Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

Gehen PHP Kommentare mit in den Traffic?

Heinz_Malcher / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, mal eine ganz dumme Frage, weshalb ich gestern eine diskussion auf der Arbeit hatte:

Man hat eine PHP Datei, die HTML und PHP enthält -> index.php4

Diese Datei ist im Normalfall 20KB gross

Liegt sie auf dem Server, bekommt der User nur 10KB, da der PHP Code nicht angezeigt wird.
Er bekommt ja nur statischen text bzw. garnichts vom PHP mit.

Also 10KB HTML | 5KB effektiven PHP Code | 5KB PHP Kommentare (Keine HTML Kommentare!!)

Beim Aufruf der seite entsteht nun Traffic. Die Frage ist aber wieviel?? Geht nur der HTML Code
in den Traffic oder alles, das heisst auch PHP Kommentare, die vom Client ignoriert werden?


Die Frage:

Ich bin ein Fan von Dokumentieren und Kommentieren, damit ich mich später wieder zurechtfinde.

Also kleistere ich gerne meinen PHP COde mit Kommentaren zu, so dass diese manchmal mehr als
der eigentliche Code ausmachen. Die Datei wird also grösser. Was hat es damit auf sich wenn man
das oben genannte Beispiel nimmt?

Werden hier nur 10KB Traffic erzeugt (nur HMTL COde) oder 15 (HTML mit effektiven PHP)
oder sogar 20 (HTML mit effektivem PHP und den PHP KOmmentaren)

Gruss Heinz

bei Antwort benachrichtigen
xafford Heinz_Malcher „Gehen PHP Kommentare mit in den Traffic?“
Optionen

also du erhältst mehr als 10kb traffic, aber weniger als 20 :o)...kleiner gag...an reinen nutzdaten entsteht nur das als traffic, was du auch im browser unter quelltext siehst logischerweise, da kommentare nicht mit-geparsed werden und somit nicht in den stdout geschrieben werden. wenn man allerdings wirklichen traffic abschätzen will, dann sollte man nicht die protokolldaten des ip und des tcp und des http protokolls vergessen, in welche die nutzdaten gekapselt werden.
was man allerdings beachten sollte, auch wenn kommentare nciht an den stdout gehen, so muß der parsrer doch über sie hinweglesen um zur nächsten codezeile zu gelangen, anderst als wenn du z.b. c-quelltext kommentierst belastet dies den parser. bei c wird der code kompiliert und der kompiler ignoriert die kommentare, sie gelangen also nicht in die eigentlichen binaries, bei php werden die kommentare allerdings mitgelesen und verursachen somit eine geringfügige verzögerung bei der interpretation. aber so lange du keine romane schreibst wird dies kaum spürbar sein.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Heinz_Malcher „Gehen PHP Kommentare mit in den Traffic?“
Optionen

Nein, die Comments zählen nicht!

Den doch mal rein logisch:

PHP wird Serverseitig ausgeführt. Also der Server interpretiert den PHP-Code und schikct ihn zu HTML umgewandelt an den Client. Dabei werden die Kommentare ignoriert (wäre ja absolut überflüssige Serverbelastung).

cm

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher Nachtrag zu: „Gehen PHP Kommentare mit in den Traffic?“
Optionen

Danke erstmal euch beiden für die Info.

@xafford: Das mit der Verzögerung gefällt mir irgendwie nicht so ganz. Kennst du eine Alternative zu KOmmentaren in PHP (rein von der Organisation her, so dass man sich später wieder zurechtfindet??)

Ok Ok, es sind keine Romane, nur abschnitte werden kurz mit einer art überschrift versehen :-)

aber das scheint mir dann aber eine (spass)bremse zu sein, wenn mein geblubber den parser belastet

bei Antwort benachrichtigen
xafford Heinz_Malcher „gefällt mir garnicht“
Optionen

also mal langsam...wir reden hier über verzögerungen im milisekundenbereich ;o)...wenn du willst, dann schicke ich dir ein testscript um die performance des scriptes mit und ohne kommentare zu vergleichen. du wirst merken, falls überhaupt, dann vergögert sich das parsen nur um milisekunden.
eine alternative wäre (so mach ich es):
den code mit kompletten kommentaren und in übersichtlicher form mit einrückungen und leerzeichen entwickeln und den produktivcode dann einfach komprimieren, also einrückungen weg, mehrere schritte auf eine zeile packen, kommentare raus. so verkleinert sich die datei selbst um einige kb und du hast den reincode immer noch um änderungen übersichtlich durchführen zu können.
im allgemeinen stören aber kommentare den ablauf fast überhaupt nicht.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher xafford „gefällt mir garnicht“
Optionen

hi, danke für deine antwort, solange es wirlich nur milliseks sind, OK.

Grundsätzlich bereiten mir solche sachen irgendwie immer kopfschmerzen (wahrscheinlich weil ich sonst keine probleme habe)

ich denke, ich werde deinen rat mal befogen, zudem schreib ich ja nur lächerliche amateurscripte und keine firmenprogramme :-)

bei Antwort benachrichtigen
xafford Heinz_Malcher „na gut wenns nur milliseks sind :-)“
Optionen

na wenn ich auf das Contra Nepp board schaue, dann denke ich mir, daß du vielleicht doch das ein oder andere problem haben könntest ;o)
mal kurz eine kleine weisheit von mir:
der programmierstil, den man sich einmal zu anfang angewöhnt ist schwer wieder abzulegen.
ich mache leider den gegenteiligen fehler, ich kommentiere meine scripte kaum, außer ich weiß von anfang an schon, daß jemand anderes damit weiterarbeiten muß. immerhin konnte ich mir mittlerweile angewöhnen meinen code universaler zu schreiben und mehr klassen und funktionen zu nutzen und von der rein prozeduralen programmierung weg zu gehen. selbst ich habe mittlerweile gemerkt, daß man lieber code der schon besteht weiter verwendet, als jedes mal das rad neu zu erfinden, außer es geht um sicherheitskomponenten, da bau ich lieber selbst ;o)

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher xafford „na gut wenns nur milliseks sind :-)“
Optionen

naja telekom...wenn man 6 monate damit zu tun hat, härtet das ab: alles peanuts :-D

da ich das ja nur als hobby mache...berufsmässig ja was ganz anderes, ist es dementsprechend amateurhaft und auch groesstenteils nur für mich selbst. ausserdem sind meine scripte im grossen und ganzen in jeder suchmaschine zu finden.

in sachen sicherheitskomponenten mach ich eh nichts. :-))

wahrscheinlich programmiere ich zudem noch so kontraproduktiv, dass das script eh schon länger lädt allein durch den code, so dass die bonus zeit durch kommentare nichts aber auch garnichts ausmachen würde

bei Antwort benachrichtigen