Für einen Shop werden pro Artikel die Daten und das dazugehörende Bild auf den Server hochgeladen. Für eine Artikelvoransicht sollen die Bilder neben den Text auf der Übersichtsseite sehr klein und mit wenig kb angezeigt werden (Ladezeit). Beim Klick auf einen bestimmten Artikel wird dieser in seiner vollen Beschreibung und jetzt mit einem großen Foto angezeigt. Beispiel: Onlineshop Autos (www.autoscout24.de) .
Nun, man kann vom Artikel 2 Fotos machen, eins umbearbeiten für das kleine (Voransicht), eins für die Detailansicht. Aber kann man nicht aus dem "großen" Foto automatisch ein kleines erzeugen lassen ? Wichtig: kb-Größe (nicht nur width="10" oder so...)! Warum ? Serverentlastung und einfaches Handling für den Anwender (nur ein Foto). Danke für jeden Tipp !
Gruss ulf
Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge
Macht keinen Sinn, denke ich, selbst wenn es technisch realisierbar wäre.
So wie Du es Dir vorstellst, müsste der Server ja für den Client die Bilder runterberechnen und zur Verfügung stellen - und das bei jedem Seitenaufruf neu. Wo ist da die Serverentlastung? Der Anwender muß dann warten, bis der Server mit seiner Berechnung fertig ist. Für den Anwender (du meinst doch den Kunden, oder?) ist das Handling auch nicht einfacher, das große Bild muß dann ja doch neu geladen werden.
Außerdem, wo ist das Problem, für die Übersichtsseite thumbnails zu erstellen?
Gruß
Rheinlaender
Hallo, danke für deinen Tipp ! Also als erstes: Mit "Thumbnails" kenne ich mich gar nicht aus. Mein Gedanke geht Richtung PDF bei diesem Tipp. Nun, das Problem hast du richtig erkannt, der Anwender (User) klickt auf den Artikel, der ihm in der Vorschau zusagt, und sieht im neuen Fenster die detaillieren Angaben. Goßes Foto, alle Daten. Fazit: Ich will umgehen, daß der Kunde (Betreiber) von jedem Artikel 2 ( ! ) Fotos erstellen muß. Tja, wie sonst ? ... us
... hast du auf deinem Webspace serverseitiges Scripting, vorzugsweise PHP? Für PHP gibt es sowohl Bibliotheken zur automatischen Erstellung von webfähigen Grafiken als auch für PDF. Die Benutzung erfordert allerdings fortgeschrittene Programmierkenntnisse. Da du von "Kunden" sprichst, empfehle ich dringend, einen Profi zu beauftragen ...
Zum Format: geht es um Text mit Bildern, sollte zum Online-Lesen eine HTML-Version angeboten werden, mit der Möglichkeit, sich das PDF bei Bedarf runterzuladen. Gehts nur um Bilder, sollte ein webfähiges Format (png, jpg, gif) gewählt werden. Nicht jeder User hat ein PDF-Plugin, um PDFs direkt im Browser zu lesen, ausserdem ist das Design von PDFs eher für Printdesign als für Screendesign optimiert ...
HTH, Z.