Moin.
Welche Variante soll ich nehmen, damit ich mehr Abtastraten habe und mehr Stabilität?
Thx.
Moin.
Welche Variante soll ich nehmen, damit ich mehr Abtastraten habe und mehr Stabilität?
Thx.
PS/2
PS/2
Was die Abtastraten angeht:
PS/2 Standard +/- 40 Hz.
USB Standard max bei 125 Hz.
Allerdings lässt sich mit dem Proggie PS/2 Rate die Abtastrate von PS/2 auf bis zu 200 Hz hochtakten.
Der Vorteil von USB ist halt Hotplug (für mich als Notebook Nutzer nicht zu verachten) und die Zukunftssicherheit, da PS/2 als legacy Schnittstelle langsam aber sicher, wie auch die Floppydisk, vom Markt verschwinden wird. An vielen neueren Notebooks findet man z.B. kein PS/2 mehr (Trend wird bei PCs auch bald Einzug halten), ein Adapter auf USB kostet meist mehr, als das PS/2 Gerät ansich...
Adapter sollte eigentlich unnötig sein, da viele Mäuse heute mit USB-Stecker + USB->PS/2-Adapter geliefert werden, so dass die Maus ohne Probleme an beiden Schnittstelle betrieben werden kann.
CU Borlander
Ich hab anders herum gedacht: Um konret zu werden, ich hab mir vor nicht allzu langer Zeit für teuer Geld ein richtig gutes Cherry-Keyboard gekauft, PS/2. Nur mein Notebook hat jetzt kein PS/2 mehr. Es ging mir also um Geräte, die man bereits hat, und solche PS/2 auf USB Adapter kosten dann halt ne Stange...
Die Tastaturen hab ich dabei ganz vergessen, hab bisher noch keine mit einem Adapter für beide Anschlussmöglichketen gesehen...
und solche PS/2 auf USB Adapter kosten dann halt ne Stange
Alle Produkte die USB und Adapter im Namen tragen sind unverschämt teuer :-(
Ich halte es auch für eine Unsitte auf die "alten" Schnittstellen zu verzichten...
CU Borlander
USB - wenn Du nicht gerade mit Dos arbeiten willst.