da bin ich auf start und neustart gegangen... Datenträgerbereinigung ist auch nicht richtig,es lief dann nach dem neustart diese überprüfung die immer von alleine nach jedem aprupten ausschalten erscheint..
Meinst du den Scandisk - die automatische Überprüfung der Festplatte auf Dateifehler?
Die Überprüfung sieht in etwa so aus:
http://www.com-magazin.de/img/5/9/0/7/56cb461159b2c58c.jpeg
Sie überprüft die Festplatte in 5 Abschnitten, wobei die ersten 3 Phasen recht schnell abgearbeitet werden. Länger dauern die beiden restlichen Überprüfungsabschnitte.
Da kann durchaus fälschlicherweise der Eindruck entstehen, dass es nicht weiter geht.
Sollte diese Überprüfung aber tatsächlich "hängengeblieben" sein, bedeutet das allerdings, dass die Festplatte defekt ist. Je nachdem, auf welchen Festplattensektoren die Defekte sind, kann Windows nicht mehr starten, da die Defekte ausgerechnet dort vorliegen, wo die Windows-Startdateien liegen.
Da heißt es, Daten schnellstmöglich zu retten, bevor es zu spät ist.
Siehe mein voriges Post zur Datenrettung:
http://www.nickles.de/thread_cache/539013599.html#c
Gruß
Shrek3