Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Temperaturen - wie hoch dürfen sie sein?

hanseman / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe meinen Gehäuselüfter aus Lautstärkegründen jetzt etwas runtergedreht, das Teil nervte mich einfach (Enermax regelbarer Lüfter).

Folgende Massnahmen dienen meiner Lüftung:

- Enermax Gehäuselüfter im netzteil (dreht auf halber Kraft)
- Revoltec Kühler unter der Festplatte am Boden (Raptor Platte 74GB, wird normal sehr warm)
- 80mm Gehäuselüfter, dreht langsam, aber wenigstens etwas
- Standard CPU Kühler Intel Pentium 4 2,6 GHZ (war bei Intel dabei)


Derzeit habe ich die folgenden Werte:

CPU Temperatur 35 Grad
Gehäuseinnentemperatur ebenfalls 35 Grad
Festplatte 26 Grad

Ist das ok oder soll ich den Lüfter doch wieder hochdrehen

Kokosbaer hanseman „Temperaturen - wie hoch dürfen sie sein?“
Optionen

... und da läuft der PC noch ? Der erfriert ja !!!

Wie hast Du denn mit dem Fiebertermometer 26 Grad gemessen?

Ich laß meinen PC erst mal ne halbe Stunde warmlaufen, bevor ich die Tastatur betätige :-)
(den Lüfter hab ich abgeklemmt)

50- 60 Grad ist OK. Schau mal in die Bedienungsanleitung.

Horst Schimanski hanseman „Temperaturen - wie hoch dürfen sie sein?“
Optionen

Hast Du doch neulich erst gefragt: http://www.nickles.de/static_cache/538067720.html

hanseman Horst Schimanski „Hast Du doch neulich erst gefragt:...“
Optionen

Quatschkopf, bin ich Raunebär?
Hab ich eine 2,4 GHz CPU oder was?
Hab ich 30 Grad?

Sieht man mal, wie manche Leute hier die Postings lesen bzw. nicht lesen ..... tststs

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Luntze hanseman „Quatschkopf, bin ich Raunebär? Hab ich eine 2,4 GHz CPU oder was? Hab ich 30...“
Optionen

Hallo,

ich denke, du hast die gleiche CPU wie ich und insofern auch den identischen boxed-CPU-Kühler. Wenn dir der Rechner zu laut ist, dann würde ich dir dringend dazu raten, den Kühler gegen z. B. einen Zalman CNPS9500 LED zu ersetzen. Der Boxed-Lüfter dürfte mit Abstand die größte Lärmquelle in deinem Rechner sein.

Derzeitige CPU-Temperatur bei Zalman kleinste Stufe (nicht hörbar) und laufender Fußbodenheizung 32 Grad!

Tilo Nachdenklich hanseman „Temperaturen - wie hoch dürfen sie sein?“
Optionen

Die angezeigten Temperaturen sind nicht glaubhaft.

Bei mir sieht das so aus, bei weitgehend ruhendem Rechner:
1) Die niedrigste Temperatur sollte die Temperatur auf dem Mainboard sein, das was Du Gehäusetemperatur nennst. Allerdings ist vorstellbar, dass durch ungünstige Lüftströme (Northbridge) auch mal höhere Werte angezeit werden.
2) Dann sollte die Festplattentemperatur kommen, aber das hängt stark vom Plattentyp und der Kühlung ab.
3) Dann kommt die CPU-Tempertur, die kurzfristig bei Belastung allerdings erhöht ist.

Im Moment habe ich 29°C Motherboard, 38°C Festplatte und 39°C CPU. Die Mainboardtemperatur ist so hoch, weil ein Wechselrahmen nicht eingeschoben ist und keine Klappe vorhanden ist, sodass der Luftstrom ein wenig verkehrt verläuft.

Allgemein sollte gelten, die Festplattentemperatur soll nicht dauerhaft über 45°C liegen und die Mainboardtemperatur sollte nicht zu hoch sein, die Kondensatoren rund um die CPU brauchen einen Luftstrom. Die CPU sollte unter Volllast vielleicht 10° Abstand zur Temperatur haben, bei der die CPU ihre Leistung runterregelt.

Was Du machen kannst?
Wenn Deine Lüfter nur ausblasen, kannst Du hinten unten 3 Slotbleche rausdrücken. Der PC kühlt mit ausblasenden Lüftern besser, aber er staubt dabei mächtig ein. Es ist nicht verkehrt ihn alle 1/4 Jahr zu öffnen und mit Pressluft (Spraydose) im Freien auszublasen. Wenn man mit einblasenden Lüftern arbeitet, wird man viel mehr Luft brauchen (weil dann warme Luft aus dem PC-Inneren die Festplatten kühlt usw.), kann einen Filter verwenden, muss dann aber den Filterwiderstand überwinden (kräftige lautere Lüfter).

hanseman Tilo Nachdenklich „Die angezeigten Temperaturen sind nicht glaubhaft. Bei mir sieht das so aus, bei...“
Optionen

Wenn du mir hier unterstellen willst, dass ich lüge .... halte dich mal zurück mit deinen Aussagen mein lieber:


Tilo Nachdenklich hanseman „Von wegen glaubhaft“
Optionen

Nein, missverstanden. :-)

Manchmal spinnen die Sensoren oder die Ausleseprogramme. Und niemand weiß, wie der Luftstrom zufällig um den Sensor streicht, ob aus ner kühlen Ecke... . Und so können "weniger glaubhafte" Anzeigen auch manchmal stimmen.

Ist doch logisch was ich schreibe. Mit 35°C warmer Luft (Mainboard) kannst Du keine CPU auf 34°C runterkühlen, die CPU hat ja schließlich auch noch Wärmeproduktion und stets eine Temperatur oberhalb der Kühlluft.

Luntze Tilo Nachdenklich „Von wegen glaubhaft“
Optionen

Wieso sollen denn deine Temperaturen glaubhafter sein?

Meine PC-Temperaturen kommen denen von Hansemann recht nahe:

bla

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

hanseman Tilo Nachdenklich „Von wegen glaubhaft“
Optionen

Ok, sorry, wegen der Lüge, habe ich missverstanden, aber welchem Programm kann man dann noch trauen?

Ich hatte irgendso ein "Noname" Tool (Freeware) zum Auslesen installiert, das zeigte mir 252°C an, die ich angeblich auf dem Mainboard hatte, das ist natürlich totaler Quatsch, da aber die Ergebnisse von AIDA und Everest sowie einigen anderen decken (und auch vom eigenen Mainboard Messtool) bin ich davon ausgegangen dass die stimmen, Luntze hat ja ähnliche Ergebnisse

Übrigends hab ich mal den PC mit voll aufgedrehtem Netzteillüfter laufen lassen und dann mal ohne (jeweils 3 Stunden unter gleicher damit vergleichbarer Last) und es tut sich lediglich etwas um die 3 Grad Celsius, also nicht die Welt.

hee hanseman „Temperaturen - wie hoch dürfen sie sein?“
Optionen

Die Western Digital Raptor - wie bitte bekommst du die auf 25 Grad runter?

globalmensch hee „Raptor 25 Grad?????“
Optionen

Hab ich auch. Der Revoltec Kühler ist allerdings ziemlich laut, dafür hat er gewaltigen Durchzug im Gehäuse...kühlt sogar die anderen Komponenten noch mit, staubt aber ein, also alle halbe Jahr mal mit dem Pinsel rangehen.

Meine IDE Platte ist damit fast erfroren mit 13 Grad !!!