OK, ich weiß, es gibt genug Literatur dazu, aber trotzdem frage ich mal und hoffe auf eine gute Antwort.
Ich bin Neuling in PHP.
Ich habe eine funktionierende WS-Darstellung in PHP bekommen. Diese hat Unterordner etc. Die einzelnen Seiten bekommen die Navigation etc. mit
require(\'./includes/functions.php\');
require(\'./includes/header.php\');
Links und oben sowie unten mit
require(\'./includes/footer.php\');
Soweit, so klar. Wie ich im Hauptverzeichnis neue Seiten erstellen kann ist klar, aber nur will ich ein Grafikprogramm einbinden. Es liegt in einem neuen Unterordner, in dem es ausgeführt werden soll, ist recht umfangreich, natürlich auch mit eigenen Unterordnern.
1. Versuch:
<?
require(\'./includes/functions.php\');
require(\'./includes/header.php\');
include(\'./4images/index.php\');
require(\'./includes/footer.php\');
?>
Ergebnis: Müll, wegen der Ebenen, konnte nix ausgeführt werden, außer functions.php
2.Versuch:
Vor "./4images" kam nun der genaue Pfad mit http:// etc.
Nah ja, die erste Anzeige (index.php) war so halbwegs, aber nicht richtig und danach ging wieder nix.
Die Beschreibung weiterer Versuche (z.B. mit <?PHP vor include) erspare ich mir hier. Das muß doch mit php möglich sein, aber bitte wie???
Könnte jemand das so erklären, das es ein PHP-Frischling versteht!
Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge
... lass mal "./" weg ...
HTH, Z.
bringt nix, leider...
Schau hier
Kann sein, dass ich daneben liege, aber "Unable to access" hört sich für mich nach "keiner Berechtigung" an, kann es sein, dass per "chmode "die nötigen Berechtigungen für das Verzeichnis fehlen? Das heisst, man benötigt unter Umständen Schreib und Leseberechtigung, hat aber nur Leseberechtigung oder sogar diese auch nicht. In diesem Falle müsste man per FTP Programm unter Umständen mal nachhaken, welche Berechtigungen auf das spellforce/4images/ Verzeichnis gegeben sind. Im FTP Programm sollte solch eine Möglichkeit gegeben sein:
[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
Ich hab mir die Seite mal angeschut, die Du verlinkt hast mit den Fehlermeldungen. Die Dateien, welche Du einbinden willst existieren wirklich nciht auf dem Server. Könnte es sein, daß es Probleme mit Groß-/Kleinschreibung beim Upload gab?
Ansonsten käme eine open_basedir Beschränkung auf dem Server infrage.
unter Screenshots ist der Link ohne Zusätze vorhanden und funktioniert wunderbar, aber wenn ich, egal in welcher Form dies in eine andere Seite einbinden will, geht es nicht.
Screenshots im Hauptmenue zeigt die Seite ohne das Menue etc., Test-Screenshots darunter sollte eigentlich die Seite mit Menue, wie auch die anderen werden, sollte eigentlich...
Die Rechte stimmen (nun endlich, nach langen hin und her wegen Save Mode), deshalb geht die Seite unter dem Link http://www.9x4.org/spellforce/4images/index.php ja auch (jeder kann sich anmelden und hochladen, runterladen, bewerten etc.) aber eben nicht mit der Navigation , der Kopf und Fußzeile!
Wieso bekomme ich die nicht rein???
Leider werde ich aus der Fehlerbeschreibung nicht ganz schlau. Könnte es sein, daß Du in den eingebundenen Seiten noch einmal etwas einbindest? Also in den Seiten die Du mit require inkludierst (ps: nimm besser include_once()) selbst require enthalten? Wenn ja, dann könnte dies die Fehlerursache sein, da bei einer inkludierten Seite sich die Pfade zum weiteren inkludieren nicht mehr auf den absoluten Pfad der inkludierten Seite beziehen müssen, sondern auf den Pfad der Seite, in die die Scripte inkludiert wurden. Dies ist aber nur eine Vermutung.
Ja, das ist der fall, die eingebundene Seite hat gleich mehrere dieser Teile.
Müßte ich jetzt bei jedem include/require in dem Unterverzeichnis den absoluten Pfad angeben oder hat es Sinn, wenn ich den ganzen Ordner ebenenmäßig verschiebe?
Am geschicktesten wäre es, wenn Du in Unterseiten gar keine includes oder requires nutzt, sondern benötigte ressourcenfiles in der Hauptseite einbindest. Alternativ absolute Pfade.
MIST, absoluter Pfad, habe ich fast befürchtet...
Danke trotzdem.
Mach´s dir doch einfacher und packe vor den Dateinamen eine Konstante, der Du am Scriptanfang den Pfad zuweist, dann tust Du dir bei Änderungen auch leichter.
... existieren die Dateien wirklich in den angegebenen Verzeichnissen (Groß/Kleinschreibung etc.)? Eine andere Ursache kommt nicht in Frage.
Wenn du willst. dass ich bei dir nochmal reinschaue, lass die Finger von meiner rechten Maustaste!
HTH, Z.