Servus Ihr Spezialisten,
ich möchte meine Homepage zweisprachig erstellen.
Meine Frage, muß ich die gesammte Homepage jetzt 2 mal (1 x für jede Sprache) erstellen, oder kann ich auch wie beim programmieren mittels einer Varablen arbeiten. Ich habe mir das so vorgestellt, daß ich auf der 1. Seite ein Sprachauswahlmenü habe und je nachdem welche Sprache ich anklixe erscheint die Seite. Da ich aber viele GIF Dateien habe, müssten nur einmal die Bilder vorhandensein. Den dazugehörige Text wollte ich dann mittels einer Variablen entsprechend der Sprachauswahl darstellen. Ist das der richtige Weg oder gibt es was besseres, wenn ja so würde ich mich über einen Tipp freuen.
Grüße lewendi
Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge
... welche Möglichkeiten hast du bei deinem Webspace? Datenbank, Serverseitiges Scripting, CGI?
Hallo Zaphod,
jetzt hast Du mich voll erwischt. Ich habe da überhaupt keine Ahnung. Ich habe einen Provider, der den Zugang über das TV-Kabel macht. Zusatzprogramme wie xafford schreibt habe ich auch nicht. Bin Anfänger!!
Trotzdem bedanke ich mich für Eure Hilfe.
lewendi
.... ohne serverseitige Programmierung musst du dann das Ding wohl zweimal schreiben ;-(
OK, Danke Dir dafür
lewendi
das geht schon, wenn du webspace hast, der eine entsprechende serverseitige programmierung erlaubt (z.b. php, perl, asp, jsp, etc.)
man könnte soetwas zwar auch mittels javascript machen oder per inline frames, dies hat allergings den nachteil, daß es unter umständen auf einigen plattformen nicht funktioniert.
Wenn Du kein Serverseitiges Scripting hast erstelle für auf Deinem Webspace ein Unterverzeichnis für jede Sprache (z.B. de/ und en/ ) und eins für die Bilder. Wenn Du jetzt eine Sprache fertig hast, kannst Du das alle Seiten ins Verzeichnis der anderen Sprache kopieren und dort übersetzen.
CU Borlander
Wenn du keine Skripte verwenden kannst, dann wäre der letzte Versuch das dynamische Html von Microsoft zu verwenden. Ein Nachteil - es funktioniert nur mit dem Internet Explorer. Der Text wird in eine extra Datei geschrieben. Die Html-Seite bleibt beim Umschalten die Gleiche.
Schau mal bei mir vorbei. Ich habe dir ein kleines Beispiel erstellt.
http://people.freenet.de/apohl/dynamic.html
Bei einer älteren Version von Selfhtml gab es da mal ein Beispiel eines Bilderbuchs. Wenn man 30-40 Bilder im Web hat und jedes einzelne Bild auf einer extra Seite darstellen will, muß man nicht für jedes Bild eine extra Seite erstellen.
Gruß, Andreas
OK ich Danke Euch für eure Tipps. Ich glaube es ist am einfachsten, daß ich die gesammte HP 2x schreibe. Das ist für mich das beste.
Nochmals vielen Dank.
lewendi