Hallo, ich brauche einmal einen denkansatz. ich möchte eine seite erstellen, die eine administration
darstellt. Diese soll _nicht_ htaccess gesichert sein, sonden (es ist nur eine einzige seite
ohne jegliche includes etc etc) über eine einzige Sessiondatei gesteuert werden. So sieht das ganze aus:
Die Struktur,in den [] Klammern mal die durchführung, der code wäre zu viel jetzt
<html>
<body>
[ registrieren der sessions passwort und username, es gibt lediglich 2 variablen, die gecheckt werden sollen. ]
[ es wird geprüft, ob der abgleich mit der DB mit mysql_num_rows einen gültigen Result liefert, ansonsten wird einfach mit dem Befehl exit(); abgebrochen, der user muss neu sein
PWD plus Name eingeben.
Nungut, soweit so schön. Wieso ich kein htaccess verwende, wird jetzt klar:
Ich brauche Sessions, da ich die Namen wieder ziehen will/muss. nungut. ich will nämlich mehrere felder <input felder, aufbauen, wo jedesmal vor jedem eintrag gecheckt werden soll, ob der user vorhanden bzw. einen Result liefert .... wenn nicht, breche ich das weitere script ab, ich würde es mit exit machen, aber es gibt sicher andere lösungen
da ist mein problem, wie schreibe ich diese abfrage? wie strukturiere ich sie am besten, ich will keinen code, sondern nur denkanstösse, da ich momentan keine idee hab wie ich das sinnvoll strukturiere.
danke euch
Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge
auch mit htaccess bei php als modul hast du zugriff auf den anmeldenamen über $HTTP_AUTH_USER (eventuell auch PHP, mein gedächtnis...)...
da ich ein freund von OO bin würde ich das ganze über eine klasse lösen, deren konstruktor jeweils beim initiieren (passiert auf jeder neuen seite) überprüft, ob der admin authentifiziert ist. passiert er diese hürde, so kann er über die klasse auf deren methoden zugreifen welche die administration darstellen.
man kann das ganze zwar auch prozedural lösen, aber ich denke, da verheddert man sich schnell in seitenpfaden, die lücken darstellen können.
danke dir