Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

Top-Level-Domain für die Europäische Union

Olaf19 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!


Noch in diesem Jahr soll die Europäische Union ihre eigene Top-Level-Domain .eu bekommen:

http://www.tecchannel.de/news/20030523/thema20030523-10799.html


Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen ausschließlich aus der EU dürfen sich Domains mit dieser Endung registrieren lassen; Schweizer z.B. bleiben demnach außen vor. Für Firmen soll die neue TLD den Vorteil beinhalten, dass nun nicht mehr in jedem europäischen Land einzeln eine Domain angemeldet werden muss, sondern dass zukünftig eine einzige Domain für ganz Europa genügen wird.

Letzteres überzeugt mich nicht so ganz, weil es auch schon in der Vergangenheit die Möglichkeit gegeben hätte, sich eine .com-Domain in den USA registrieren zu lassen. Schließlich ist diese Endung nicht ausschließlich Amerikanern vorbehalten. Und "prestige-trächtiger" weil historisch vorbelasteter werden .com-Domains auch in Zukunft sein. Mal abwarten, ob die .eu-Domain dennoch zum Erfolg wird oder ähnlich floppen wird wie .biz & Co.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Kimble Olaf19 „Top-Level-Domain für die Europäische Union“
Optionen

Das ist nicht neu, heute wurde nur endlich, endlich der künftige Registrar ausgesucht.

Nun, die EU ist praktisch schon jetzt ein Land, und dazu gehört eben auch eine TLD.
Eine Com-Domain sollte nur für die ganz großen weltweit sein, also nicht BlumenhaendlerKrause.com. Aber z.B. für Unternehmen wie Fiat oder Opel, die "nur" in Europa präsent sind (zumindest unter diesem Namen) wäre es absolut treffend. Darüberhinaus schafft es einfach ein Bewusstsein für die Gemeinsamkeit, so wie der Euro, der ja jetzt endlich richtig bewertet wird (1.20) und wo am Anfang auch alle zu Unrecht gejammert haben.

Ich habe das schon öfter gelesen, dass Com-Domains "prestige-trächtiger" sein sollen, kann das aber nicht nachvollziehen. Die einzigen Com-Seiten die ich kenne sind Sex- oder Nerv- und Werbe-Seiten, ich nutze fast nie irgendwelche. Interessante Texte und Nachrichten sowie auch gute private Seiten findet man fast ausschließlich unter Net-/Org- und Länder-TLDs - aber gut, wahrscheinlich unterscheiden sich auch hier wie überall Klasse und Masse.

Wieso sollten die Biz-Domains gefloppt sein? Seit dem Ende des Internet-Booms geht halt alles etwas langsamer. Die Info-Domains haben sich schon wesentlich stärker verbreitet.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Dr. Kimble „Das ist nicht neu, heute wurde nur endlich, endlich der künftige Registrar...“
Optionen

Hi Dr. Kimble!

Nach meinen Informationen ist die Nachfrage nach "jungen" TLDs i.A. bei weitem nicht so hoch wie erwartet, wahrscheinlich deswegen, weil diese Domains nicht so "traditionsbehaftet" sind. Wie überall im Leben spielen eben immer auch psychologische Gesichtspunkte eine Rolle und nicht nur rein sachliche.

Es ist schon richtig, dass bei den .com-Domains viel Sex und Schund und Werbung dabei ist - aber eben auch viele alteingesessene große Unternehmen aus allen Ländern.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Kimble Olaf19 „Top-Level-Domain für die Europäische Union“
Optionen

Ja, die Nachfrage ist leider noch nicht so hoch, aber, wie ich sagte:
- Klasse statt Masse -
Die Com-Seiten für die DAUs, wer wirklich etwas finden will, nutzt meistens andere Seiten.

Was hast du denn für Informationen über dieses Thema?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Dr. Kimble „Ja, die Nachfrage ist leider noch nicht so hoch, aber, wie ich sagte: - Klasse...“
Optionen

Nun, wenn Du auf einen Link hinaus willst - damit kann ich momentan nicht dienen, aber es ist ja öfter mal etwas zu diesem Thema zu lesen. Eine .com-Domain ist ganz bestimmt nichts für DAUs; gib einfach mal "www.", den Namen einer weltbekannten Firma und ".com" ein - und Du landest garantiert auf der Homepage dieser Firma. Du magst recht haben, dass das "Nobel-Image" der .com-Domains durch die vielen Sex- und Schmuddelseiten ein wenig gelitten hat. Das wird aber bestimmt nicht dazu führen, dass z.B. Microsoft o.a. in Zukunft die Endung .biz .o.ä benutzen werden...

Auf Platz 2 der weltweiten(!) Popularitätsskala rangieren übrigens die de-Domains, noch vor "Klassikern" wie .net oder .org. Deutschland ist offensichtlich das registrierfreudigste Land der Welt. Dazu hat n-tv im letzten Jahr einmal etwas veröffentlicht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen