Homepage selbermachen 7.851 Themen, 35.615 Beiträge

Welches ist der professionellste Editor?

Saturn / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!
Mich würde mal interessieren, wie (mit welchem Programm) Seiten von Firmen erstellt werden. Das kann doch nicht alles programmiert sein. Könntet ihr mir sagen, welches Programm dazu am besten geeignet wäre? Mit Dreamweaver 3 habe ich mich jetzt 8 Monate beschäftigt und ich finde es nicht mehr so gut. Von Front Page halte ich auch nicht viel. Also welche Möglichkeiten bleiben mir noch? Den Preis braucht ihr nicht zu berücksichtigen.
Vielen Dank für Eure Antworten!

bei Antwort benachrichtigen
Der_Neuling Saturn „Welches ist der professionellste Editor?“
Optionen

Hi Saturn,

das hängt hauptsächlich davon ab, wieviel Geld du ausgeben willst und wieviel HTML-Kenntnisse du bereits besitzt. Grundsätzlich unterscheidet man zwei Gruppe, die erste Gruppe sind die Quelltext-Editoren, mit denen direkt der HTML-Code bearbeitet wird, und die zweite Gruppe sind die WYSIWYG-Editoren, die eine HTML-Datei schon beim Bearbeiten so darstellen, wie sie später beim Betrachten mit einem Browser aussehen wird.
Die WYSIWYG-Editoren haben auch ihre Grenzen und so kommt man oft nicht drum herum, den Quelltext direkt zu verändern. Spätestens dann braucht man HTML-Kenntnisse, z.B. SELFHTML.
Nachfolgend habe ich dir ein paar Editoren für professionelle Zwecke aufgelistet.

HomeSite ca. 230DM (Version 4.0)
GoLive ca. 900DM (WYSIWYG-Editor)
Fusion ca. 700DM (Version 4.0, WYSIWYG-Editor)
PageMill ca. 260DM (WYSIWYG-Editor)
HoTMetaL Pro ca. 300DM (WYSIWYG-Editor)
Home Page ca. 250DM (Version 3.0)

Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.
Ciao


bei Antwort benachrichtigen
[DP]Seril Der_Neuling „Hi Saturn,das hängt hauptsächlich davon ab, wieviel Geld du ausgeben willst...“
Optionen

also von den proggis die mein vorgänger genannt hat halte ich gar nichts... (weil ich schüler bin und mir soviel nicht leisten kann) ich empfehle dir phase 5 von ulli meybohm, findest du unter www.meybohm.de probier es aus...

bei Antwort benachrichtigen
Der_Neuling [DP]Seril „also von den proggis die mein vorgänger genannt hat halte ich gar nichts......“
Optionen

Hi [DP]Seril,
ich beschäftige mich erst seit kurzen mit HTML. Dazu benutze ich privat als Editor auch Phase5 von Ulli Meybohm + SelfHTML von Stefan Münz. Mit dieser Verbindung (Phase5+SelfHTML) habe ich bis jetzt immer gute Ergebnisse erreicht. Der Editor ist leicht in der Handhabung und SelfHTML ist verständlich geschrieben.
Ich habe mal längere Zeit in ein Studio für Webdesign reingeschnuppert. Und die aufgelisteten Editoren sind die, die sie dort für die Erstellung der Webseiten verwendet haben. Natürlich kann sich nicht jeder (ich auch nicht) privat diese Programme leisten. Aber in Saturns Nachricht stand drin das der Preis nicht zu berücksichtigen ist. Und deswegen ist das meine Empfehlung.

bei Antwort benachrichtigen
wudmx [DP]Seril „also von den proggis die mein vorgänger genannt hat halte ich gar nichts......“
Optionen

hi!
also ich bin auch schüler und arbeite allerdings mit notepad! also man braucht natürlich html-kenntnisse! aber so lernt man halt mal am meisten.... phase5 ist auch nicht schlecht, aber irgendwie...
mit einem WYSIWYG-editor hab ich noch nie gearbeitet, werd es aber bald tun, da der dreamweaver3 echt gut sein soll. und nach editieren kann ich ja immer noch, ich kann ja html....

ciao
wudmx
www.svbietigheim.de

bei Antwort benachrichtigen
Publisher Saturn „Welches ist der professionellste Editor?“
Optionen

Hi Saturn,

meine Erfahrung ist die, dass man unabhängig vom Programm selber HTML beherrschen sollte. Dies, weil Du dies für Editoren sowieso benötigst und bei Programme, wie bei FrontPage, es nützlich sein kann, wenn Du den Quellcode nochmals genau anschaust.

Gute Erfahrung habe ich mit HTML-Kit 1.0 gemacht. Du kannst damit editieren, oder wie ich, ein im Editor geschriebenes Programm validieren (auf Fehler kontrollieren) bzw. optisch ansprechend darstellen lassen. Dieses Programm habe ich als Freeware vor einiger Zeit von Tucows heruntergeladen. Ich bereue es heute noch, FrontPage 2000 angeschafft zu haben, da meine finanziellen Ressourcen beschränkt sind :-( und diese Software mich nicht vom Hocker reist.

Meine persönliche Schwäche in Sachen programmieren ist nicht die Erzeugung des HTML-Codes, sondern die grafische ansprechende Gestaltung der Homepage und die kann man wahrscheinlich nicht mit einer Software machen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg.

Gruss

bei Antwort benachrichtigen
Torben2002 Saturn „Welches ist der professionellste Editor?“
Optionen

Auch wenn es sich doof anhört, der größte Teil dieser Seiten wird selbst programmiert. Kaum eine Firma verwendent WYSIWYG-Editoren.
Für dich als Privatanwender würde ich dir Frontpage 2000 (auch wenns von MS ist), falls du über keine HTML Kentnisse verfügst.
Wenn dies nicht der all solltest du auf jeden Fall Phase 5 nehmen.
Gibts ja bei www.meybohm.de

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Torben2002 „Auch wenn es sich doof anhört, der größte Teil dieser Seiten wird selbst...“
Optionen

Frontpage? K O T Z !!!

gerade der kann Dreamweaver nicht das Wasser reichen!

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
mekke Saturn „Welches ist der professionellste Editor?“
Optionen

Ich selber kann den HTML-Editor Ace Expert von Visicom empfehlen, gerade wenn man erst etwas HTML Grundkenntnisse hat. Bei Ace Expert
hat man eine Echtzeitvorschau im selben Fenster in dem man auch den Quellcode schreibt, ist wie ich finde sehr praktisch. Bei anderen muß man erst in die Vorschau wechseln.

bei Antwort benachrichtigen
thomas woelfer Saturn „Welches ist der professionellste Editor?“
Optionen

hi.

ich verwende fast ausschliesslich visual interdev - das ist allerdings kein reiner html-editor, sondern ein integriertes paket mit dem auch native anwendungen (z.b. fuer cgi), datenbankzugriffe und verwaltung, asp-seiten etc.pp. machen. der html-teil darin ist halt ein normaler programier-editor mit gängigen features. 'wysiwig' editoren werden im professionellen umfeld praktisch nicht benutzt - es sei denn man will mal auf die schnelle ein demo oder sowas zusammenschrauben - die 'richtigen' sites werden dann fast immer per hand programmiert.

WM_HOPETHISHELPS
thomas woelfer

this posting contains no tpyos.
bei Antwort benachrichtigen
Saturn Nachtrag zu: „Welches ist der professionellste Editor?“
Optionen

Also ich möchte noch mal sagen, dass ich ich mich nicht als Anfänger bezeichnen würde. Ich programmiere und kreiere Webseiten seit 2 Jahren. Nun wollte ich mal einen Tip haben, welchen professionellen HTML-Editor ich mir besorgen sollte.
Vielen Dank!

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Saturn „Welches ist der professionellste Editor?“
Optionen

hi ich bin sagen wir mal fortgeschrittener Anwender und arbeite in der EDV ABteilung einer großen Firma direkt neben den Webdesignern, die verwenden alles ! Bei uns von Frontpage über Dreamweaver zu Go live und zurück zum Windows Editor tja das ist meine Erfahrung jedes Programm hat seine Vor und Nachteile darum so viele verschieden

bei Antwort benachrichtigen
Stefan (Anonym) Saturn „Welches ist der professionellste Editor?“
Optionen

Hallo

Bin gerade zufällig in diesem Forum gelandet(gefällt mir sehr gut!)und habe gerade Deine Anfrage gelesen. Ich selber arbeite als Freelancer bei einer großen Webargentur und muß Dir leider sagen, daß wir alle nur mit Wasser kochen, nur halt etwas strukturierter.

Wir haben fast all die Proggis im Einsatz, die hier so angeführt werden. Es gibt aber eine grundsätzliche Trennung zwischen Graphik und der Sourcecode-Programmierung. Die Graphiker benutzen alle die WYSIWYG Geschichten von 3D-Anwendungen über Adobe After-Effex bis zu
Photoshop und letztendlich Dreamweaver (UltraDev) für die Gestaltung.

Die Programmierarbeiten wie Java, CGIs und die Einbindung der Graphiken
in das HTML, die Einbindung von Datenbanken, die Webpagegenerierungen usw. werden dann von den meist völlig designerisch "untalentierten" Programierern gemacht. Deren Arbeit ist aber mindestens genauso wichtig und meist würden die "Graphiker" allein nie eine funktionierende Homepage auf die Beine bringen.

Als Fazit ist also zu sagen, daß es so nicht das All-IN-ONE Programm gibt. Z.B. kannst Du mit Photoshop und ImageReady den kompletten sichtbaren Aufbau Deiner Homepage mit allen Rollovereffekten, Animationen und Links bauen, diese dann in Tabellen umwandeln und dann in Go-Live oder Deamweaver vervollständigen, mit Hilfeeines reinen HTML Editors wie Homesite den letzten Schliff geben und als Site auf Deinen server bringen.

Allerdings kosten all diese Proggis richtig Kohle.

Aber mit nur einem Teil dieser Lösung wirst Du nie zu der Professionalität einer teuren Firmenwebsite gelangen können, da man die Graphikgeschichte immer nur visuell richtig hinbekomt(WYSIWYG) und eine HTML-Seite aber besser mit der Hand programmiert wird.
Nur beides zusammen bringt das richtige Ergebnis.

Als Einzelner bekommt man aber mit z.B. Photoshop und Dreamweaver oder GoLive schon ganz anständige Ergebnisse hin.

Gruß Stefan


bei Antwort benachrichtigen