Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

PHP-gästebuch in normale html site?

Oeffi / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,

ich habe mich noch nie mit php beschäftigt. jetzt habe ich ein gute php-gästebuch aus dem internet gezogen (kostenlos). wie kann ich es jetzt in meine alte html website einbauen? brauche ich dafür spezielle software oder geht das mit dreamweaver??

wäre über eine antwort dankbar.

ciao, oeffi

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Oeffi „PHP-gästebuch in normale html site?“
Optionen

du brauchst erstmal einen webserver der php unterstützt!
dann den alten link einfach durch den neuen ersetzten!
und du müsttest den chmod auf 777 stellen!
chmod sag dir warscheinlich nichts, lol!
....finds selber raus

bei Antwort benachrichtigen
anonymus_der_grosse Oeffi „PHP-gästebuch in normale html site?“
Optionen

da du wahrscheinlich deine homepage nicht bei dir daheim am rechner hast, sondern auf irgendnen andern server rauflädst, hilft dir der webserver nix. Also, dass des überhaupt geht, muß dir dein Provider ein sog. cgi-Verzeichnis (des heisst meistens: cgi-bin) bereitstellen und einen PHP-Interpreter installiert haben. In dieses Verzeichnis kopierst du dann die PHP-Datei rein. Was du dann genau zu tun hast, müsste eigentlich beim Gästebuch dabeistehn, entweder als beigelegtes "readme" oder so ähnlich, oder aber in der PHP-datei selber (z. B. Pfadangaben, urls, usw. die du machen mußt). Außerdem mußt du du den chmod auf 777 stellen, (was bedeutet, dass dieser Script auch ausgeführt werden darf. Des geht mit nem FTP-Programm (z. B. leechFTP) da steht dann "setAttributes" da kann man des dann einstellen. Des weiteren mußt du die Datei, in der die Einträge gespeichert werden ebenfalls auf 777 stellen (= Schreibfreigabe, sonst kann der PHP-Script die Datei ned ändern :-) und mit viel glück und viele Versuche später sollte des dann gehen, was aber ziemlich sicher schon dran scheitert, dass du kein CGI-Verzeichnis hast, weil des von den wenigsten Providern zur Verfügung gestellt wird, soweit ich weiß, hehe *g*

bei Antwort benachrichtigen
thomas woelfer Oeffi „PHP-gästebuch in normale html site?“
Optionen

das hat mit dreamweaver nichts zu tun.

du benoetigst einen webserver der php unterstuetzt - ob das bei deinem isp der fall ist must du zunaechst in erfahrung bringen. (falls nicht: siehe nickles hosting projekt accounts... :))

wenn php unterstuetzt wird, dann geht der einbau einfach so das du einen link auf die 'php' seite setzt, ganz so, wie du auch auf eine html seite verlinken wuerdest.

WM_HOPETHISHELPS
thomas woelfer

this posting contains no tpyos.
bei Antwort benachrichtigen
Anonym Oeffi „PHP-gästebuch in normale html site?“
Optionen

Seit wann müssen PHP-Dateien ins /cgi-bin-Verzeichnis kopiert werden?? Das ist ja mal ganz was neues. Selbst wenn ich PHP nur als CGI-Modul installiere, muß ich das keineswegs. Sicherlich ist es übersichtlicher alles in ein Verzeichnis zu setzen, aber das ist auch schon alles.

Üblicherweise legen Gästebücher ihre Einträge in Dateien an. Bei denen genügt ein chmod von 666 und die PHP-Dateien sollten auch mit 744 laufen. Falls nicht, ist der Webserver schlicht und einfach schlecht konfiguriert ;)

bei Antwort benachrichtigen