden Rechnern dieselbe
DFÜ-Verbindung eingerichtet habt. Es kostet keinen Pfennig mehr,
allerdings funktioniert es nicht immer, da die Provider Filter
eingebaut haben, die dies verhindern sollten, die aber recht "durchlässig" zu sein scheinen.

bei Antwort benachrichtigen