Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

4 Fragem rund ums Internet

sunshine761 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

1)Welche Eigenschaft verbindet alle Protokolle, gleich ob HTTP, Pop3, SMTP, Telnet und Ftp?
2)Welche Eigenschaft besitzen Hypertext-Dokumente?
3)Welchen Vorteil bietet TCP/IP gegenüber dem Vogängerprotokoll NCP, und warum ist diese Eigenschaft für das Internet unabdingbar?
4)Welche Eigenschaften kennzeichnen eine dezentral aufgebaute Netzwerkstuktur wie das internet?

Ich mache nämlich ein Fernstudium zur Internetspezialistin und bei diesem Fragen bin ich mir noch gar nicht so sicher, hat vielleicht jemand eine Antwort auf die Fragen???

bei Antwort benachrichtigen
-IRON- sunshine761 „4 Fragem rund ums Internet“
Optionen

Zu 1: Basieren auf TCP
Zu 2: Per Link lassen sie sich mit anderen Dokumenten verknüpfen.
Zu 3: Integration des Protokolls in UNIX
Zu 4: Sagt doch schon der Name...DEzentral

Bedeutet Fernstudium eigentlich, dass man keinen Zugriff auf Google hat und lieber andere für sich suchen lässt? ;)

Wer Trolle toleriert, toleriert Lügen.
bei Antwort benachrichtigen
sunshine761 -IRON- „Zu 1: Basieren auf TCP Zu 2: Per Link lassen sie sich mit anderen Dokumenten...“
Optionen

naja ihr seid ja charmant aber trotztdem gut danke für die antworten

PS: auch google ist beschränkt

bei Antwort benachrichtigen
xafford sunshine761 „4 Fragem rund ums Internet“
Optionen

1. sie bauen auf ip-tcp/ip auf, sind socket und verbindungsorientiert, sie besitzen eine eindeutige endpunktzuordnung und flußsteuerung, keine datagramm pakete.
2. hypertextdokumente sind in einer beschreibungssprache erstellt, ihr inhalt wird in klartext über http übermittelt. inhalte werden nicht binär eingebettet, sondern als verweise eingebunden.
3. tcp/ip ist im gegensatz zu ncp routingfähig und kann somit subnetze unterstützen, was überhaupt erst eine große anzahl hosts ermöglicht
4. kein single point of failure, pakete suchen sich selbsttätig ihren weg, router können pakete über andere routen bei ausfall einzelner strecken umleiten. zentrale kontrolle der daten fast unmöglich. pakete durchlaufen meist mehrere stationen zum ziel.

naja, ich gebe zu, sehr lückenhaft, aber ich habe schließlich kein fernstudium gemacht ;o)

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Rika sunshine761 „4 Fragem rund ums Internet“
Optionen

Noch etwas zusätzliches:

zu 1. basieren alle auf einer Client-Server-Kommunikation, die im Klartext mit einfach zu lesenden Befehlen erfolgt

zu 2. Hypertext hat im Vergleich zu normalem Texts noch Verknüpfungen, die sogenannten Links. Diese beziehen sich entweder auf eine benannten Stelle im gleichen Dokument, oder auf ein anderes Dokument. Es gibt auch noch die Möglichkeit, sich auf benannten Stellen in einem anderen Dokument zu beziehen, aber obwohl auch bei HTML integriert, darf es strenggenommen nicht per zu Hypertext gezählt werden und gehört eingentlich schon zu Metatext.

zu 4. Ein dezentrales Netzwerk ist entweder genau zufällig oder genau hierarchisch struktiert. Zufällig ist z.B. das Strassennetz, aber das Internet ist mit seiner Struktur von Routern, Switches usw. eindeutig hierarchisch strukturiert. Erkennbar daran, dass nur wenige Rechner haben wenige Verbindungen, nur wenige Rechner haben sehr viele Verbindungen und viele Rechner eine mittlere Anzahl von Verbindungen -> trägt man Rechneranzahl und ihre durchschnittliche Anzahl an Verbindungen in ein doppellogarithmische Diagramm an, so ergibt sich eine fallende Gerade. Bei Zufallsnetzen ergibt sich in einem kartesichen Diagramm eine gerade Linie. Andere statistische Verteilungen sind nicht möglich, da sonst das Netz beweisbarerweise nicht mehr dezentral sein kann.

bei Antwort benachrichtigen
sunshine761 Nachtrag zu: „4 Fragem rund ums Internet“
Optionen

Vielen Dank euch allen ihr habt sogar Google und mein Lehrgangsleiter übertroffen ;)))

super nett von euch ich komme bestimmt wieder ;)))

bei Antwort benachrichtigen