Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

@ Zwincki u.a.: "Faxzwang" für Gewerbliche Homepages??

Olaf19 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

>>Bei den gewerblichen reicht bereits das Fehlen der Faxnummer als Grund für eine Abmahnung aus.
Was passiert denn, wenn der Betreiber einer gewerblichen Homepage gar kein Faxgerät besitzt?
Muß er dann eins anschaffen, nur damit er anschließend die Nummer im Netz veröffentlichen kann?

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
J-G-W Olaf19 „@ Zwincki u.a.: "Faxzwang" für Gewerbliche Homepages??“
Optionen

Persönliche Meinung: Nein, aber wenn vorhanden angeben oder ggf. nachtragen. Die Fa. etc. muß genau zu erkennen sein. leider ist das mit den rechtlichen Voraussetzungen auch immer eine Frage der aktuellen Urteilslage!
Dort ist weiteres angegeben und ´nen Link. Aber vor Klagen kann man nie sicher sein! Wer will der wird IMMER etwas finden!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 J-G-W „Nö!“
Optionen

Genau der von Dir verlinkte Thread war der Auslöser für meine Nachfrage.

Wieso darf man auf einer kommerziellen Homepage kein Magenta benutzen? Das ist eine Farbe wie jede andere auch, somit Allgemeingut und NICHT schutzfähig. Sonst könnte ja jedes Unternehmen sich seine Lieblingsfarbe schützen lassen. Und dann sind eines schönen Tages alle Farben geschützt - inklusive Schwarz, Weiß und allen Grau-Schattierungen. Das käme einem Verbot gleich, überhaupt noch kommerziell genutzte Webseiten zu erstellen...

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
xafford Olaf19 „Nö!“
Optionen

man darf auch auf kommerziellen websites die farbe magenta einsetzen. die telekom hat nicht die farbe magenta gescützt (farben können de facto nicht geschützt werden) sondern die bildmarke mit dem T den digits und der farbe magenta. geschützt ist nur diese kombination. der grund für die abmahnungen sind bescheuerte telekomanwälte und eine von ihnen gedachte verletzung dieser wort-bildmarke durch ähnlichkeit. wenn du deine seite komplett in magenta machen würdest und die farbe in deinen logos, deinen visitenkarten und auf deinen briefköpfen verwenden würdest, dann wäre so eine verwechslungsgefahr eventuell gegeben, im allgemeinen ist sie das aber nicht.
das problem ist allerdings, abmahnen können sie dich, da eine abmahnung nicht gerechtfertigt sein muß, du mußt nur dagegen vorgehen und darin liegt auch immer das risiko, da du dafür einen anwalt brauchen wirst der auf onlinerecht spezialisiert ist oder zumindest auf markenrecht oder am besten beides.
dieser schritt kostet dann allerdings auch gleich geld. bisher ist die telekom aber mit allen abmahnversuchen gescheitert wie bei dem onlineverlag (magenta), t3-medien (das produkt t3) und allen anderen fällen...

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 xafford „So ist das auch wieder nicht...“
Optionen

Hi xafford,

na gottseidank, das alles sagt mir nämlich auch mein gesunder Menschenverstand. Daß man die Kombination aus Farbe und anderen wesentlichen gestalterischen Merkmalen schützen lassen kann, finde ich gut. Das ist schließlich eine kreative Leistung und damit schützenswertes geistiges Eigentum.

Also alles im Lot - danke und CU
Olaf19

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
xafford Olaf19 „So ist das auch wieder nicht...“
Optionen

ja, wäre es anders, dann könnte man das www wirklich abschaffen. das problem ist leider nur, daß sich dieser grundsatz wohl noch nicht zu allen firmenanwälten durchgesprochen hat, oder sie es geflissentlich ignorieren ;o)
h_a_n_d

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
J-G-W Olaf19 „@ Zwincki u.a.: "Faxzwang" für Gewerbliche Homepages??“
Optionen

Es gibt inzwischen eine eigene HP für solche Opfer Abmahnungswelle.
(habe ich aber noch nicht getestet)

bei Antwort benachrichtigen
Zwincki Olaf19 „@ Zwincki u.a.: "Faxzwang" für Gewerbliche Homepages??“
Optionen

Ja, das wurde in einem Zeitungsartikel als extremstes Beispiel eines Düsseldorfer Abmahnvereins geschrieben. Es fehlte wirklich nur die Faxnummer. Die Telefonnummer war im Impressung korrekt angegeben.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Zwincki „Ja, das wurde in einem Zeitungsartikel als extremstes Beispiel eines...“
Optionen

Naja, wenn gar kein Faxgerät vorhanden ist, kann man ja nicht sagen, daß die Faxnummer gefehlt hat.
Schon pervers, was diese geldgeilen Abmahn-Schmarotzer sich alles einfallen lassen :-((((

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen