hm...wenn ich nen profi finde, dann schicke ich ihn mal kurz zum antworten vorbei ;o)...nene...
also es gibt verschiedene templatesysteme, die auch unterschiedliche funktionieren, zuerst mal die verbreitetste und die wohl auch gemeint war:
programme wie dreamweaver arbeiten mit templates, die eigentlich nichts anderes darstellen, als das includieren mit php oder asp. es werden verschiedene einzelteile der seite erstellt, z.b. der kopfbereich, der navigationsbereich, der fuß, die auf den meisten seiten gleich bleiben und editiert wird nur der variable teil, allerdings bleibt der code nciht getrennt, sondern dreamweaver baut die seite komplett zusammen wenn sie gespeichert wird und kennzeichnet die templateteile durch eigene kommentare, um bei späterer bearbeitung den code wieder zu modularisieren.
ähnliches bietet auch frontpage und andere editoren, es stellt aber keine dynamische templatefunktion dar.
die dynamischen gibt es auch in unterschiedlicher ausprägung, die einfachste ist die einfache includierung, du hast eben deine module der seite, die includiert werden bei der seitenabfrage und eigentlich sind diese modulteile welche includiert werden nichts anderes als templates.
es gibt auch spezielle phperweiterungen, z.b. die klasse fasttemplate. wie diese im detail arbeitet, kann ich dir leider nicht sagen, da ich fasttemplates als in den meisten fällen unbrauchbar halte, aber prinzipiell sieht es so aus, daß du eine designte vorlagendatei hast in html mit speziellen tags, es fehlt ihr aber der inhalt, der dann über den parser in spezieller syntax dynamisch eingebaut wird, dadurch ist das system aber sehr starr.
weiterhin kann man eine art tempatesystem über xml realisieren, da du über verzweigungen und unterschiedliche dtd´s das interpretieren und darstellen der xml-tags komplett ändern kannst, sogar deren funktionen. dies ist wohl die zukunftsträchtigste und kommende art der dynamischen datenformatierung.
was noch mit templatesystemen gemeint sein kann sind systeme über online-content-management, da prinzipiell zum editieren nur eingabemasken für den inhalt vorgesehen sind und das eigentlich layout liegt dahinter in vorlagendateien und das system fügt dann den inhalt mit den vorlagen zusammen und generiert daraus statischen html-code, nutzt dazu aber immer die unberührt bleibende vorlage. durch austausch der vorlage und neuem berechnungsdurchlauf kann man dann komplett alle seiten ändern.
hm...das war jetzt konfus, ich hoffe daß sich echt mal ein profi dem thema annimmt und es ein bißchen sinnvoller erklärt.