Homepage selbermachen 7.851 Themen, 35.615 Beiträge

Dreamweaver MX oder Netobjekt Fusion 7

Sandra6 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,


ich kann günstig an beide programme kommen, welche davon könnt ihr mir empfehlen zu kaufen.ein bekannter hat den dreamweaver4 und ist damit zufrieden. NF7 habe ich noch nicht gesehen.


könnt ihr mir bei der qual der wahl helfen?


danke, eure sandra

bei Antwort benachrichtigen
Zaphod Sandra6 „Dreamweaver MX oder Netobjekt Fusion 7“
Optionen

Dreamweaver schreibt sauberen Code und arbeitet gut mit Quellcode-Editoren zusammen, erlaubt manuelle Eingriffe und ist damit auch für Profis brauchbar. Es ist aber nicht unbedingt notwendig, selbst einzugreifen.
NOF verbirgt den Quellcode völlig vor dem Benutzer, du bist den Möglichkeiten des Programms völlig ausgeliefert ;-(
Sagen wirs mal so: Auf der Liste der Web-Tools, die ich nicht mag , prügelt sich NOF ständig mit Frontpage um Platz 1 ;-( (Mit NOF erstellte Webseiten nerven mich als Besucher regelmäßig wegen technischer Unzulänglichkeiten).

bei Antwort benachrichtigen
SeitenBauer Zaphod „Dreamweaver schreibt sauberen Code und arbeitet gut mit Quellcode-Editoren...“
Optionen

Hi Zaphod!

Was für technische Unzulänglichkeiten stoßen Dir denn bei den NoF-Seiten auf?

Ich schätze, das liegt mehr an den Leuten, die damit arbeiten, oder? Das Du keinen Zugriff auf den Quelltext hast, stimmt so einfach nicht. Herauskopiert mit nem x-beliebigen Texteditor - und schon kommst an alles ran.

Ich gebe Dir allerdings vollkommen Recht, das der erstellte HTML-Code nicht W3C-valide ist. Ich kenne jedoch Seiten wie Macromedia, Webmasterplan und viele mehr, deren Quelltexte nicht valide sind. Und, Hand aufs Herz: Deiner ist es ja auch nicht. Sagt jedenfalls der W3C-Validator zu F.Lerches Homepage.

Trotzdem ist Sie sehr gut - weil sie eben Contet hat. Und das ist IMHO immer noch das wichtigste, oder?

;-) Der NoF-Reiter
Seitenbauer

bei Antwort benachrichtigen
Heinz_Malcher Sandra6 „Dreamweaver MX oder Netobjekt Fusion 7“
Optionen

Auf alle Fälle DW. Dort kannst du wenigstens in den HTML Code und manuell änderungen vornehmen, in NF hast du keinerlei chance, den Code auch nur
ansatzweise zu verändern.

bei Antwort benachrichtigen
OWS Sandra6 „Dreamweaver MX oder Netobjekt Fusion 7“
Optionen

Noch preis-günstiger kommst du an den HTML-Editor Phase 5 von meybohm.de. Hängt ja auch von deinen HTML-Kenntnissen ab ...

bei Antwort benachrichtigen
Sandra6 Nachtrag zu: „Dreamweaver MX oder Netobjekt Fusion 7“
Optionen

hallo ihr beiden,

ich danke euch ganz lieb :-)

sandra

bei Antwort benachrichtigen
Andreas Roth Sandra6 „Dreamweaver MX oder Netobjekt Fusion 7“
Optionen

Hallo!

Auch ich plädiere ganz klar für Dreamweaver. Der Einstieg ist zwar ein wenig schwieriger als bei so einem "Klick-und-Fertig"-Programm wie NetObjects Fusion, aber sobald Du Dich mal dran gewöhnt hast, wirst Du das Programm nicht mehr missen wollen. Falls Du noch ein gutes Grafikprogramm brauchst, kann ich Dir Fireworks empfehlen, da es perfekt mit Dreamweaver zusammenarbeitet. :-)

Viele Grüße,
Andreas

bei Antwort benachrichtigen
Hanussen Sandra6 „Dreamweaver MX oder Netobjekt Fusion 7“
Optionen

Hm also ich bin großer Dreamweaver Fan. Habe allerdings ziemlich lange mit den englischen Versionen gearbeitet, mir allerdings nun ein deutsches Sprachpacket eingespielt, man bin ich verwirrt. Also die Englischen Begriff sind doch klarer struckturiert. Das sich hinter BG der BackGround verbirg ist klar, aber im deutschen heisst das nun HGf für Hintergrundfarbe, na toll wenn man das nicht weiss rätselt man erstmal.

Aber Dreamweaver rulezz. Mit Fireworks komm ich persönlich nicht zurecht :-((. Da ist mir PS lieber.


Gruß Hanussen

bei Antwort benachrichtigen
Andreas Roth Hanussen „Hm also ich bin großer Dreamweaver Fan. Habe allerdings ziemlich lange mit den...“
Optionen

> Mit Fireworks komm ich persönlich nicht zurecht :-((. Da ist mir PS lieber.

Für die Bildbearbeitung (Retusche usw.) führt natürlich kein Weg an PS oder ähnlichen Programmen vorbei, aber Web-spezifische Sachen habe ich mit Fireworks zehnmal schneller als mit Photoshop und Co. erledigt. ImageReady ist zwar dasselbe in grün (rot? ;-), aber irgendwie finde ich mich dort nicht so gut zurecht wie in Fireworks... - ist aber wie immer Geschmacksache. :-)

Viele Grüße,
Andreas

bei Antwort benachrichtigen