Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

Balkenanzeige

Harald Evertz / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,
ich möchte eine Webseite erstellen, auf der ich meine Temperaturen und Drehzahlen von Lüftren anzeige und zwar als Balkendiagramme.
Die Daten erhalte ich aus einer Textdatei. Wie und womit bekomme ich ein solches Diagramm erzeugt, was für eine Sprache benutze ich da JavaScript oder geht das auch mit HTML?
Für eine einfache Lösung wäre ich dankbar.

Gruß an die Helfer

bei Antwort benachrichtigen
Zaphod Harald Evertz „Balkenanzeige“
Optionen

... geht an sich mit html, dynamisch mit php, ASP oder JSP - die Balken sind (einfarbige) Grafiken, deren Höhe mittels "height"-Attribut festgelegt wird ...

bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 Harald Evertz „Balkenanzeige“
Optionen

Das Anzeigen selber ist imho doch garnicht das Problem!

Sondern:

1.Welches Programm liest dir Temperaturen und Drehzahlen aus und stellt sie in einem webfähigen Format zur verfügung?

2.Soll die Website lokal in einem LAN sichtbar sein, oder im I_Net?

3.Sollen immer deine Werte angezeigt werden, oder die des jeweiligen PCs auf dem die Seite angezeigt wird?

4.Falls es zutrifft(und so verstehe ich deine Frage) das immer die werte deines PCs im I_Net sichtbar sein sollen: Hast du eine preisgünstige möglichkeit immer online zu sein?

bei Antwort benachrichtigen
Harald Evertz Nachtrag zu: „Balkenanzeige“
Optionen

Ich habe mir das so vorgestellt, das ich mir mit PERL ein Script bastel, das mir die Datei, die ich vom MBM5 (das ist das Programm, welches die Daten liefert) ausliest und daraus eine HTML Datei erzeugt, vielleicht ein wenig kompliziert aber es funktioniert.
Nur was erzeugt mir einen Balken und wie kann ich den Skalieren?

bei Antwort benachrichtigen
xafford Harald Evertz „Balkenanzeige“
Optionen

wenn ich deine frage richtig verstehe, dann soll das doch so aussehen:


  • du lädst ab und zu eine textdatei hoch mit den werten deines rechners

  • diese werte sollen dann auf deiner website dargestellt werden


liege ich soweit richtig? wenn ja, dann ist das vorgehen recht einfach:
lege die datei so an:
var luefter1=1500;
var luefter2=2500;
var cputemp=45;
var systemp=28;
und speichere sie als z.b. daten.js
dann erstellst du deine seite und referenzierst diese datei als javascript rein.
NACH dem einbinden (also im quelltext dahinter) erstellst du ein kleines script das folgendermaßen aussieht:
function draw()
{
document.write("<img src='balken1.gif' width='20' height='"+luefter1+"' border='0'>$lt;br />Lüfterdrehzahl 1");
document.write("<img src='balken2.gif' width='20' height='"+luefter2+"' border='0'>$lt;br />Lüfterdrehzahl 2");
document.write("<img src='cputemp.gif' width='20' height='"+cputemp+"' border='0'>$lt;br />CPU-Temperatur");
document.write("<img src='systemp.gif' width='20' height='"+systemp+"' border='0'>$lt;br />Systemtemperatur");
}
die grafiken mußt du natürlich vorher erstellen, am besten als farbige 1pixel gifs wegen der ladezeit.
du mußt dann nur im quelltext die funktion draw() aufrufen an der stele, an der die werte angezeigt werden sollen.
funktioniert natürlich nur mit aktiviertem javascript.
plattformunabhängig geht es nur mit serverseitigem scripting via php, asp, jsp, jeb, perl, ....

ps: eine frage hätte ich noch...wen sollen diese werte denn interessieren? ;o)
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
xafford Nachtrag zu: „wenn ich deine frage richtig verstehe, dann soll das doch so aussehen: du lädst...“
Optionen

sorry, hab noch was vergessen....du solltest natürlich für die lüfterdrehzahl noch ein skalierungsfakrot hinzunehmen, ansonsten hättest du einen balken von 2500 pixel höhe, das wär etwas viel:
also die lüsfterdrehzahlwerte für die height z.b. durch 50 teilen.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Harald Evertz Nachtrag zu: „Balkenanzeige“
Optionen

vielen Dank!
Der sinn dieser Übung ist, aktuelle temp. und drehzahlen von mehreren pc im auge zu behalten. fällt irgendwann die lüfterdrehzahl kann vor einem cpu ausfall reagiert werden.
gruß harald

bei Antwort benachrichtigen