Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Bootproblem Win XP Home / Aldi PC / Keine Fehlermeldung (kurios)

mic61169 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Mein Aldi-PC vom März 2004 hängt sich mit Win XP Home jedes dritte Mal beim Booten auf. Der Bildschirm "Windows XP Home Edition" taucht in sehr blasser Schrift, etwa 1/10 der sonst üblichen Helligkeit auf. Der PC hängt dann und reagiert nicht auf irgendwelche Tastenfolgen. Keine Fehlermeldung, kein Hinweis.


Ich habe in boot.ini den Parameter /sos angehängt, um zu sehen, an welcher Stelle der PC hängt. Es ist immer die Stelle, wo auf blauem Hintergrund die interne Windows-Nummer und der Arbeitsspeicher angezeigt wird. Der nächste Schritt wäre dann die Datenträgerüberprüfung, die aber nicht durchgeführt wird.


Nach einem Reset zur Abhilfe des Bootproblems meckert XP dann zwar, fährt aber problemlos hoch (bis auf die Meldung, daß Windows beim letzten Mal nicht ordnungsgemäß beendet wurde).


Hinweise?


Michael


 


 

Aragorn75 mic61169 „Bootproblem Win XP Home / Aldi PC / Keine Fehlermeldung (kurios)“
Optionen

Wenn er von März 2004 ist, sollte das hier die Lösung deines Problems sein...

Würde mich nicht lange damit rum ärgern!!!

Tilo Nachdenklich mic61169 „Bootproblem Win XP Home / Aldi PC / Keine Fehlermeldung (kurios)“
Optionen

Du meinst UNGEFÄHR jedes 3-te mal? Oder macht er das Spiel exakt so, dass er sauber zählt?

mic61169 Tilo Nachdenklich „Du meinst UNGEFÄHR jedes 3-te mal? Oder macht er das Spiel exakt so, dass er...“
Optionen

Ich meine "ungefähr" im Sinne eines statistischen Mittels. Ab und zu funktioniert alles 4 Tage lang prima ohne Problem. Dann aber scheitert jeder zweite Bootvorgang, ohne daß ich irgendwas geändert hätte. Wenn er läuft, läuft der PC übrigens absolut einwandfrei.

Tilo Nachdenklich mic61169 „Ich meine ungefähr im Sinne eines statistischen Mittels. Ab und zu funktioniert...“
Optionen

Vorgehen:
Ich vermute, dass die Festplatte am Plattenanfang logisch beschädigt ist. Lade Dir irgendwo eine Win98-Startdiskette runter. Sichere mal Deine Partitionstabelle mit Ped.exe. Lösche den MBR mit killmbr und richte wieder einen MBR ein. Spiele Deine Kopie der Partitionstabelle auf.

So, nun zu den Werkzeugen:
Partitionstabellen der Festplatten sichern mit ped.exe, zu finden auf dieser Internetseite (Programmsammlung):
http://home.t-online.de/home/SigiBader/download.html
Das ped.exe-Programm spielt man am besten auf eine Win98 bzw. DOS-Startdiskette auf (soviel Platz ist da noch).
Achtung bei der Reparatur, erst fdisk /mbr (bzw. entsprechendes Tool für WinXP) durchführen, dann die Sicherung aufspielen.
Entgegen anderen früheren Infos speichert und überschreibt ped.exe auch die Partitionstabelle einer zweiten eingebauten Festplatte...habe ich leidvoll feststellen müssen. Ich vermute das DOS-Tool ist nicht für Festplatten über 127 GB geeignet.

killmbr
Den MBR säubern mit dem Tool killmbr der Zeitschrift ct. (Datenzugriff auf die Festplatte ist danach nicht mehr möglich, alle Daten die nicht extern gesichert wurden sind futsch! Außer man hat eine Sicherung der Partitionstabelle).
Killmbr passt auf die (notwendige) Win98 Startdiskette.
http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/ctsi.shtml&words=killmbr
Anders als bei FDISK hat die erste Festplatte die Nummer 0 (Null), die zweite Festplatte heißt 1!!!
Danach fdisk /mbr und die Platte mit FDISK (Win98 Startdiskette) bzw. entsprechenden Tool für WinXP einrichten. Also zumindest eine Primäre Partition erstellen, Aktiv setzen, Neustart und formatieren.

Der Befehl für die Wiederherstellung der Partitionstabelle wird vom ped.exe-Programm angezeigt.

Alternativ:
Wenn das nichst hilft, wird es recht umständlich, dann steht eine Low-Level-Formatierung der Festplatte an (zumindest des Plattenanfangs), das erfordert erhebliche Vorarbeit und Absicherung + Neuinstallation.



mic61169 Nachtrag zu: „Bootproblem Win XP Home / Aldi PC / Keine Fehlermeldung (kurios)“
Optionen

Nein, das ist nicht die Lösung: Die Medion-Hotline kostet viel Geld und hat leider keine Ahnung. Erster Tip war die Steckdosenleiste zu wechseln, zweiter, das System in den Auslieferungszustand zu versetzen und dritter ein ebenso erfolgloser Wechsel der Speicherbausteine. Michael