Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

Paßwortgeschützter Bereich

Schweinebuckel / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte auf einer HP einen Bereich erstellen, der nicht für alle zugänglich ist.
Wie macht man das bzw. gibt es in den Standardprogrammen (Dreamweaver, go live, Frontpage....)dafür Funktionen??
Wenn mir das bitte jemand so erklären kann, daß es auch ein Nicht-Meister in HTML versteht.
danke.
bei Antwort benachrichtigen
xafford Schweinebuckel „Paßwortgeschützter Bereich“
Optionen

Schau dir mal unter selfhtml den bereich über .htaccess an, falls dein webserver unter apache läuft.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher Schweinebuckel „Paßwortgeschützter Bereich“
Optionen

hmm bei welchem provider bist du? das geht am besten mit htaccess oder manche provider haben auch tools bereitgestellt wie CONFIXX

du kannst auch eine script lösung nehmen, allerdings ist das nicht so das wahre

bei Antwort benachrichtigen
Schweinebuckel Nachtrag zu: „Paßwortgeschützter Bereich“
Optionen

Erstmal danke - der Server läuft unter Apache/1.3.11.
Und 'ne einfachere Lösung mit einem der so beliebten Baukästen o.ä.(warum auch nicht..) gibt's nicht?

bei Antwort benachrichtigen
xafford Schweinebuckel „Erstmal danke - der Server läuft unter Apache/1.3.11. Und ne einfachere Lösung...“
Optionen

es gibt im web einige schnittstellen um .htaccess-dateien zu erzeugen und auch detaillierte anleitungen. am besten fütterst du mal metager mit den entsprechenden suchbegriffen. ist zwar nicht übermäßig kompliziert, aber ein bißchen recherchieren und lesen mußt du zu dem thema schon, da der bereich sicherheit immer etwas komplexer ist.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
solitsnake Schweinebuckel „Paßwortgeschützter Bereich“
Optionen

das geht auch viel leichter!!!!!!!!!!!!!!

schau mal hier hin http://www.accessprotect.com/istart/
dort kannst du dir einen link machen lassen der dann eine html datei von dir mit passwortern schüzt.

beispiel: (so ist das bei mir gewesen)

die seite die ich schützen wollte liegt auf solitsnake.bei.t-online.de/memberbereich.html

so jetzt gibt du bei der erstgennanten seite deine html datei als seite an die du schützen willst, dann erhälst du von den sozusagen eine neue domain die dort hin fürt und mit passwörtern geschützt ist, also machst du auf deiner seite einen link zu der domain die du von denen erhalten hast. und dann ist dein memberbereich geschützt.

hoffe ich habe jetzt nicht was falsch beschrieben

soltte das jemmand nicht verstehen einfach mal an solitsnake@web.de mailen.

p.s: mann kann das bei alles seiten machen egal wo mann seine seite hat

bei Antwort benachrichtigen
xafford solitsnake „das geht auch viel leichter!!!!!!!!!!!!!! schau mal hier hin...“
Optionen

sorry, aber das ist kein schutz für eine homepage, wenigstens nicht als einzige maßnahme. die bereiche liegen mit diesem schutz nach wie vor ungeschützt auf dem webspace, es wird eigentlich nur der link passwortgeschützt. wer also den genauen link kennt oder die unterseite/das unterverzeichnis findet kommt ungehindert hinein. noch peinlicher wird es wenn du keine robotsdatei nutzt und suchmaschinen die seiten indizieren sollten, dann hättest du zwar den link auf deiner seite geschützt, aber über eine suchmaschine käme jeder problemlos hinein.
übrigens..wer wird denn mp3-dateien auf seinem t-onlineaccount ablegen, und dann auch noch lionel richie? ;o)

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
solitsnake Schweinebuckel „Paßwortgeschützter Bereich“
Optionen

p.s: das ist auchnoch kostenlos

bei Antwort benachrichtigen
solitsnake Schweinebuckel „Paßwortgeschützter Bereich“
Optionen

@ xafford

habe wegen dem mp3 file bei t-offline angerufen.
wollte es gleich nach dem upload löschen, war echt ein versehen,
aber die sagen die geben kein suport für den speicherplatz, und ich habe mit verschiedenen programmen versucht das file zu löschen lässt sich aber nix machen

bei Antwort benachrichtigen
Zaphod solitsnake „@ xafford habe wegen dem mp3 file bei t-offline angerufen. wollte es gleich nach...“
Optionen

[rant] @Solitsnake: ... vielleicht solltest du dich zunächst mal selbst mit der Materie vertraut machen, bevor du hier Tipps gibst - ein Template mit ach und Krach ausfüllen macht dich nicht zum Webmaster! ... deine Lösung gewährt keinerlei Sicherheit, mit nem anständigen Downloader ziehe ich mir bei Bedarf eben die gesamte Page ;-)
Das Lionel-Ritchie-File könnte dich noch einen Haufen Geld kosten ;-(
@Schweinebuckel: Man sollte alles so einfach wie möglich machen, aber nicht einfacher (Albert Einstein). Wenn du nicht bereit bist, dich damit zu befassen, lass es.
Beim Autoführerschein kannst du auch nicht sagen, dass dir Blinken zu kompliziert ist, ob es nicht einfacher geht - du musst es einfach lernen oder weiterhin zu Fuß gehen! [/rant]
Sorry Leute, aber wer nix tun will, kriegt auch nix - so einfach ist das ...
Have fun,
Z.

