Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

Mauszeige auf eigener Seite verändern?

Bembel / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich würde gerne den Standard-Mauszeiger auf meiner Seite (ständig) gegen eine eigene Grafik austauschen.
Auch wenn es nur bei den Leuten mit Browsern, die sowas unterstützen, funktioniert...
Ich hab ich also im Netz auf die Suche nach sowas begeben, gefunden hab ich aber leider nichts, womit ich zum gewünschten Erfolg gelangt wäre.
Da war dann was von <img style="cursor: url('grafic.ani')" src="pfad.gif"> zu lesen...
Ein GIF-Bild, welches den Cursor ersetzen soll, hab ich; ein animierten Mauszeiger will ich nicht.


Wo baue ich obige Befehlszeile ein, und was hat das mit url('cursor.ani') auf sich?


Was bewirkt (richtig verwendet) diese Befehlszeile?


Kann ich für die verschiedenen Mauszeigertypen (Standard, Link, Größenänderung, ...) verschiedene Grafiken angeben?

Aufgrund von epileptischen Anfällen, die beim Betrachten dieser Signatur bei manchen Lesern auftraten, musste diese Signatur leider entfernt werden.
bei Antwort benachrichtigen
meisterv2k Bembel „Mauszeige auf eigener Seite verändern?“
Optionen

So weit ich weiß, wird die Stylesheet-Angabe cursor:url() im Moment noch von keinem Browser unterstützt.

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher Bembel „Mauszeige auf eigener Seite verändern?“
Optionen

es wird nur vom IE unterstützt und einiges auch von Opera, NN kannst du vergessen.

Beispiel

<div style="background-color:#F8F8FF; padding:10pt; border:thin solid black; width:100%; cursor:crosshair;">
Dies ist ein Bereich mit der Angabe cursor:crosshair.
Fahren Sie mit der Maus über diesen Bereich.</div>




Hier alle Möglichkeiten:
auto = automatischer Cursor (Normaleinstellung).
default = Plattformunabhängiger Standard-Cursor.
crosshair = Cursor in Form eines einfachen Fadankreuzes.
pointer = Cursor in Form eines Zeigers.
move = Cursor in Form eines Kreuzes, das die Fähigkeit zum Bewegen des Elements signalisiert.
n-resize = Cursor in Form Pfeils, der nach oben zeigt (n = Norden).
ne-resize = Cursor in Form Pfeils, der nach rechts oben zeigt (ne = Nordost).
e-resize = Cursor in Form Pfeils, der nach rechts zeigt (e = Osten).
se-resize = Cursor in Form Pfeils, der nach rechts unten zeigt (se = Südost).
s-resize = Cursor in Form Pfeils, der nach unten zeigt (s = Süden).
sw-resize = Cursor in Form Pfeils, der nach links unten zeigt (sw = Südwest).
w-resize = Cursor in Form Pfeils, der nach links zeigt (w = Westen).
nw-resize = Cursor in Form Pfeils, der nach links oben zeigt (nw = Nordwest).
text = Cursor in einer Form, die normalen Text symbolisiert.
wait = Cursor in Form eines Symbols, das einen Wartezustand signalisiert.
help = Cursor in Form Symbols, das Hilfe zu dem Element signalisiert.
url([Datei]) = Beliebiger Cursor, [Datei] sollte eine GIF- oder JPG-Grafik sein.

bei Antwort benachrichtigen
xafford Bembel „Mauszeige auf eigener Seite verändern?“
Optionen

du kannst den mauszeiger nicht abhängig von einer aktion im browser verändern, sondern nur fest für den bereich, in dem er definiert wurde. wenn du also im stylesheet corsor:hand definierst, dann wird im ganzen dokument dieser cursor angezeigt bis du in ein element kommst für welches ein anderer cursor definiert ist. du kannst also im bereich body einen cursor setzen, für img einen anderen.
interpretiert wird diese angabe nur beim internet explorer ab version 5.5 und viele leute sind darüber auch nicht begeistert, vor allem wenn es ein cursor ist, den sie auch noch herunterladen müssen und nicht ein systemeigener.
anmerkung: du kannst systemeigene wie hand, resize, crosshair usw. nutzen oder eine url zum herunterladen angeben.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Bembel xafford „du kannst den mauszeiger nicht abhängig von einer aktion im browser verändern,...“
Optionen

Das heißt, wenn ich den url([Datei]) -Befehl verwende lädt sich der Cursor nicht automatisch mit der Seite, sondern man muss Ihn sich erst noch selber in sein Windows-Cursor-Verzeichnis kopieren?
Okay, das kann man keinem zumuten...
Das ist ja noch schlimmer wie das, was die Leute von CometCursor sich ausgedacht haben. Da soll man sich auch so'n Plugin installieren.
Eigentlich muss ich zugeben, dass ich die Idee von denen gar nicht so schlecht finde, außerdem funktioniert es mit denen Ihren Cursorn auf der ganzen Seite und ganz klein kriegt man auch noch die jeweilige Mausaktion zu sehen.
Nunja, Idee verworfen!
Trotzdem Danke an Euch beide!

Aufgrund von epileptischen Anfällen, die beim Betrachten dieser Signatur bei manchen Lesern auftraten, musste diese Signatur leider entfernt werden.
bei Antwort benachrichtigen
xafford Bembel „Das heißt, wenn ich den url Datei -Befehl verwende lädt sich der Cursor nicht...“
Optionen

nein, sorry, das hab ich entweder falsch ausgedrückt, oder du falsch verstanden. wenn du einen cursor verwenden willst, der schon auf dem system integriert ist, dann reicht die angabe der bezeichnung des cursors wie z.b. crosshair aus dem beispiel von HM, wenn du jedoch einen selbst entworfenen nutzen willst, dann mußt du ihn mit url(pfad) angeben und er wird (je nach sicherheitseinstellungen und browser) automatisch geladen im hintergrund und wird temporär wie andere webelemente abgelegt im cache. der anwender muß also nicht installieren. das funktioniert wie bei schriftarten, wenn du eine selbsterstellte oder exotische im web nutzen willst.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Bembel xafford „nein, sorry, das hab ich entweder falsch ausgedrückt, oder du falsch...“
Optionen

Mit crosshair oder anderen Standardpfeilen krieg ichs ohen Probleme hin, aber mit url(eigenerpfeil.gif) stattdessen klappt's nicht, d.h. ich krieg in meinem IE6 keine Veränderung des Cursors hin.
Aber lasst mal gut sein, ich sollte lieber an anderen Dingen meiner Seite arbeiten...

Danke trotzdem und Schönen Gruß

Aufgrund von epileptischen Anfällen, die beim Betrachten dieser Signatur bei manchen Lesern auftraten, musste diese Signatur leider entfernt werden.
bei Antwort benachrichtigen