Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge

HP auf CD

(Anonym) / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe eine HP mit HTML fertiggestellt und sie auf eine CD-Rom gebrannt. Dann testete ich sie nochmal und bemerkte, dass sich die Hintergrundmusik nicht abspielte.
Woran kann das denn liegen?
Danke für eure Hilfe

bei Antwort benachrichtigen
TomLeonhart (Anonym) „HP auf CD“
Optionen

Es wird mit höchster Wahrscheinlichkeit an einem "absoluten Pfad" liegen!
Falls es daran liegen könnte solltest du einfach noch einmal die entsprechende Datei öffnen und nachsehen ob solch ein ähnlicher Pfad wie c:\\html\\seite\\music.html gelinkt ist und ihn dann natürlich in einen relativen, also seite\\music.html, um ändern.
Die Seite muss von CD genau so laufen wie von Platte oder auch aus dem Netz!

hope that helps,
TomLeonhart

PS: Hat jemand von euch ein Ahnung weshalb die Backslashes hier wie in Java interpretiert werden??? Um ein Bachslash sichtbar zu machen musste ich es eben mit einem zweiten ankündigen... :o)

bei Antwort benachrichtigen
TomLeonhart Nachtrag zu: „Es wird mit höchster Wahrscheinlichkeit an einem absoluten Pfad liegen! Falls...“
Optionen

Das mit den Backslashes hat sich geklärt!
Lediglich die Voransicht hat mich verwirrt, ist nämlich in JS gemacht.
Deshalb die Doppelbackslash-Sache... :o)

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) TomLeonhart „Es wird mit höchster Wahrscheinlichkeit an einem absoluten Pfad liegen! Falls...“
Optionen

Ne, ich habe keinen "absoluten Pfad" verwendet. Alles andere, wie Gif´s, midi-Dateien u.s.w. lassen sich auch ohne weiteres aufrufen. Nur die Hintergrundmusik macht mir zu schaffen.
Trotzdem Danke!!!

bei Antwort benachrichtigen
TomLeonhart (Anonym) „HP auf CD“
Optionen

Hmmmm, das klingt dann schon etwas schwehrer!
Sorry wenn ich dein Wissen bezüglich HTML etwas "unterschätzt" habe aber anhand eines doch sehr kurzen Postings kann man nicht erkennen wie der Wissens-Stand des Fragenden ist.

Also, wie währe es denn wenn du den entsprechenden Teil hier einmal postest oder die Seite online ereichbar machst?
Hattest du es dann auf einem anderen rechner ausprobiert oder auf dem selben?
Ich könnte mir auch vorstellen das es an den ActiveX Konfigurationen liegt. Oder an den Sicherheitseinstellungen!
Sie es doch so: wenn ich auf meinem Rechner eine Seite mit JS erstelle und sie dann lade und test, läuft alles ideal! Obwohl JS im Browser abgestellt ist! Sobald ich sie uploade und im Netz betrachte läuft es nicht, da der Browser sie nun nicht ausführt um mögliche Risiken zu vermeiden! Ist schon komisch, denn down-geloadete HTML Dateien auf dem eigenen Rechner auszuführen muss nicht gerade sicher sein...
Vielleicht besteht der gleich Zusammenhang zwischen eigenem rechner, Internet und CD-Rom! Wobei das CD-Rom dann auch als externe Quelle gehandhabt wird, eben genauso wie das Internet... (komisch, umsomehr ich hier schreibe, umso logischer wird das alles)

Falls das nicht hilft poste doch bitte etwas mehr an Informationen, vielleicht kann man ja noch helfen! :-)

bis denne,
TomLeonhart

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) TomLeonhart „Hmmmm, das klingt dann schon etwas schwehrer! Sorry wenn ich dein Wissen...“
Optionen

Ohhh, sorry ich habe gerade den Fehler erkannt.
Peinlich: Der Dateiname stimmt nicht mehr!!!
Aus irgend einem Grund heißt die Musikdatei auf der CD anders als auf meiner Festplatte. Wenn Dateinamen zu lang sind steht da ja nach 6 Buchstaben ~1 . Und da liegt der Fehler: Auf meiner Festplatte hat die Datei folgenden Namen: „musikd~1.mid“ und auf der CD heißt sie plötzlich: „musikd~6.mid“
Ich bin davon ausgegangen, dass der Dateiname gleich bleibt, deshalb habe ich da auch erst nicht darauf geachtet, sorry. Wieso hat der sich denn beim brennen geändert????
Aber danke, danke für deine Bemühungen!

bei Antwort benachrichtigen
TomLeonhart (Anonym) „Ohhh, sorry ich habe gerade den Fehler erkannt. Peinlich: Der Dateiname stimmt...“
Optionen

No Problem! :-)

Du verwendest kein Windows, hab ich recht?
Joliet währe bei Windows der extremfall der bis zu 256 Zeichen in einem Dateinamen ermöglichen würde!
Doch nach ISO 9660 sind nur 8.3 Formate erlaubt!
Wenn also eine Datei DATEIHALLO.TXT heißt wird sie zu DATEIHAL.TXT, eben auf 8 Stellen.

Wenn es dann schon zwei Dateien sind die z.B. DATEIHALLO.TXT und DATEIHILFE.TXT, werden beide auf sechs Buchstaben abgekürzt und ergeben so beide DATEIH und DATEIH! Somit ist es nötig mit den Nummern die Dateien weiter einzuordnen, eben DATEIH~1.TXT und DATEIH~2.TXT!

Vielleicht war das der Grund weshalb deine Datei umbenannt wurde...?
Durch die Brenn-Software die eben streng nach ISO 9660 gehandelt hat.

Naja! Hauptsache es läuft nun, oder? :-)

greetings,
TomLeonhart

bei Antwort benachrichtigen