Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

formularabfrage ob eine checkbox angeklickt wurde oder nicht.

Silent Bob / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

guten tag,

ich habe mit input type=submit und value=abschicken eine schaltfläche erstellt, die ein php script danach aufruft. aber das ist nicht so wichtig.
wie kann ich eine prüfung in ein formular einbauen, die die schaltfläche \'abschicken\' erst möglich macht, wenn eine bestimmte checkbox aktiviert wurde?

das ganze soll als sicherheit dienen, damit man das formular nicht versehentlich durch drücken der ENTER taste oder so abschicken kann.

danke im voraus

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Silent Bob „formularabfrage ob eine checkbox angeklickt wurde oder nicht.“
Optionen
wie kann ich eine prüfung in ein formular einbauen, die die schaltfläche \'abschicken\' erst möglich macht, wenn eine bestimmte checkbox aktiviert wurde?
Müsstest Du JavaScript bemühen, dann funktionierts natürlich nur wie gewünscht wenn JS aktiviert. Im Netz findest Du diverse Scripte die diese Aufgabe erfüllen
Auf eine serverseitige Prüfung (durch das Zielscript) wirst Du allerdings trotzdem nicht verzichten können...

CU Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher Silent Bob „formularabfrage ob eine checkbox angeklickt wurde oder nicht.“
Optionen

Mit JS kenn ich mich nicht aus, kann aber vielleicht in PHP einen Tipp geben:

if(isset($abschicken)){
....
if(!$checkboxname){
echo "Bitte zurückgehen und Formular richtig ausfüllen"; }
else{
.....
}
}

bei Antwort benachrichtigen
Silent Bob Heinz_Malcher „Mit JS kenn ich mich nicht aus, kann aber vielleicht in PHP einen Tipp geben: if...“
Optionen

cool.
sowas hab ich gesucht. das kann ich doch bestimmt in das php script mit einbauen, daß die eingegebenen werte übergibt und das formular dann abschickt, oder?

leider liegen die ganzen dateien auf meinem webserver auf der arbeit. daher kann ich das erst am dienstag testen.

aber ich denke mit diesem anstoß komme ich schon ein stück weiter.

besten dank

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher Silent Bob „cool. sowas hab ich gesucht. das kann ich doch bestimmt in das php script mit...“
Optionen

also wirklich effektiv ist die PHP Prüfung, um allerdings ständiges sinnloses Auslösen des Formulars zu vermeiden und somit Traffic zu sparen, ist eine JS Prüfung zusätzlich auch sinnvoll, hier mal die Anleitung:

<script>
function check()
{
var email=document.form1.email.value, betreff=document.form1.betreff.value, name=document.form1.name.value, text=document.form1.text.value;
var cemail="",cbetreff="",cname="",ctext="";

if (email!="")
{
if (document.form1.email.value.indexOf('@',0)==-1 || document.form1.email.value.indexOf('.',0)==-1)
cemail="Die eingegebene E-Mail Adresse ist nicht korrekt!\n";
}
else
var cemail="Sie haben keine E-Mail Adresse angegeben!\n";

if (betreff=="")
var cbetreff="Sie haben keinen Betreff angegeben!\n";

if (text=="")
var ctext="Sie haben keinen Text geschrieben!\n";

if (name=="")
var cname="Sie haben keinen Namen eingegeben!\n";

if (cemail!="" || cbetreff!="" || ctext!="" || cname!="")
{
alert(cemail+cbetreff+cname+ctext)
return false;
}
else
return true;
}
</script>



Hier komplett ein PHP Formular mit Prüfung
<form action='index.php' method=post><br>
<input type=text name=name><br>
<input type=text name=betreff><br>
<input type="radio" name="radiobutton" value="radiobutton">
<textarea name=text></textarea><br>
<input type=submit name=abschicken></form>

<?php
if(isset($abschicken)){
if(empty($name) || empty($radiobutton) || empty($text) || empty($betreff)){
echo" Bitte gehen Sie zurück und füllen Sie die Felder aus";
}
else{
//was auch immer mit den formulardaten geschehen soll
}
}
?>

bei Antwort benachrichtigen