Hi!
Das geht einfach nicht. Der Grun dist: es ist auch nicht vorgesehen und keiner hat das so gewollt. ;-)
Ein Bisschen Hintergrund:
Der USB-Bus hat einen eindeutig festgelegten Aufbau. Grob gesagt, kennt er Clients und Master. Der Master ist der PC (mit seinem USB-Kontroller) und die Clients sind die USB-Geräte.
Ein master steuert immer eine sternförmige Struktur. Es gibt keine Direktverbindung zwischen Clients, keine zwischen Mastern und auch ein Client kann nicht gelichzeitig an mehrere Master angeschlossen sein.
Und wenn ich ich das richtig verstehe, hast du genau Letzteres vor: die willst einen Client (die USB-Telefonanlage) an zwei Master anschliessen. -> Geht nicht.
Deshalb haben echte USB-Kabel immer zwei verschiedene Stecker. Die USB A-A, oder B-B-Kabel sind eigentlich keine echten USB-Kabel.
Die USB-Link-Kabel sind übrigends ein Sonderfall: da eigentlich keine Direktverbindungen zwischen zwei mastern möglich sind, behilft man sich hier durch eine kleine eingebaute Elektronik, die quasi den Client enthält, die beide Master benötigen. Eigentlich laufen in diesem kabel also zwei getrennte Master-Client-vberbindungen ab.
Mit diesen kabeln kann man AFAIK auch nur Daten austauschen, das Zusammenkoppeln anderer Geräte ist nie möglich.
Bis dann
Andreas