Internetanschluss und Tarife 23.330 Themen, 98.029 Beiträge

Elsa MicroLink Office Probleme

(Anonym) / 1 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi!
Ich habe mir neulich das Elsa Microlink Office zugelegt. Beim installieren der Treiber etc. hatte ich arge Probleme, will
heißen, nach der Installation blieb meine Maus hängen. Beim Neustart wurde eine ganz andere Maus erkannt als die,
die ich tatsächlich habe (Logitech Mouse Man Cordless). Jetzt habe ich endlich alles soweit installiert, bei der Statusab-
frage des Modems in der Systemsteuerung hängt sich jetzt aber immer noch die Maus auf, will heißen, ich kann den
Mauszeiger sehen, ihn bewegen, aber es gibt keine Reaktion auf Doppelklicks.
Habe vorher schon mehrere Modems besessen und hatte NIE Probleme bei der Installation, wer hat ähnliche Erfahrungen
gemacht und teilt sie mit mir bzw. kennt eine Lösung des Problems.
Treiber und Firmware sind auf dem aktuellsten Stand!
Gruß
Thomas ((Anonym))

Antwort:
Moin,
habe gleiches Modem, gleiche Mouse und hatte gleiches Problem. Es lag nicht am Modem sondern am Mousetreiber.
In der " Lies mich " Datei der Mouse steht die Lösung.
4.5 Konflikte mit Modems und anderen seriellen Geräten.
Der Mousetreiber überprüft beim Start alle Anschlüsse ( Com1, Com2, PS/2 ). Deshalb kommt es u.U. zum Konflikt mit dem Modem.
In der Windows - Registry kannst Du festlegen, welche Anschlüsse beim Start des Mousetreibers überprüft werden sollen, steht aber detailiert
in der gen. Datei.
mfg
Werner
(wksch)

bei Antwort benachrichtigen
wksch (Anonym) „Elsa MicroLink Office Probleme“
Optionen

Moin,
habe gleiches Modem, gleiche Mouse und hatte gleiches Problem. Es lag nicht am Modem sondern am Mousetreiber.
In der " Lies mich " Datei der Mouse steht die Lösung.
4.5 Konflikte mit Modems und anderen seriellen Geräten.
Der Mousetreiber überprüft beim Start alle Anschlüsse ( Com1, Com2, PS/2 ). Deshalb kommt es u.U. zum Konflikt mit dem Modem.
In der Windows - Registry kannst Du festlegen, welche Anschlüsse beim Start des Mousetreibers überprüft werden sollen, steht aber detailiert
in der gen. Datei.
mfg
Werner
(wksch)

bei Antwort benachrichtigen