Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Immer die neuesten Gerätetreiber?

Der_Milchmann / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, ich bin ins Strudeln geraten, normal hab ich immer die Treiber der OriginalCDs meiner Hardware installiert. Doch da es ja im Laufe der Zeit Updates gibt, stellt sich die Frage ... soll man generell den neusten Chipsatztreiber, Grafik...etc.etc. aufspielen oder beim alten bleiben, wenn der neue keine wirkliche Verbesserung bringt?

Konkret gings bei mir um den neuen Intel Chip INF Treiber Busmaster und Co, hatte noch die 02 drauf, mittlerweile bietet Intel 06 an

Zaphod Der_Milchmann „Immer die neuesten Gerätetreiber?“
Optionen

Die mitgelieferten CDs sind schon bei Kaufdatum völlig veraltet und taugen höchstens, die Kiste erstmal in Betrieb zu setzen ...
... immer die neuesten - auch wenn es keine "Verbesserung" bringt, sind das immerhin Bugfixes ...
HTH, Z.

Der_Milchmann Zaphod „Immer die neuesten Gerätetreiber?“
Optionen

Vielen Dank

marcsen Der_Milchmann „Immer die neuesten Gerätetreiber?“
Optionen

Es gibt im Netz etliche Seiten, die immer die passenden Treiberempfehlungen für betsimmte Chipsätze und Grafikkarten geben. Leider habe ich die Adressen gerade nicht da. Ich habe zum Beispiel für meine GF4ti4200 nicht die neuesten Treiber installiert, sondern einen etwas älteren Detonator-Treiber. Gleiches gilt für mein Mainboard MSI K7N2 Delta-L. MSI Treiber waren (in diesem Fall) Mist und somit sind auch etwas ältere (1/2 Jahr) Treiber drauf.

Also nicht blind einfach alles instaallieren, sondern ggf. mal GOOGLE bemühen oder z.B. hier gezielt fragen :-)

AnTi

bollerman Der_Milchmann „Immer die neuesten Gerätetreiber?“
Optionen

hi milchmann,
immer die neusten Treiber was denn sonst?

alexthebrain Der_Milchmann „Immer die neuesten Gerätetreiber?“
Optionen

@ bollermann

eben nicht immer die neuesten, hat doch "marcsen" grad erklärt......du hast bei bestimmten älteren treibern eventuell mehr Performance als bei den neueren. Frag mich nicht was des für 'n Sinn hat aber es ist so.

Der_Milchmann alexthebrain „@ bollermann eben nicht immer die neuesten, hat doch marcsen grad...“
Optionen

kann auch z.B. sein, dass wirklich alte Karten mit neuen Detonator Treibern etc garnicht mehr mitunterstützt werden, aber ich denke man muss wirklich selbst sehen, wie mans macht, daher ... meine ganz persönliche Empfehlung:

Den neuesten Ja, aber im Zweifelsfalle immer direkt vom Hersteller, der dann wirklich aufs jeweilige Produkt den neusten (oder den besten / aktuellsten) freigibt. Beispiel:
Wenn du ein Intel Board mit Intel Chip hast, gibt es irgendwo im Netz bei www.intel.com bereits Version 10, dein Hersteller Gigabyte bietet auf seiner www.gigabyte.com Site aber Version 8 speziell für dein Board an. Wenn du nun version 7 hast, würde ich in jedem Falle gigabyte bevorzugen, ist nicht der neuste, aber der aktuellste für dein Produkt und dann hat der Herstller auch meist mehr SUpport-Ahnung, als er sie dir bei irgendeiner Version von www.intel.com liefern kann, die er vielleicht noch garnicht durch sein eigenes Testlabor hat laufen lassen. :-)

schnaffke Der_Milchmann „Immer die neuesten Gerätetreiber?“
Optionen

Also ich gehöre ebenfalls zu der Fraktion, die das Neueste nicht immer als das Beste ansieht, eben wegen verschiederner "Kinderkrankheiten" oder "Verschlimmbesserungen". Konkret erlebt habe ich das, als ich für eine Grafikkarte mal den neuesten Treiber aus dem Netz gezogen habe (natürlich original vom Hersteller), installiert habe, und siehe da: Das Bild war etwas krisselig, zwar funzten die neuen Features gut, aber dieses Krisseln war nicht wegzukriegen. Dann hab ich den alten Treiber wieder genommen (damals unter Win98 noch ne echte Aktion), und alles war wieder beim alten.
Also was ich damit eigentlich nur sagen will, das Neueste ist nicht immer das Beste, die mitgelieferten Treiber sind auf die Hardware abgestimmt und funktionieren i.d.R. gut. Ich käme z.B. nie auf die Idee, die für mein Mainboard installierten Treiber durch neuere zu ersetzen, zumal mein PC in jeder Hinsicht gut läuft, ich hätte viel zuviel Angst, dass danach eben nichts mehr vernünftig läuft.
Und wenn ein Treiberupdate nötig werden sollte, dann immer den vorherigen Zustand sichern, damit man zur Not wieder zurück kann (z.B. durch Sichern der Registry, hat mich schon ein paar mal gerettet).
Und jetzt haut alle auf mich drauf, aber so bin ich nun mal....

Olaf19 Der_Milchmann „Immer die neuesten Gerätetreiber?“
Optionen

Prinzipiell tendiere ich eher zu der Auffassung, die Zaphod hier allein auf weiter Flur zu vertreten scheint: Es hat schon seinen Sinn, wenn neue Treiberversionen erscheinen, es gibt immer Bugs und Kinderkrankheiten auszukurieren. Man muss nur den richtigen Zeitpunkt finden, um mit der Erneuererei auch mal aufzuhören. Mein PC z.B. ist mitsamt allen Komponenten zwei Jahre alt und läuft absolut primestable. Da frage ich mich schon, wozu ich jetzt noch Treiber updaten soll, zumal - wie bereits erwähnt - die "Verbesserungen" gern einmal zu Lasten der Performance gehen.

Richtigen Ärger hat bei mir z.B. der Intel Application Accelerator in Version 2.3 gemacht: DVD-Wiedergabe hat extrem geruckelt und ist nach wenigen Minuten ganz abgebrochen, die Soundkarte ging überhaupt nicht mehr. Version 2.2.2 zurückgespielt, und alles war wieder in Ordnung. Aber bis ich das mal raushatte...!

CU
Olaf

Phoenix.Computer Der_Milchmann „Immer die neuesten Gerätetreiber?“
Optionen

Stimme Zaphod zu.

Aber mit einer Außnahme,

wärend eine neue Treiberrevision meinstens die Bugs der alten behebt sollte man vor einer neuen Treibergeneration mehr aufpassen.

Die sind in der Regel Grund auf neu programiert wurden und beherbergen oft neue Bugs.

MFG