Hi,
ich hab mit dem HTML-Editor eine Seite programmiert und will die jetzt ins Internet setzen. Meine Fragen:
- Kosten?
- wie weise ich meiner Seite auf C:\\ einer Website zu (z.B: www.MeineHomepage.de)?
- Muss mein PC als Server ständig eingeschaltet sein oder ist die Seite dann irgendwo im Netz und hängt da so rum?
??????????????????????????????????????????????????????????????????
Danke Im Voraus
KoRny Boy
Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge
Hi!
Kosten?
Verständlich dass die Frage kommt, aber sie ist an dieser Stelle leider völlig falsch, da ja offensichtlich noch nicht klar ist, um was es eigentlich geht bzw. wie man es umsetzt.
Um das "es" geht es jetzt:
Schon fast richtig gedacht, aber nur fast.
Klar muss eine HTML-Seite die im Internet sichtbar (=abrufbar) sein soll auf irgendeinem Rechner in irgendeinem Verzeichnis gespeichert werden, aber das wird nichts mit C: oder anderen Buchstaben von DOS und Windows zu tun haben).
Wenn man den eigenen Rechner als Speicherort einsetzen will, dann muss der natürlich ständig an sein. Es gibt im Internet nichts, wo irgendetwas einfach im freien Raum "rumhängen" kann.
Das ganze ist ein Netzwerk zwischen "normalen" PCs. Wenn ich von irgendwoher Daten sauge (dass kann auch eine HTML-Seite sein), dann müssen diese daten auf einem anderen Rechner gespeichert sein. Wenn dieser Rechner aus ist, dann kann ich die Daten natürlich nicht laden.
Klar soweit?
OK, weiter im Thema:
Um Internetseiten (HTML-Dateien) im Internet anbieten zu können braucht man eigentlich drei Dinge:
1) eine permanente Verbindung zum Internet
2) einen Rechner (der über 1. mit dem Internet verbunden ist) mit freiem Speicherplatz und den Rechten dort etwas zu speichern
3) eine Software, die auf Anfragen von Webbrowsern reagiert und dann die gewünschte Datei zum Browser sendet
Die Software von 3. nennt man einen Webserver, den freien Speicherplatz von 2. Webspace.
Jetzt noch die Sache mit der Domain (www.meindingens.de):
Das ist mit den obigen Dingen verbunden, steht aber losgelöst davon. Jeder Rechner im Internet besitzt eine IP-Adresse, die eindeutig ist. Das ist bei Servern nicht anders. Damit man sich nun aber nicht immer diese Nummern-Codes merken muss hat man die Domainadressen eingeführt. Damit weist man einer IP-Adresse einen Namen zu (ganz grob erklärt).
Die Adresse muss man an zentralen Verwaltungsstellen bekanntmachen, damit die Namensauflösung (Umwandlung von Name in IP-Adresse) funktioniert.
Problem bei normalen Usern (wie du und ich), wenn wir unseren Rechner neu mit dem Internet verbinden bekommen wir eine neue IP-Adresse.
OK, was machen User wie du und ich?
Wie mieten uns eine Domain mit Webspace bei einem Webspaceanbieter.
Der hat eine permanente Anbindung ans Internet, registriert unseren Wunschnamen und sorgt dafür, dass die Namenumsetzung so eingerichtet wird, dass die Anfragen nach www.meindingens.de auf unserem gemieteten Webspace auflaufen.
Das ganze kann man von teilweise kostenlos (keine echte eigene Namenadresse und automatisch eingeblendete Werbung auf Homepage) bis zum kompletten eigenständigen Server mit Standleitung mieten (>100€ pro Monat) oder selbst einrichten (Standleitung mieten, Rechner einrichten und Webserver einrichten; keine Ahnung was das kostet).
Ich würde mal bei 1&1 oder Strato vorbeischauen, um mal zu sehen, was so Angebote für privatleute mit wenig Platz auf der Homepage kosten (geht so bei 2-3€ pro Monat los).
Bis denn
Andreas
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Okay..........
Danke Andreas, man schreibt sich!
Gruß KoRny Boy
Was aber sehr schade ist weil so kein Dritter was davon hat....
ja mann kann doch aber auch bei freenet oder lycos tripod einen webspace von 50-60MB freien webspace (freenet zu empfehlen weil bei lycos soviel werbung ist) dann geht man auf www.nic.de.vu dann machts du dir dort kostenlos eine domain www.franz.de.vu