Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

PC aufrüsten

Migas / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen, mein PC hat:
Laufwerk 0: FP 160 GB mit 2 x WIN XP prof, 1 x WIN 7 home
Laufwerk 1: FP 500 GB nur als Datenspeicher
Mainboard: ASUS P5GD1
Prozessor: Intel IV, 3,2 GHz
Grafik: NVIDIA Geforce 6600
RAM: 3072 DDR
Ich möchte den PC aufrüsten, weil ich viel Video-Bearbeitung mache, aber die
Laufwerke behalten.
Meine Frage ist: Mit neuem Mainboard, Prozessor, Graf.Karte, RAM, läuft dann
der PC mit den vorhandenen FP, oder gibt es Schwierigkeiten mit den neuen
Komponenten und den vorhandenen Betr. Systemen auf der vorhandenen FP?
mfG
Migas

groggyman Migas „PC aufrüsten“
Optionen

Hallo
Bei neuer Hardware / Board ist es immer sinnvoll, eine Neuinstallation zu machen, zumal die Treiber des alten Boards von dir nicht so sauber entfernt werden können, wie es erforderlich wäre.
Eine 2te Überlegung wäre, sich gleich eine schnelle neue und größere Platte mit einzubauen, bei Videobearbeitung sicher sinnvoll. Dann könnte man auf jede Platte ein Betriebsystem installieren.

-groggyman-

gelöscht_189916 Migas „PC aufrüsten“
Optionen

Hallo

Die Festplatten laufen sicher auch in einem neuen PC, da sehe ich keine Probleme.
Steht eher die Frage, ob eine der Platten noch eine IDE ist oder schon komplett SATA?
Denn dann sollte wenigstens noch ein IDE-Anschluß vorhanden sein auf dem neuen Board, da die optischen Laufwerke auch meist noch auf IDE basieren, da kann es mit den Anschlüssen eng werden.
Falls auf der 500er wirklich nur Daten sind, ist das Umklemmen kein Problem, das/die Betriebssystem(e) muß aber auf jeden Fall neu installiert werden.
Sonst kommt es beim Umbau unter dem Hintern der installierten Systeme mit mehr oder weniger Sicherheit zu einer Mischung aus alten und neuen Treibern, was sicher nicht der Stabilität der Systeme dient.

fakiauso

Migas Nachtrag zu: „PC aufrüsten“
Optionen

Hallo fakiauso und groggyman,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Meine FP mit den Betr. Systemen hat noch EIDE-Anschluß, die FP zur Datensichwerung hat SATA.
Die Betr. Systeme neu zu installuieren, wie Ihr vorschlagt, ist für mich kein Problem. Meine Frage dazu: Ich habe von allen Partitionen mit den Betr.Systemen je ein Image auf ext. FP gespeichert. Kann ich beim neuen PC und neu inst. Betr.Systemen diese Images zurückspielen und es funktiniert, damit ich alle meine Software und Einstellungen wieder habe?
Fiakauso: Dann könnte man auf jede Platte ein Betriebsystem installieren." Wie installiert man 2 Betr.Systeme auf 2 FP?
mfG
Migas

groggyman Migas „Hallo fakiauso und groggyman, vielen Dank für die schnellen Antworten. Meine FP...“
Optionen

Hallo noch mal
Zu 1. Das Betriebssystem muss neu installiert werden, da auf dem Image die alten Treiber enthalten sind.
Normale Daten, wie Bilder, filme und Musik, kannst du übertragen.
Zu 2. Eine Festplatte einbauen und das Betriebssystem installieren mit allen Treibern , Firewall und Antivirenprogramm.
Dann die Platte abklemmen und die zweite einbauen und das nächste BS installieren.
Danach beide Platten wieder anschliessen und beim Neustart die Taste F11 drücken ( siehe Bedienungsanleitung ) dann öffnet sich ein Bootmenue und du kannst einstellen welche Platte Du starten möchtest.
Eine IDE Platte sollte auf " Master " gejampert sein.

