Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

Ein HIntergrund für alle Seiten

(Anonym) / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi!
Ich habe eine Homepage erarbeitet und mcöhte nun ein Hintergrund für alle Seiten nehmen (130 HTML Dateien). Wie kann ich das machen? Ich brauche eine genaue Beschreibung. Es ist keine *.css Datei vorhanden.
C.U. Hammi

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher (Anonym) „Ein HIntergrund für alle Seiten“
Optionen

Hmm, wenn du die Page in Dreamweaver oder Netobjects 'organisiert' hast, dürften da 5 klicks genügen, sollte das nicht der Fall sein und du auch keine separate CSS Datei verwendest, dann dürfte nur die Copy and Paste Variante helfen, am besten alle auf einmal mit dem Notepad öffnen und sich an den Quellcode ranmachen, den background oder bgcolor tag.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander (Anonym) „Ein HIntergrund für alle Seiten“
Optionen

Hallo Hammi,
Du könntest ein Programm verwenden mit dem Du Texte in mehreren Dateien ersetzen kannst.
(z.B. TextPad TextPad.com Shareware)

Dann kannst Du z.B. '

Wenn Du schon Hintergrundbilder hast musst Du eventuell mit regulären Ausdrücken arbeiten.

Achtung! Vorher eine Backup machen, falls die Ändereung schief geht.

CU Borlander
bei Antwort benachrichtigen
xafford (Anonym) „Ein HIntergrund für alle Seiten“
Optionen

falls du mit frames arbeiten solltest, so solltest es reichen,. wenn du ein stylesheet in die frameseite integrierst, in dem das hintergrundbild definiert wird.
arbeitest du ohne frames, dann mußt du an alle dateien ran und manuell ändern, in dem fall würde ich aber in alle dateien gleich ein stylesheet einbinden (extern) um spätere änderungen zu erleichtern.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher xafford „falls du mit frames arbeiten solltest, so solltest es reichen,. wenn du ein...“
Optionen

genau so würde ich das auch machen, ist für die Zukunft auch die beste Lösung

@xafford: Wenn man beispielsweise im body einer seite zuvor ein hintergrundbild festgelegt hat (auf html basis), aber in dieser html datei einen link zu einer seperaten CSS datei eingebaut hat, und dann in der css datein ein hintergrundbild auf css basis definiert, welches bild geht dann vor? html oder css basis??

bei Antwort benachrichtigen
xafford Heinz_Malcher „genau so würde ich das auch machen, ist für die Zukunft auch die beste Lösung...“
Optionen

hallo heinz, css hat immer vorrang vor den definitionen im html-quelltext, wenn das stylesheet interpretiert wird. wenn allerdings das hintergrundbild im html-quellltext auch über css definiert ist, so gilt das zuletzt definierte. beispiel:


gibt den text als Arial aus, wohingegen

den text als Comic ausgeben würde.
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher xafford „hallo heinz, css hat immer vorrang vor den definitionen im html-quelltext, wenn...“
Optionen

Alles klaro, danke sehr.

Gruß heinz

bei Antwort benachrichtigen