Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Kompatabilität des Brenners "HL-DT-ST RW/DVD GCC-4480B"

Lumi1 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Will meinen PC auf "Core2Duo" mt 64Bit-Technik umrüsten
(bisher Intel PIII, 32Bit) und WinXPProf64 ( vorher Win98) verwenden.
Macht mein alter Brenner ( 1993) das alles mit ?

mr.escape Lumi1 „Kompatabilität des Brenners "HL-DT-ST RW/DVD GCC-4480B"“
Optionen

1993? Nicht doch eher 1973? ;)
Und was bringt dich zu der annahme, dass es probleme geben könnte?

mr.escape

Herid Junior Lumi1 „Kompatabilität des Brenners "HL-DT-ST RW/DVD GCC-4480B"“
Optionen

Sagen wir so: es sollte möglich sein, deinen Brenner weiterzuverwenden (dazu gleich mehr).

Du solltest dir allerdings klar machen, daß der Umstieg vom Pentium III auf einen Core 2 Duo praktisch einen komplett neuen Rechner erfordert, mit einer einfachen Umrüstung ist es da nicht getan. Das hat folgende Gründe:
Ein moderner Core 2 Duo - Prozessor (Sockel 775) paßt nicht auf ein Motherboard für einen Pentium III (Slot I oder Sockel 370, je nach Modell), du brauchst also ein passendes Mainboard.
Das wiederum bedeutet, daß du dir auch neuen Arbeitsspeicher zulegen mußt, aktuelle Mainboards keinen SDRAM-Speicher mehr verwenden wie dein jetziges Mainboard, sondern DDR- oder DDR2-RAM. (Alles andere wäre auch extrem sinnwidrig, weil der alte Speichertyp viel langsamer ist und den Core 2 Duo extrem bremsen würde).
Weiterhin wirst du eine neue Grafikkarte brauchen, da die Mainboards für Core 2 Duo meistens mit PEG-Slots statt mit AGP ausgerüstet sind. Selbst wenn du eins mit AGP-Slot findest, in das deine alte Grafikkarte noch reinpaßt, ist sie für die Ansprüche aktueller Spiele weit unterdimensioniert; die Weiterverwendung solltest du nur dann ins Auge fassen, wenn du nicht vorhast, den Rechner zum Spielen zu benutzen.
Daß man für diese ganze neue Hardware auf Windows XP 64 umsteigen sollte, ist absolut richtig gedacht. Das wiederum wird mit deiner alten Festplatte wenig Spaß machen, erstens der Größe wegen (aktuelle Festplatten liegen so zwischen 200 bis 300 GB; es geht zwar auch mit weniger, aber mehr Platz als Windows 98 braucht XP definitiv), zweitens wegen der Geschwindigkeit: aktuelle Festplatten sind viel schneller als die Modelle von 1993, so daß deine alte Platte bei der ganzen neuen Hardware (Prozessor, Mainboard, Speicher) schnell zum Flaschenhals würde, der den ganzen Rechner verlangsamt.
Mit einiger Wahrscheinlichkeit wird auch das Netzteil deines alten Rechners nicht mit dem neuen Mainboard kompatibel sein, also muß auch hier ein neues her.

Du siehst wohl, worauf das hinausläuft: bis auf die Peripherie (Tastatur, Maus und Monitor) müßten die meisten Komponenten deines alten Rechners ausgetauscht werden, eigentlich alles außer Diskettenlaufwerk, Gehäuse und deinem Brenner. Ich will dich keinesfalls entmutigen, würde dir aber vorschlagen, den alten Rechner intakt zu lassen - als Ersatzgerät, Schreibmaschine oder für die kleine Schwester reicht er allemal - und dir einen komplett neuen zu bauen, das kostet kaum mehr und verspricht weniger Probleme. Rat und Hilfe wirst du auf diesem Board reichlich finden.

Um nochmal auf deinen Brenner zurückzukommen: es sollte zwar möglich sein, ihn in deinem neuen Rechner weiterzuverwenden. Allerdings würde ich dazu raten, die ca. 50 Euro für einen aktuellen Brenner zu investieren, der nicht nur CDs brennen kann (wenn ich den Buchstabensalat in der Überschrift richtig deute), sondern auch DVDs und vor allem DVD-RAM, die sind für die Datensicherung bei weitem das beste.



mr.escape Herid Junior „"Umrüsten" auf Core 2 Duo...“
Optionen
Daß man für diese ganze neue Hardware auf Windows XP 64 umsteigen sollte, ist absolut richtig gedacht.
Das würde ich z.z. so nicht unterschreiben, solange man nicht ganz bestimmte anforderungen hat (spezielle software und/oder sehr viel RAM-nutzung).
Die meisten existierenden programme profitieren nicht im geringsten von 64-bit und mehr als ca. 3GB braucht auch kaum niemand. Von der treiberversorgung mal ganz abgesehen.
Erst wenn genügend angepasste programme erscheinen, sollte man überhaupt einen gedanken an XP 64 verschwenden.
Etwas anders sieht es bei 64-bit linux aus, weil man dort viele programme selbst neu optimiert kompilieren kann. So richtig nötig ist es aber dort auch nicht.

mr.escape
Herid Junior mr.escape „ Das würde ich z.z. so nicht unterschreiben, solange man nicht ganz bestimmte...“
Optionen

Stimmt natürlich, ein 32-Bit Windows XP reicht da völlig. Ich hatte bei "Umsteigen" nur daran gedacht, daß Lumi1 mit Windows98 wohl nicht mehr auskommen wird, weil ich kaum damit rechne, daß aktuelle Mainboards und Grafikkarten dafür noch Treiber mitbringen.