-groggyman-

gelöscht_189916 Migas „Hallo fakiauso und groggyman, vielen Dank für die schnellen Antworten. Meine FP...“
Optionen

Hallo

Ergänzend zu groggyman:

Du kannst auch erst XP installieren und dann einfach Win7 auf die andere Platte, dabei wird XP in den Bootmanager mit eingebunden.
Ob jetzt das zweite OS auf eine separate Partition oder eine separate Platte installiert wird, ist eigentlich "egal".

fakiauso

Migas Nachtrag zu: „PC aufrüsten“
Optionen

Hallo groggyman un fakiauso,
nochmals vielen Dank für Eure Tipps.
Letzte Frage:
Um auch Videos mit hoher Auflösung zu bearbeiten, brauche ich eigentlich "nur" einen schnelleren Prozessor. Kann ich den vorhandenen Prozessor, Intel IV, 3,2 GHZ, Socket 775, nicht durch einen schnelleren ersetzen, ohnen das Mainboard auch auszuwechseln? Dann könnte ich doch alles andere behalten, wie es ist.
mfG
Migas

gelöscht_189916 Migas „PC aufrüsten“
Optionen

Hallo

Das Maximum an CPU, das in Deinem Board läuft, ist ein PIV 3,8GHz mit FSB800, das dürfte sich in der Gesamtperformance nicht so gravierend auswirken im Vergleich zur jetzigen Konfiguration.
Auch steht der Preis für so einen Exoten unter den CPUs, wenn Du den Maximalausbau anstrebst, sicher in keinem Vergleich zum vermutlichen Preis, falls Du diese überhaupt irgendwo bekommst.
Da ist ein Komplettumbau mit Board, CPU und RAM definitiv sinnvoller, weil die Gesamtkomponenten dann wieder stimmiger sind.
Für Videobearbeitung ist CPU- und Festplattenleistung natürlich am wichtigsten, andererseits sind gerade bei den Quadcores die Taktraten der Kerne nicht das absolute Kriterium.
Zumindest die Graka kannst Du mitnehmen, wenn Du kein Extremgamer bist, andererseits kann bei Nvidia je nach Software sogar die GPU zum Rechnen genutzt werden mittels CUDA:

http://de.wikipedia.org/wiki/Grafikprozessor

http://www.nvidia.de/page/gpu_computing.html

http://www.nvidia.de/object/cuda_gpus_de.html

fakiauso

Migas gelöscht_189916 „Hallo Das Maximum an CPU, das in Deinem Board läuft, ist ein PIV 3,8GHz mit...“
Optionen

Hallo,
auch wenn ich nerve: Was für ein Board , Prozessor, und wenn es sein muß, RAM und Graka, kannst Du vorschlagen?
mfG
MIGAS

gelöscht_189916 Migas „PC aufrüsten“
Optionen

Hmm

Falls Du bei Intel bleiben willst, dann fährst Du (noch) mit einem Sockel 775 und P45-Chipsatz und einem halbwegs aktuellen Quadcore (Q95xx) vermutlich am günstigsten, etwas mehr geht mit Sockel 1156 und einem Core i5/ i7 (8xx), die fetten i7 (9xx)und Sockel 1366 sind noch recht teuer.
Im Groben kann man sagen, die CPU/Mainboard/RAM so um 500€ sind eine vernünftige Basis, für plusminus 150€ noch die Graka (geht so in Richtung 250GT bis 260GTX bei Nvidia, je nach Anspruch), sollte passen.
Bei reiner Rechenpower sind die Intel im Moment wohl etwas besser.

Ein "Problem" stellt m.E. das RAM dar, verwendest Du ein 32bit-OS, kannst Du nur 3GB effektiv nutzen, bei Win7 hättest Du immerhin die Möglichkeit, mit Deinem Key auch die 64bit-Version zu installieren, um mehr RAM auszureizen.

Da ich aber in dieser Hinsicht nicht der ganz große Experte bin, kannst Du auch Deine Frage noch einmal auf dem PC-Selbstbau/Tuning-Brett stellen mit Deinen Vorstellungen, für den Anfang kannst Du Deine Graka u.U. sogar mit in den neuen Rechner nehmen, weil Videobearbeitung, Rendern usw. eher CPU und Platte fordern, bei einem Mehrkerner bleiben dann eben noch Kerne für andere Anwendungen frei oder für das Rendern mehrerer Streams.

fakiauso

Migas gelöscht_189916 „Hmm Falls Du bei Intel bleiben willst, dann fährst Du noch mit einem Sockel 775...“
Optionen

Hallo fakiauso,
vielen Dank fü Deinen Rat.
mfG
Migas

HFO20051 Migas „Hallo fakiauso, vielen Dank fü Deinen Rat. mfG Migas“
Optionen

Wenn Du HD bearbeiten willst, bist Du mit einen Dualcore schon an der Grenze.
Schau mal hier mein Posting.: http://www.nickles.de/thread_cache/538692603.html#_pc
, http://www.pic-upload.de/view-5802616/IMG_0732.jpg.html
und hier.: http://de.cyberlink.com/products/powerdirector/faster-performance_de_DE.html

Mein Tipp.: Suche Dir ein Board mit 1156 Sockel und eventuell IDE Anschluss. Wenn es kein IDE Anschluss mehr gibt,
siehe diese Möglichkeit.: http://www.nickles.de/thread_cache/538693767.html
Nimm einen i5 oder besser i7 mit Turboboost und Hypertrading.
Eine schnelle Festplatte mit SATA II oder III und zum Board passenden Arbeitsspeicher (siehe Boardhersteller) . 4 GB reichen auch wenn Du ein 64bit Betriebssystem nimmst.Bei der Videobearbeitung kann auch die Graka sehr hilfreich sein ( siehe oberer Link) .
Wenn Du noch Fragen hast, ich hab noch Zeit.

Migas Nachtrag zu: „PC aufrüsten“
Optionen

Hallo HFO2051,
vielen
Dank für Deinen interessanten Beitrag. Ich werde mal den PowerDirektor 8 als Demo ausprobieren. Mal sehen, was passiert.
mfG
Migas

HFO20051 Migas „Hallo HFO2051, vielen Dank für Deinen interessanten Beitrag. Ich werde mal den...“
Optionen

Lese mal alles von Cyberlink durch, ist alles interessant auch wenn Du das Programm nicht nutzen solltest.
Der Vorteil für mich ist eindeutig, das Programm verarbeitet direkt H.264 also das AVCHD.
Es ist vergleichsweise einfach zu lernen und zu bedienen und die Qualität ist einwandfrei.
Früher hatte ich Magix das aber erst AVCHD in Mpeg konvertieren muss um es einigermassen gut bearbeiten.
Bin froh umgestiegen zu sein.
Bei dem PC ist natürlich interessant zu wissen, wie viel Geld Du ausgeben willst.
Danach richten sich die Komponenten.
Für die teure Variante (mal als Richtung) hab ich mal meine Konfiguration eingefügt.
Wenn Du das Foto oben von mir anschaust, wirst Du sehen das meine CPU Belastung (Full HD AVCHD-Bearbeitung) bei 65% bis 75% liegt
und der Arbeitsspeicher bei unter 3GB.

Fazit: die Sparversion .: Nimm den I7 860 und ein günstiges Mainboard von ASUS, Asrock oder Gigabite,4GB Arbeitsspeicher passend zum Board, usw.

Asus Maximus III Formula P55 LGA1156 SLI CFX
Windows 7 64 bit Home Premium
Prozessor
Intel Core I7 860 Box Quad Core 2,80 GHz LGA1156
Arbeitsspeicher
Corsair CMD8GX3M4A 1600C8 2x2GB DDR3-1600 CL8@ 1.65V
Festplatten
2x WD VelooRaptor WD3000HLFS 10`000 16MB §00GB SATA-II
1x WD Caviar 7200rpm, 16MB, 500GB, SATA II
CPU-Kühlung
Corsair H50 all-in-one Mini Wakü CPU Cooler
Netzteil
Enermax Revolution 85+ 850 Watt
Grafikkarte
Sapphire Radeon HD4870 512MB
Optisches Laufwerk
HL-DT-ST DVDRAM GSA-H62N SATA
LG GGW-H20L Multi Rom BD-Writer

Migas HFO20051 „Lese mal alles von Cyberlink durch, ist alles interessant auch wenn Du das...“
Optionen

Hallo HFO20051,
vielen Dank für Deine Mühe.
mfG
Migas