Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Teledat 100 verändert ISDN Einstellungen

(Anonym) / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Immer wenn der PC mit einer Teledat 100 eingsachaltet ist, wird das Dienstmerkmal "Anklopfen" aktiviert, obwohl der Anklopfschutz eingestellt ist (ein Anrufer bekommt ein Freizeichen, obwohl ich gerade telefoniere). Ist der PC ausgeschaltet, funktioniert der Anklopfschutz tadellos.

Kann jemand helfen ?

Thorsten

bei Antwort benachrichtigen
Curly (Anonym) „Teledat 100 verändert ISDN Einstellungen“
Optionen

Hi,

ich nehme mal an, Du sprichst von einem ISDN-Anschluss...

Was soll ein Anrufer Deiner Meinung nach denn bekommen, wenn Du nur einen der beiden zur Verfügung stehenden B-Kanäle mit der Teledat nutzt. Normalerweise sollte das Telefon klingeln und der Anrufer in der Tat einen Freiton bekommen!

Wenn sich Deine Aussage auf einen analogen Anschluss bezieht, wäre ich versucht an Voodoo-Zauber zu glauben. Da Du auf der anderen Seite eine Teledat schlecht an einem analogen Anschluss anschließen kannst, bleibt ja nur der ISDN-Anschluss übrig.

Wo also ist Dein Problem...?

Curly

Curly
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Curly „Hi,ich nehme mal an, Du sprichst von einem ISDN-Anschluss...Was soll ein Anrufer...“
Optionen

Ja klar, es handelt sich um einen ISDN-Anschluß, sollte ich vielleicht doch erwähnen.

Folgendes Problem: In einem anderen PC steckt eine Fritz-Karte, am S0-Bus hängt noch eine analoge Telefonanlage, an der ein Telefon angeschlossen ist, dem genau eine MSN zugeordnet ist. Wenn ich selber telefoniere, bekommt ein Anrufer ein Besetztzeichen, der (eingschaltete) Fritz-PC nimmt also das zweite Gespräch nicht an. Der eingschaltete Teledat-PC hingegen verursacht beim zweiten Anrufer ein Freizeichen.

Ich habe meiner Meinung nach dem Fritz-PC keine MSN zugeordnet, auf die er reagieren soll, weiß ich aber nicht mehr so genau, ist schon länger her. Der Teledat-PC hat hingegen hat eine MSN bekommen. Evt. liegt da der Fehler !??

Thorsten

bei Antwort benachrichtigen
Curly (Anonym) „Ja klar, es handelt sich um einen ISDN-Anschluß, sollte ich vielleicht doch...“
Optionen

Hi,

hier kommt es genau darauf an, welche MSN und welcher DIENST den Endgeräten am S0-Bus zugeteilt wurden. Ich könnte mir vorstellen, dass bei der Teledat-Karte im Gegensatz zur Fritz! eine Gruppe3-Fax -Option konfiguriert wurde (Gruppe3 = analog), da sich ein Gruppe3-Fax am S0-Bus genauso wie ein Sprachgerät verhält (es wird der selbe Dienst bedient/genutzt).

Umgekehrt wollte ich Dir eigentlich nur sagen, dass nur durch das Vorhandensein eines beliebigen Gerätes am S0-Bus keine ISDN-Anschlussmerkmale verändert werden können! Für den Anrufer/Anwähler stellt sich das Verhalten des Anschlusses zwar u.U. unterschiedlich dar, was aber an der Konfiguration bezüglich der MSNn und der Dienste liegt.

Versuch' mal nachzuvollziehen, ob die Geschichte mit der Faxoption (s.o.) bei Dir zutrifft und melde Dich anschließend!

Curly

Curly
bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Curly „Hi,hier kommt es genau darauf an, welche MSN und welcher DIENST den Endgeräten...“
Optionen

Besten Dank für den Tip. Ich habe das Problem bereits gelöst: Mit den aktuellen Treibern 6.32 der speed win (http://www.sedlbauer-ag.de/deutsch/update.htm) funktioniert die Teledat 100 (ISA) bestens. Da wird auch eine hinreichend neue Capi Version mitgeliefert. Das Microsoft ISDN Accelerator Kit 1.1 soll auch sehr wichtig sein, habe ich ebenfalls installiert, weiß jedoch nicht, ob es wirklich notwendig war.

Thorsten

bei Antwort benachrichtigen