mr.escape Herid Junior „Stimmt natürlich, ein 32-Bit Windows XP reicht da völlig. Ich hatte bei...“
Optionen
... mit Windows98 wohl nicht mehr auskommen wird, weil ich kaum damit rechne, daß aktuelle Mainboards und Grafikkarten dafür noch Treiber mitbringen.
Davon ist allerdings dringend auszugehen. Bei bestimmter hardware ist das schon seit jahren so (AFAIR matrox, nforce3 oder 4 und sicher noch einiges andere).

mr.escape
Lumi1 mr.escape „ Davon ist allerdings dringend auszugehen. Bei bestimmter hardware ist das schon...“
Optionen

Es war überhaupt nicht die Frage, ob ich bei Win98 bleibe; selbstverständlich steige ich um auf WINxp->Vista.
Ich denke so :
Ich weiss, daß 64Bit-Anwendungen derzeit noch Exoten sind, aber die Entwicklungsrichtung geht doch wohl 64Bit, oder ? Wenn ich also jetzt auf 64Bit-Technik umsteige, wäre das doch eine zukunftssichere Investition. Die Hardware und auch XP / Vista können doch auch mit 32Bit umgehen (Stichwort: WOW64); gleichzeitig halte ich eine Option für 64Bit.

Für Widerspruch bin ich sehr dankbar !

ABatC Lumi1 „Kompatabilität des Brenners "HL-DT-ST RW/DVD GCC-4480B"“
Optionen

**TILT**

Aber sicher, ein LG 4480B von 1993...natürlich mit DVD...

sagen wir mal so, 2003 ist für das Laufwerk realistischer...http://www.drchip.de/html/gcc-4480b.html

Lumi1 ABatC „ TILT Aber sicher, ein LG 4480B von 1993...natürlich mit DVD... sagen wir mal...“
Optionen

Hallo,
danke für alle Kommentare. Bin neu in dem Forum. Folgendes :
1) Der DVD-Brenner ist natürlich von 2003, nicht 1793 !
2) Ich bin mir bewusst, daß Ich eigentlich einen PC aufrüste, bei dem lediglich das ATX-Gehäuse, Brenner, Floppy-Disk und Festplatte Nr.2 weiterverwendet werden.Ich checke gerade, ob diese Teile weiter verwendet werden können.Daher meine Fragen hier in diesem Forum. Es ist schon klar, daß Netzteil, Mainboard, CPU, A-speicher,Grafikkarte und Festplatte Nr.1 erneuert werden müssen.
3) Ich bin geizig und suche eine Lösung für die nächsten 5 Jahre. Mit dieser Denkweise habe ich den Vorgänger- PC in 1999 angeschafft und technologisch das obere Drittel ausgewählt. Damit bin bis jetzt ganz gut damit gefahren. Ich räume nun der DualCore-Technik mit 64Bit die besten Zukunftschancen ein; 64-Bit wird der mainstream, wenn ich der Literatur Glauben schenken darf, oder ? Und das nicht nur für Spiele und Videobearbeitung.
Ich gehe nicht davon aus, daß meine traditionellen Anwendungen auf dieser Konfiguration nicht laufen;Win-XP kann ja mit WOW64 von 64-Bit auf 32-Bit runter shiften, aber ich halte dann auch eine Option für künftige Anwendungen in den nächsten 5 Jahren.
4) Habe bei mir noch den ersten Macintosh aus 1985 ( die kleine Kiste ); damit ist mein Bedarf an Alt-PC's erschöpft. Mein jetziger wird geschlachtet.

Bin über jeden weiteren Kommentar und hilfreichen Hinweis erfreut.




MadHatter Lumi1 „Hallo, danke für alle Kommentare. Bin neu in dem Forum. Folgendes : 1 Der...“
Optionen

Hallo!

Ein paar Kleinigkeiten:

- Vergiss XP64, wenn du wirklich ein gutes 64 Bit OS willst, dann entweder Linux *scnr* oder warte bis Vista da ist. XP64 ist nur ein eiligst zusammengeschustertetes XP32 mit miesem Treibersupport und quasi 0 Mehrleistung.
- Wenn du möglichst billig auf einen Core 2 Duo umrüsten willst: AsRock 775 Dual-VSTA (DDR1+DDR2, AGPx8+PCI-ex4, 2 IDE Ports).
- Aktuelle Boards für den Core 2 Duo (mit i965 Chipsatz) müssen allesamt mit nur einem IDE-Kanal auskommen (da wirds schonmal eng wenn man ein optisches Laufwerk und eine IDE-HDD verwenden will)
- Für gelegentliche WoW-Orgien sollte eine ausreichend dimensionierte Grafikkatze verwendet werden, grundsätzlich gilt: nix unterhalb einer 7600GS, bzw, einer X1600XT kaufen

Ist halt auch alles eine Frage des Budgets...

Zappania Lumi1 „Kompatabilität des Brenners "HL-DT-ST RW/DVD GCC-4480B"“
Optionen

Hallo,

kann es sein, dass Du dich in der Jahreszahl vertan hast? Das o.a. Gerät habe ich auch und es ist von 2003.
Eine Weiterbenutzung ist völlig unproblematisch, solange ein Ide-Anschluß vorhanden ist.
Wir reden hier von einem Kombolaufwerk mit 16x DVD und 48x24x48 CD lesen und schreiben.

Zappania

mr.escape Zappania „Hallo, kann es sein, dass Du dich in der Jahreszahl vertan hast? Das o.a. Gerät...“
Optionen

Schnellmerker! ;)

mr.escape