beim einschalten läuft alles 2-3 sek.dannist wieder schluss,es wurde keine neue hardware oder sonstiges verändert,
        habe einen anderan Power SW-schalter probiert-leider das gleiche.was nun?
      
 
       
      
        beim einschalten läuft alles 2-3 sek.dannist wieder schluss,es wurde keine neue hardware oder sonstiges verändert,
        habe einen anderan Power SW-schalter probiert-leider das gleiche.was nun?
      
 REPI
REPI  koehler „Einschaltproblem,nach einschalten(2-3 Sek.) ist wieder schluß“
koehler „Einschaltproblem,nach einschalten(2-3 Sek.) ist wieder schluß“
      Netzteil defekt!?
 frigerator1
frigerator1  REPI „Netzteil defekt!?“
REPI „Netzteil defekt!?“
      
          das könnte das gleiche problem wie bei mir sein. kannst du auf das bios zugreifen oder nicht?
          wenn du hast wechsel einfach mal die bladde aus
        
 schuermr
schuermr  REPI „Netzteil defekt!?“
REPI „Netzteil defekt!?“
      
          Gibt es eigentlich irgendwelche Laute aus dem Systemlautsprecher? Könnte dann auch ein blockierter CPU-Lüfter sein!
          
          LG schuermr
        
 schuermr
schuermr  koehler „Einschaltproblem,nach einschalten(2-3 Sek.) ist wieder schluß“
koehler „Einschaltproblem,nach einschalten(2-3 Sek.) ist wieder schluß“
      
          Hatte mal ein ähnliches Problem, da wars ein Kontaktproblem des Kaltgerätesteckers am Netzteil.
          
          LG schuermr
        
 frigerator1
frigerator1  schuermr „Hatte mal ein ähnliches Problem, da wars ein Kontaktproblem des...“
schuermr „Hatte mal ein ähnliches Problem, da wars ein Kontaktproblem des...“
      
          wobei mir hochfahren für nur ganz kurz und dann abschalten fast schon sagt . lüfter verdreckt?
          einfach mal das system aussagen könnte schon helfen!
        
 Pumbo
Pumbo  koehler „Einschaltproblem,nach einschalten(2-3 Sek.) ist wieder schluß“
koehler „Einschaltproblem,nach einschalten(2-3 Sek.) ist wieder schluß“
      
          1. Alles abklemmen/ausbauen von Mainboard und Netzteil außer 1 RAM-Reigel (auf BANK 0) und Graka resp. Garfik onboard benutzen. CPU und Lüfter bleiben natürlich dran!
          2. Starten
          3. wenn's bis zur Fehlermeldung des fehlenden Bootemediums kommt, stufenweise das System wieder auf den Originalzustand ausbauen, bis der Übeltäter gefunden ist. Kommt manchmal vor, dass so ein potentieller Todeskandidat einwadfrei wieder läuft, da man durch die Aktion irgendwas suboptimal sitzendes nun wieder einwandfrei hineingestöpselt hat, ohne es zu merken.
          
          3b. Wenn's noch immer Probleme bereitet Stecker zum Board überprüfen (=abziehen und wieder aufstecken) ACHTUNG: Dabei nicht vergessen, dass es bei modernen Boards zusätzlich Signalleitungen/Stecker gibt, die das Board einschalten-nicht so, wie früher, dass man die Netzspannung des Netzteils schaltete. Diese auch überprüfen. Auch Netzleitung zum Netzteil checken (ggf. auch mal die Steckdose), Lüfter und Lüfterkabel ebenfalls checken (Tip: Bevor Du beherzt der Kiste unter den Rock greifst, schau doch zuallererst mal nur "am offenen Herzen", ob nicht ein zwischen die Lüfterblätter verrutschtes Kabel nur den CPU-Lüfter blockiert, das System das detektiert und den Bootprozeß sofort abbbricht.)
          
          3c. Wenn's noch immer muckt, ggf. vorhandene RAMriegel gegen den bisher benutzten tauschen.
          
          3d. ...Netzteil testweise wechseln. (aus anderem Rechner, vom Kumpel etc.)
          
          3e. Board defekt-neues MoBo kaufen.
        
 Fregatte 209
Fregatte 209  Pumbo „1. Alles abklemmen/ausbauen von Mainboard und Netzteil außer 1 RAM-Reigel auf...“
Pumbo „1. Alles abklemmen/ausbauen von Mainboard und Netzteil außer 1 RAM-Reigel auf...“
      
          Wie schon Pumbo unter 3d schreibt, Netzteil tauschen.
          Dies sollte bei einem solchen Fehler immer der erste Versuch sein.
          Denn im Einschaltmoment wird das Netzteil hoch belastet da alle Komponenten im Rechner gleichzeitig anlaufen.
        
 hddiesel
hddiesel  koehler „Einschaltproblem,nach einschalten(2-3 Sek.) ist wieder schluß“
koehler „Einschaltproblem,nach einschalten(2-3 Sek.) ist wieder schluß“
      
          Hallo koehler
          
          Ist dein Mainboard schon einige Monate in Betrieb, dann überprüfe einmal die Kondensatoren im Bereich des Prozessors und Spannungstabilisators auf dem Mainboard auf Aufbuchtungen.
          Siehe hier:
          http://www.elko-verkauf.de/html/schadensbilder.html
          
        
 Pumbo
Pumbo  hddiesel „Hallo koehler Ist dein Mainboard schon einige Monate in Betrieb, dann...“
hddiesel „Hallo koehler Ist dein Mainboard schon einige Monate in Betrieb, dann...“
      
          Hatte ich dran gedacht aber weggelassen, da schwer zu wechseln, also Effekt = identisch zu gleich wegschmeißen.
          
          Wenn man die wechseln will, kann man auf einer Multilayerplatine das Auslöten eigentlich vergessen. Versuchen kann man aber den Kondensator von oben zerstörend vorsic htig abzuzwicken, so dass man an die alten Anschlüsse einen neuen Ersatz anlöten kann.
        
