Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

IE 6 und ActiveX - ein kleiner Test

Olaf19 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen.

Im Augenblick bin ich mal wieder mit dem Internet Explorer 6 unterwegs, da mich eine Frage zu ActiveX beschäftigt. Die Sicherheitseinstellungen habe ich auf hoch gesetzt und alles, was mit ActiveX zu tun hat, von deaktiviert auf Eingabeaufforderung geändert. Und dann bin ich einfach mal drauf los gesurft.

Eingetreten ist genau das, was ich befürchtet habe: Ich werde förmlich zugeschüttet mit dutzenden Alertboxen mit der Frage "Ausführung von ActiveX-Scripts und Plugins zulassen"? Das beste: Ich klicke immer nur stereotyp auf 'nein' - und kann trotzdem alle Webseiten fast ohne Einschränkung betrachten. Okay, der IE-6-Posting-Editor funktioniert dann nicht, aber das war's auch beinahe schon.

Vor dem Hintergrund, dass Features wie Flash oder Javascript in alternativen Browsern ganz ohne ActiveX möglich sind, möchte ich mal etwas polemisch fragen: Ist ActiveX dann nicht überflüssig wie ein Kropf? Hat es wirklich einen Sinn, sich z.B. für Mozilla ein ActiveX-Plugin nachzurüsten? Und wer von Euch hat schon mal Webseiten mit ActiveX gebaut?

Danke im voraus für Euren Input.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Zaphod Olaf19 „IE 6 und ActiveX - ein kleiner Test“
Optionen
Klick ;-( ;-). In den Flames stecken an einigen Stellen Argumente.
*IMHO* hat eine Technologie, die Zugriff auf das Betriebssystem bietet, im Web nichts verloren. Des weiteren hat eine nicht offene, plattformabhängige Technologie nichts im Web verloren. Wer mir Active-X serviert, ignoriert meine elementaren Sicherheitsbedürfnisse und verdient mich nicht als Kunden.
Selbstverständlich setze ich in eigenen Projekten kein Active-X ein, selbst Javascript wird nur dort verwendet, wo es unumgänglich ist ... Auf Flash verzichte ich komplett, Java-Applets habe ich bisher nicht benötigt - ich könnte mir vorstellen, dass sie in der Visualisierung von Daten (dynamische Diagramme) nützlich sein können (habe sowas aber auch schon - zumindest als einfaches Balkendiagramm - in "plain HTML" gebaut ;-), muss also schon aufwändiger sein ;-))...
HTH, Z.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Zaphod „Klick - - . In den Flames stecken an einigen Stellen Argumente. IMHO hat eine...“
Optionen

Ja, genau der von Dir verlinkte Mammutthread auf "Allgemeines" - in dem es ursprünglich überhaupt nicht um ActiveX ging, hat mich zu diesem "Experiment" bewogen. Das Ergebnis: ActiveX an allen Ecken und Enden - ja, aber wenn man es nicht benutzt, vermisst man kaum etwas. Finde ich schon überraschend. Wenn Microsoft wenigstens die unselige Verknüpfung von ActiveX mit Javascript und Flash auflösen könnte, wäre schon einiges gewonnen...

> Wer mir Active-X serviert, ignoriert meine elementaren Sicherheitsbedürfnisse und verdient mich nicht als Kunden

ACK. Wobei ActiveX allein mich noch nicht dazu bewegen würde, die Seite ganz zu verlassen - zunächst einmal würde ich versuchen, sie ohne ActiveX zu betrachten. Wenn das nicht vernünftig geht, wäre allerdings auch meine Geduld am Ende.

THX & CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
xafford Olaf19 „IE 6 und ActiveX - ein kleiner Test“
Optionen

ActiveX würde ich im Gegensatz zu Zaphod nciht ganz verdammen. Ich programmiere meist webbasierte Anwendungen für Intranets und da hat man a) meist eine homogene Browserlandschaft, b) eine relativ sichere Umgebung und c) einen immensen Vorteil mit ActiveX bei Windowsclients.
Bei ActiveX im Internet gibt es durchaus auch Bereiche, bei denen ich es nicht unbedingt verdammen würde (z.B. Web Based Applications), aber man ist dann eben plattformspezifisch und muß auf das Vertrauen der Anwender hoffen, was in manchen Szenarien wohl durchaus machbar sein kann (z.B. bestimmte Dienste im Web für eine zahlende Kundschaft zur Verfügung stellen).
Generell finde ich aber durchaus auch, daß ActiveX oftmals nur genutzt wird, um es zu nutzen, nicht weil man es braucht, wobei man bei ActiveX viele Sachen in einen Topf schmeißt, da Microsoft mit ActiveX selbst eigentlich alles in einen Topf schmeißt, was nicht HTML ist, da ActiveX eigentlich in gewissem Sinn nur eine Schnittstellendefinition ist.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 xafford „ActiveX würde ich im Gegensatz zu Zaphod nciht ganz verdammen. Ich programmiere...“
Optionen

Nö, verdammen sicher nicht... aber es entbehrt nicht einer gewissen Komik, wenn eine Webseite nach ActiveX geradezu "schreit" - und sich dann ohne dieses genau so gut betrachten lässt. Bezeichnenderweise sind es ganz häufig ausgerechnet die nervigen Werbepopups - die ich im IE nicht geblockt habe - die ActiveX verlangen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Maxx Stone Olaf19 „IE 6 und ActiveX - ein kleiner Test“
Optionen

Hi Olaf19,

polemisch geantwortet war auch ich bisher der Meinung: ActiveX (im Internet) in den Gulli.
"Und wer von Euch hat schon mal Webseiten mit ActiveX gebaut?"
Ich verwende das Object-Tag (Flash) auf der Startseite meiner HP, ergo startet der IE ActiveX, andere Browser nicht :-)

Nach dem "Mammuttreat" hab ich eine ähnliche Frage gepostet :-) Eine Antwort (von "Tyrfing"). http://www.nickles.de/thread_cache/537524447.html

Jetzt leg ich erstmal einen Link hierher.

Gruß
Maxx Stone

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Maxx Stone „Hi Olaf19, polemisch geantwortet war auch ich bisher der Meinung: ActiveX im...“
Optionen

> ergo startet der IE ActiveX, andere Browser nicht :-)

Jo... und ich nehme doch einmal stark an, dass Deine Seite auf den anderen Browsern - ohne ActiveX - ebenso ansehnlich ist wie mit dem IE. Und das ist eben der Punkt, der mich ein wenig ins Grübeln gebracht hat...

Schade, dass so wenig Antworten gekommen sind; ich hätte gern noch ein paar mehr Meinungen dazu gehabt, sowohl aus Webdesigner-Sicht (auf diesem Brett) als auch aus Anwender-Sicht (Internet-Brett). Na dann auf ein Neues auf Allgemeines *g*.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen