Nur mal so am Rande, nur weil es beim booten aufgeführt wird, heißt dies noch lange nicht das es auch funktioniert.
Das Diskettenlaufwerk wird weder beim einschalten noch in Windows auf Funktion überprüft.
Wenn du es richtig angeschlossen hast und das Laufwerk auch wirklich funktioniert, dann erst wird es im Windows-Explorer angezeigt.
Hast du das Datenkabel gegen ein neues getauscht? Wenn nicht probiere mal ein neues.
zu Alpha13 ich denke er meinte nicht tauschen des Kabels sondern das Kabel mal anders herum anstecken, also drehen um 180Grad. Denn das Laufwerk darf nur einmal nach dem einschalten und eventuell beim Windows starten kurz aufleuchten und wieder ausgehen. Ein Dauerleuchten bedeutet das vom Kabel her falsch herum angeschlossen wurde.
Noch eine dumme Bemerkung meinerseits, den kleinen 4-poligen Stromanschluß hast du aber schon angeshlossen, oder?
Ebenso, hast du den Floppy-Controller Enabled, bei manchen Mainboards langt es nicht wenn du 3,5" 1,44MB einstellst sondern musst vorher noch diesen Controller im BIOS aktivieren.
Einziges was ich noch erwähnen kann, ist das PIN1 immer am Kabel rot ist, auf dem Mainboard wie am Laufwerk.
Ich verwende auch immer IDE-Kabel ohne Nase, damit ich diese bei Bedarf drehen kann.
Hier noch ein kleines Einmaleins des Computerzusammenbaus:
http://studenten.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/meph/entw/artikel/montage.htm
Alternativ:
http://www.familierichter.mynetcologne.de/PCInfo/pckurs/L13E.HTM
Mfg
Outsidaz1