Hallo ihr,
ich setzte seit kurzem den Builder von xFXJumpStart ein,
der mit dem auch die Nickles Menü´s am oberen Bildrand sind.
Eine schöne Software, leider "kämpfe" ich noch mit einigen
Kleinigkeiten, z. B. werden nach dem Kompilieren Script-
Fehler angezeigt, obwohl es in der Vorschau läuft?
Setzt sonst noch einer von euch das Programm ein und ist
zu einem Erfahrungsaustausch bereit (vielleicht per Mail)?
Das amerikanische Forum kenne ich zwar, leider versagt mein
Schulenglisch bei manchen Antworten einfach :-(
Vorab ein Dankeschön...
Gruß
Holger
Homepage selbermachen 7.852 Themen, 35.619 Beiträge
bin gerne zu einem austausch bereit: aber dann bitte hier im forum.
WM_FYI
thomas woelfer
Hallo Thomas Woelfer,
danke für deine Bereitschaft, mir zu helfen. Im Moment gehe ich
gerade die Lernprogramme auf der xFX-Homepage durch, die helfen
mir schon etwas. Wenn dann noch etwas ist, melde ich mich hier wieder.
Schöne Grüße
Holger
Hallo Thomas,
so, ich habe schon einiges versucht, komme inzwischen mit dem
DHTML-Builder auch gut zurecht, aber:
Wenn ich ein Menü im Builder kompiliert habe, wird ein menu.js
erzeugt und was jetzt? Wenn ich die Datei als Java-Script in eine
Seite einbinde, passiert nichts. Der Script wird nicht ausgeführt.
Egal, ob ich den Script per Hand einbinde oder die Datei vorher im Builder angebe. Wie "sage" ich dem Builder, auf welcher Seite er denn
nun an welcher Stelle "sein" Menü einfügen soll? Unter Projekteinstellungen habe ich alles richtig angegeben,ich vermute mal, es hängt mit den Hotspots zusammen, die ich nicht so ganz verstehe. Da es auf diesen Seiten ja so gut läuft, hast du bestimmt einen Tip für mich. Vielen Dank.
Gruß
Holger
Hi Holger,
bei dem DHTML-Builder 3.1 muß man zuerst einige Dinge einstellen, bevor man so richtig loslegen kann.
Menu-Leiste:
File->Project Properties->Configurations->Options->Add
Name: HolgersServer
Type: Remote
Create From: [New]
Neben dem Kateireiter unten erscheint ein zweiter mit Namen HolgersServer, auf dem ersten Reiter ist jetzt ein blauer Pkt.
Der blaue Pkt. makiert den Reiter mit dessen Configurationen das Projekt kompiliert wird. !!! Dazu später !!!
HolgersServer:
Web Server Root: http://www.holger.de/
Path to the Compiled Files: /javascriptOrdner/
Path to the Images: /images/menupix/
Advanced:
Code Optimization: [Final] small and fast code
Compiled JavaScript File Name: holgersmenu
Jetzt zum blauen Pkt.
Menu-Leiste:
Tools->Default Configurations...
check box von HolgersServer anklicken und OK
Jetzt sollte Du Dein Projekt kompilieren können.
Unter dem Pfad der in Project Location (Menu-Leiste->Project Properies) angegeben ist, findest Du dann drei Datein
ieholgersmenu.js
nsholgersmenu.js
hRef.txt
Die js dateien auf den Server nach http://www.holger.de/javascriptOrdner/ und
die bilder die du deinem menu verwendest nach
http://www.holger.de/images/menupix/
schieben.
Das Menu wie in hRef.txt beschrieben in die HtmlSeite einbetten.
Viel Spaß dabei
Marcus - Nickles Team
PS: Ein kleiner BugFix für Netscape-Resize-Problems, die bei dem Menu auftretten werden, einfach die umgebrochenen Zeilen grade rücken und in die seite einbauen.
--------------------- cut here --------------------------------------
<script language="JavaScript">
<!--- HIDE FROM OLD BROWSERS
function WM_netscapeCssFix()
{
// This part was inspired by Matthew_Baird@wayfarer.com
// It gets around another unfortunate bug whereby Netscape
// fires a resize event when the scrollbars pop up. This
// checks to make sure that the window's available size
// has actually changed.
if (document.WM.WM_netscapeCssFix.initWindowWidth != window.innerWidth || document.WM.WM_netscapeCssFix.initWindowHeight != window.innerHeight)
{
document.location = document.location;
}
}
function WM_netscapeCssFixCheckIn()
{
// This function checks to make sure the version of Netscape
// in use contains the bug; if so, it records the window's
// width and height and sets all resize events to be handled
// by the WM_netscapeCssFix() function.
if ((navigator.appName == 'Netscape') && (parseInt(navigator.appVersion) == 4))
{
if (typeof document.WM == 'undefined')
{
document.WM = new Object;
}
if (typeof document.WM.WM_scaleFont == 'undefined')
{
document.WM.WM_netscapeCssFix = new Object;
document.WM.WM_netscapeCssFix.initWindowWidth = window.innerWidth;
document.WM.WM_netscapeCssFix.initWindowHeight = window.innerHeight;
}
window.onresize = WM_netscapeCssFix;
}
}
WM_netscapeCssFixCheckIn()
// END HIDING --->
</script>
Hallo Marcus,
vielen vielen Dank für deine umfassende Hilfe.
So langsam (ganz langsam) komme ich zurecht.
Am Anfang haben mich die Menüs im Programm doch
etwas verwirrt oder ich Stand auf dem Schlauch.
Vielleicht auch beides :-))
Jetzt sieht alles schon wieder besser aus.....
Eine kleine Frage am Rande, sag mal bitte sind die kleinen
Bilder im Menü einfache Gif´s? Brauch ich die nur verkleinern?
Habt ihr eure Menü-Bilder selbst erstellt oder gab es die irgendwo?
Gruss
Holger
die bilder sind einfach gifs; beim programm sind ein paar dabei; die, die wir verwenden sind von einem graphiker extra fuer nickles hergestellt worden.
WM_FYI
thomas woelfer
Hallo Thomas und Marcus,
danke für eure bisherigen Antworten, sie haben mich schon weiter gebracht. Ein kleines Problem konnte ich aber noch nicht lösen:
Ich setzte Frames ein und die Menüs vom DMB klappen nicht über den
Framerand hinaus, sie werden am Rand abgeschnitten. Für längere Menü-
einträge wäre es besser, wenn die Menüs auch über den Frame-Rand hinaus angezeigt würden. Geht das irgendwie? Oder ist das eher ein HTML-Problem von mir? Leider weiß ich nicht, wie ich einen Text Frameübergreifend anordnen kann.
Gruß und schon mal ein Dankeschön,
Holger