bei Antwort benachrichtigen
Schweinebuckel Zaphod „ rant @Solitsnake: ... vielleicht solltest du dich zunächst mal selbst mit der...“
Optionen

Danke für die Antworten.
Doch, natürlich bin ich bereit, mich damit zu befassen, aber es wäre ja nun denkbar gewesen, daß es dafür bequeme, vorgefertigte Lösungen gibt, die meinen begrenzten Untertanenverstand nicht überfordern: Man muß schließlich keinen Motor konstruieren können, um Autofahren zu dürfen.
Jetzt sehe ich dank eurer Hilfe die Palette der Möglichkeiten, habe mir mal ein Pearl-Script heruntergeladen und sinniere darüber nach, warum das web noch immer so kompliziert ist.
Also nochmal thx!
bei Antwort benachrichtigen
xafford Schweinebuckel „ Danke für die Antworten. Doch, natürlich bin ich bereit, mich damit zu...“
Optionen

einfach antwort, das web ist nur deswegen noch so kompliziert, weil leute wie wir auch gerne mal mit unserem begrenzten wissen glänzen wollen gegenüber laien und deswegen jeglichen fortschritt in punkto komfort in allen phasen sabotieren und boshafterweise microsoft nicht den besitz am internet übernehmen lassen, der alles so weit vereinfachen würde, daß selbst meine mutter verteilte webanwendungen in client-server-architektur in c# innerhalb von 5 minuten erstellen könnte ;o)...
die ausführliche antwort: programmierung (was webseiten im weitesten sinne auch sind) ist immer mit einem mindesmaß an angeeigneten wissen verbunden, vor allem in einer offenen, plattformübergreifenden und unsicheren umgebung wie dem internet.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Schweinebuckel xafford „einfach antwort, das web ist nur deswegen noch so kompliziert, weil leute wie...“
Optionen

[b]...jeglichen fortschritt in punkto komfort in allen phasen sabotieren...[/b]
Ich hab's befürchtet. Du willst Dir nur Deinen Admin-Job auf Dauer sichern und verhindern, daß ich ihn mal übernehme (-: aber ich trete gerne einer Bürgerinitiative zur Förderung der karitativen Interessen von Microsoft und gegen das anmaßende Gehabe der open source-Community bei.
Ächz, dann begebe ich mich halt mal widerwillig in den Dialog mit dem Server bei Strato (mhh, ja, ich weiß, warum ausgerechnet Strato...)und berichte gelegentlich, wer gewonnen hat; steht zu befürchten, ich nicht; hab ja schon Schwierigkeiten mit dem *bold*

bei Antwort benachrichtigen
xafford Schweinebuckel „ b ...jeglichen fortschritt in punkto komfort in allen phasen sabotieren... /b...“
Optionen

;o)...da stehst net allein da...hab mich auch monatelang mit strato rumgequält, weil einer meiner auftraggeber unbedingt da hin wollte weil´s günstig und hip ist....naja, nachdem 3 tage lang keine mails ankamen und über wochen ständig probleme mit der gesamten verfügbarkeit kamen konnte ich ihn endlich dazu überzeugen etwas mehr geld zu investieren ;o)...(an den überbezahlten admin) ;o)

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher Schweinebuckel „Paßwortgeschützter Bereich“
Optionen

Grundsätzlich nochmal zum Passwortgeschützten Bereich:

wirklich sicher ist die sache nur serverseitig, da t online meines wissens kein PHP CGI etc oder htaccess erlaubt ist, hat man schlechte chanchen. wenn du php zur verfügung hast, kannst du eine PHP login lösung bauen, allerdings habe ich die erfahrung gemacht, dass einige browser (opera) die nicht standardisierten login methoden nicht akzeptieren. ausserdem ist das ziemlich umständlich, da du jede seite mit dem script versehen musst

htaccess ist sehr sicher wenn es denn verfügbar ist. ich kann dir dazu ein sehr gutes tutorial senden, wenn du interesse hast. erkundige dich aber bevor du es verzweifelt versuchst, ob dein provider es überhaupt unterstützt.

Weiterhin bieten einige Provider CONFIXX an, eine oberfläche, mit deren hilfe du sehr einfach bereiche passwortsichern kannst und das auch für mehere user.

Javascript lösungen, wie sie immer wieder gefunden werden, kannst du für wirklich sichere bereiche absolut vergessen: JS deaktiviert kommst du meisst auch so rein. ganz kluge scripte verstecken das passwort sogar im quelltext :-) zwei klicks und du bist drinnen

bei Antwort benachrichtigen