Hi,
ich hätte eine Frage zu Java Script, die mir SelfHTML (erstaunlicherweise) nicht beantworten kann, bzw. ich finde die Antwort nicht.
Dieses Script [body onBlur="dlpopup2();"] bedeutet doch, dass ein JS beim Betreten der Seite geladen wird. Was muss beim Verlassen dort stehen?
Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge
onBlur heißt nicht, daß es aktiv wird, wenn eine Seite verlassen wird, das wärre onUnload. onBlur ist das Gegenteil von onFocus, also wenn die Seite den Fokus verliert.
Angenommen Du hast 2 Fenster offen und wechselst mit von dem einen zum anderen, dann bekommt das, zu welchem Du wechselst den Fukus (onFocus), das andere verliert ihn (onBlur).
Wenn Du Eventhandler für lden und verlassen suchst, dann sind das onLoad und onUnload. Zwar wirkt onBlur in manchen Browsern auch beim Schließen, aber nur, weil eine Seite, welche geschlossen wird auch gleichzeitig den Fokus verliert.
Hi xafford,
das ist verwirrend, nicht für dich, denn bist scripttechnisch sehr fit.
[body onBlur="dlpopup2();"] ist dann für das Öffnen der Seite und dlpopup2 ist die Bezeichnung des Popups. Eingebaut wird das in den Body der Seite. Scheint richtig so, oder?
Wie Rheinländer richtig lag, hat SelfHTML doch etwas dazu geschrieben, vielleicht kapier ich das eher;-)
Naja, JavaScript ist auch nicht so wirklich eine Sache, hauptsächlich wegen der Browsereigenheiten.
Wie schon gesagt, onBlur greift, wenn ein Element, das aktiv war diesen Fokus verliert. Bei einem Inputfeld ist das relativ einfach:
<input type="text" onFocus="javascript:alert('aktiv')" onBlur="javascript:alert('Jetzt inaktiv')" />
Bei Body verliert der Body halt nicht nur dann den Fokus, wenn das Browserfenster inaktiv wird (ein anderes Fenster den Fokus erhält), sondern auch, wenn man die Seite verlässt wofür eigentlich der Eventhandler onUnload zuständig wäre. Meines Wissens ist deswegen onBlur nach HTML4.0 auch im Bodytag nicht vorgesehen.
Hallo flatus,
Deine zweite Annahme war richtig ;-)
Eventhandler bei SelfHTML
Gruß
Rheinlaender