Homepage selbermachen 7.851 Themen, 35.615 Beiträge

Farblicher Hintergrund für Teilbereich in HTML

1stmember2002 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

wahrscheinlich für die meisten unter euch eine einfache Frage, deren Lösung ich trotzdem nicht kenne und auch nicht per Google gefunden habe. Ich habe mittels des auf der folgenden Webseite ausgewiesenen Codes den Google Routenplaner in meine Webseite mit statischer Zieladresse integriert (funktioniert auch einwandfrei!):

http://x-stream.de/google-routenplaner-in-website-einbinden


Wie bekomme ich jetzt ausschließlich den Bereich farblich hinterlegt, in dem sich das Eingabefeld und der Button für das Starten der Routenplanung befinden? Würde diesen Bereich gerne etwas herausheben, damit die Besucher meiner Webseite das Feature auch wahrnehmen.

Besten Dank für Eure Hilfe im Voraus!

MfG
Mark

bei Antwort benachrichtigen
peterson 1stmember2002 „Farblicher Hintergrund für Teilbereich in HTML“
Optionen

Da mußt Du mit Tabellen arbeiten.

Tabellen: http://www.eobcards.com/tablet.htm und http://www.eobcards.com/tablespan.htm

bei Antwort benachrichtigen
asterix5 1stmember2002 „Farblicher Hintergrund für Teilbereich in HTML“
Optionen

Lege das Formular in einen div-Container und weise diesem eine Hintergrundfarbe zu.
http://de.selfhtml.org/html/verweise/typisierte.htm#beziehung

@peterson,

Da mußt Du mit Tabellen arbeiten.

Wo hast Du denn diese Antiquität ausgegraben?

\"Als ich nach Deutschland kam, sprach ich nur Englisch - aber weil die deutsche Sprache inzwischen so viele englische Wörter hat, spreche ich jetzt fließend Deutsch!\" (Rudi Carrell)
bei Antwort benachrichtigen
peterson asterix5 „Lege das Formular in einen div-Container und weise diesem eine Hintergrundfarbe...“
Optionen

Ich habe das irgendwann mal gebookmarked.
Ich selber mache nichts mit HTML.

Aber ich habe auch ein nettes Programm, um HTML-Code auf Fehler zu testen.
Auch geeignet für die ePay-Datenschleuder, der sogenannte Turbo Lister.
Is nur nix mit Turbo.

bei Antwort benachrichtigen
asterix5 peterson „Ich habe das irgendwann mal gebookmarked. Ich selber mache nichts mit HTML. Aber...“
Optionen
Ich habe das irgendwann mal gebookmarked.

Vor langer Zeit war es üblich, für Layoutzwecke Tabellen zu verwenden. Heute wird empfohlen, hierfür div-Container mit CSS-Formatierung zu verwenden. Ist auch einfacher und weniger fehleranfällig.
http://de.selfhtml.org/html/text/bereiche.htm
http://www.css4you.de/wslayout1/index.html
http://www.css4you.de/wsboxmodell/index.html

ein nettes Programm, um HTML-Code auf Fehler zu testen

Das macht man nicht bei Schmidtchen, sondern bei Schmidt ;-)
http://validator.w3.org/ (englisch)
http://validator.de.selfhtml.org/ (deutsch)

\"Als ich nach Deutschland kam, sprach ich nur Englisch - aber weil die deutsche Sprache inzwischen so viele englische Wörter hat, spreche ich jetzt fließend Deutsch!\" (Rudi Carrell)
bei Antwort benachrichtigen
peterson asterix5 „ Vor langer Zeit war es üblich, für Layoutzwecke Tabellen zu verwenden. Heute...“
Optionen

Bei Schmidt muss man sein Zeugs aber hochladen.

bei Antwort benachrichtigen
asterix5 peterson „Bei Schmidt muss man sein Zeugs aber hochladen. “
Optionen
Bei Schmidt muss man sein Zeugs aber hochladen.

Das ist eine Möglichkeit. Oder die Adresse angeben oder (nur bei W3C) den Quelltext über die Zwischenablage einfügen.

Man kann aber auch den Schmidt runterladen:
http://dev.int64.org/tidy.html


\"Als ich nach Deutschland kam, sprach ich nur Englisch - aber weil die deutsche Sprache inzwischen so viele englische Wörter hat, spreche ich jetzt fließend Deutsch!\" (Rudi Carrell)
bei Antwort benachrichtigen
peterson asterix5 „ Vor langer Zeit war es üblich, für Layoutzwecke Tabellen zu verwenden. Heute...“
Optionen

Bei Schmidt muss man sein Zeugs aber hochladen.

bei Antwort benachrichtigen