Moin Leuts
Ich bin noch ein ziemlicher Anfänger wenn es um Homepages geht. also wie ist das mit den bildern?
1. Wenn ich jemanden fotografiert habe darf ich dieses Foto aus meine Hp stellen?
2. Wenn ich ein Bild im I-net gefunden habe darf ich dies auf meine Hp stellen? Dazu hab ich gehört das ich die Quelle angeben muss!? Wie ist das wenn ich das Bild auf meinem Pc speichere und dann auf meine Hp stelle?
Zur Musik:
3. Wenn ich ein Musikstück auf dem Pc vom Radio aufnehme darf ich dies dann auf meine Hp stellen?
Mfg
TheBest
Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge
1.) Ich habe mal in den Schulferien bei einer Zeitschrift als Volo gearbeitet, da galt die Regel, wenn mehr als 4 Leute auf dem Foto waren, brauchten wir nicht fragen, ansonsten bei Einzelfotos schon, sonst riskierst du eine Klage. Ausnahmen stellen hier Prominente dar.
2.) Quelle auf jeden Fall angeben, aber dennoch vorher fragen. Der einzige Unterschied ist, wenn Du direkt verlinkst, dann ist das auch noch Traffic-klau. Ansonsten bleibt das Bild ja das Bild.
3.) Es fallen GEMA Gebühren an
zu 2. Was ist wenn ich das Bild auf meinem Pc gespeichert habe und es im Internet nicht mehr gibt was muss ich dann angeben
zu 3.Was sind GEMA Gebühren?
1. Am besten ist es, du merkst dir, woher du es hast, ansonsten kann, wenn du pech hast, der Urheber, dem das Bild mal gehört hat, eine Abmahnung etc. in Erwägung ziehen.
2. GESELLSCHAFT FÜR MUSIKALISCHE AUFFÜHRUNGS-
UND MECHANISCHE VERVIELFÄLTIGUNGSRECHTE
(Quelle: www.gema.de)
Sorry, aber ein Bild darf man NIE einfach so auf seine Seite stellen, auch nicht, wenn man die Quelle angibt, es sei denn es handelt sich um royalty free photos (vom Urheber freigestellte Bilder).
Bei privaten Webseiten passiert zwar seltener etwas, ein Kunde von mir durfte aber einmal wegen eines einzigen Bildes 500 Euro bezahlen.
Ich empfehle, es auch nur mit Absprache machen und mir diese schriftlich geben lassen, da das mir selbts zu umständlich ist, würde ich es auch lassen
grundsätzlich hat xafford recht, alle Bilder, Videos, Musik, Programme und auch Websitegestalltung unterliegt immer dem Urheberrecht (zumindest nach der neuen Lage), egal ob es angegeben ist oder nicht. Also auch wenn Du ein Bild auf einer HP findest und dort kein Copyright steht, weder im, noch am Bild, nicht im Impressum und auch nicht sonst wo auf der Seite, dann unterliegt es trotzdem dem Urheberrecht.
Wenn Du eine private, nicht gewinnorientierte Seite hast und nur ein paar Bilder klaust, dann wird selten einer etwas ernstes sagen. Wenn Du aber Bilder einer Pay-Site im großen Stil veröffentlichst, oder gegen Geld angebotene Programme zum freien Download anbietest, gibt es sicherlich Ärger.
Über die Sache mit dem Steitwert ist man da unterschiedlicher Meinung. Die einen meinen, private, nicht gewinngerichtete Seiten können trotz Verletzung keinen Steitwert darstellen, daher kommen dann evtl. nur die Kosten für z.B. Anwalt etc. dazu, andere sehen das ganz anderst. Eine Rechtschutzvers. deckt sowas in der Regel nicht ab.
Bei Musik ist die GEMA immer hart und herzlos, aber es gibt genug GEMA-freie Musik, die ist i.d.R. als solche gekennzeichnet.
Direkt auf die Bilder/Musik auf der Seite des Anbieters verlinken, nun ja,...
Bis vor kurzem ging man davon aus, das Deep-Links vom Seitenbetreiber untersagt werden können, es hat auch schon mal entsprechende Urteile (ging glaube ich um eine Wetterseite) gegeben, aber der BGH hat etschieden, das Deep-Links erlaubt sind. Wenn Du allerdings den seine Bilder etc. so bei Dir einbindest, das alle gleuben, es seinen Deine eigenen dürfte das wohl zuviel des Guten sein, direktes Einbinden mit einen klaren Hinweis unter jedem Bild, das dies von der Seite... stamme und einen Link auf diese Seite "könnte" Dich retten, wird Dir aber trotzdem von dem Seitenbetreiber Ärger bringen. Auch wenn Du vielleicht, evtl., vermutlich gewinnst, wirst Du, wenn es ein gewerblicher Anbieter ist, nicht um einen Anwalt, ggf. Prozess herum kommen.
Eine fremde Unterseite in ein Frame einzubinden, so das alle glauben, es sei die Eigene ist afaik nicht erlaubt.
Übrigens kommt es nicht darauf an, wo Du etwas abspeicherst, das Du "gefunden" hast, sondern wo und mit welchen rechtlichen Beschränkungen Du es gefunden hast. Zwar verlieren Urheber ihre Rechte nach einer gewissen Zeit, aber das ist viel zu lange!
Wenn Du alles ehrlich und korrekt machst, wirst Du recht wenig von anderen bekommen, gerade bei Bildern, oder Du verletzt wissentlich bestehende Rechte/Vorschriften, so wie ein Autofahrer in der City schon mal 60 oder 70 fährt und glaubt, das ihn keiner erwischt, ... bis es blitzt!
dann gebe ich mal ein beispiel! http://knuddelscom.de/homepages/knuddels.de/hp/62/asortu.html
das ist eine ganz normale Hp mit vielen Bildern, jetzt meine frage an euch sind das Verstöße gegen das Urheberrecht?
Ich bin kein Experte, das müsste man in Einzelfällen unterscheiden, aber wenn du ganz grosses Pech hast und eine Nachrichtenagentur erwischst (AFP, AP, DPA u.a.) dann gibts Ärger.
Wenn Du die Fotos gemacht "hättest", kein problem, denn Prominente dürfen in solch normalen Posen kein Recht auf ihr Bild erheben, da ging es nämlich mal um Fotos von Ron Sommer, auf denen er mit Badehose zu sehen war, er klagte, es ging dann so aus, dass das Gericht entschied, er sei prominent, müsse damit rechnen, geblitzt zu werden.
Mein Rat also: abklären, schriftlich bestätigen lassen oder eben bleiben lassen, gerade heute verschenkt keiner mehr etwas
Rein rechtlich mit ziemlicher Sicherheit ein Verstoß. Geahndet wird sowas aber in den seltensten Fällen.
Übrigens ein kleiner Tipp...eine "AGB" hat auf einer privaten Seite überhaupt ncihts zu suchen, die kann Dir sogar zum Verhängnis werden.
@xafford: das sind wohl die AGB von knuddels.de, so wie ich das sehe bekommt man da wohl nur diese vorgefertigte Seite, wo man ein paar Inhalte hinterlassen kann...
Gruß
Rheinlaender
Achso, merci für die Aufklärung, kannte den Dienst nicht.