Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Typhoon Maus wirklich Ramsch ?

roni / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe mir eine optische Funkmaus der Marke Typhoon gekauft. Eigentlich läuft sie für einen Preis für 24.99 recht gut bis auf ein Problem: nach ca. 10 sekunden  Inaktivität lässt sich der Mauszeiger nicht mehr bewegen. Es muss zuerst irgend eine der 5 Tasten gedrückt werden damit sich der Zeiger wieder bewegen lässt. Gibt es da eine Lösung. Mein System ist XP Pro.


Am lässtigsten ist das ganze, wenn der Zeiger in einem nicht aktiven Fenster stehen bleibt. Bei der Aktivierung des Zeigers durch drücken einer Taste wird natürlich logischerweise auch das Fenster, wenn auch ungewollt, Aktiv. Durch nur drehen am Rädchen lässt sich das zwar vermeiden aber das ganze ist schon etwas mühsam.


Gruss roni       

gelöscht_21573 roni „Typhoon Maus wirklich Ramsch ?“
Optionen

Kann leider nicht vermieden werden.Ne optische Maus braucht halt viel Strom und mit dem abschalten wird bewirkt, das die Akkus länger halten(Betriebsbereitschaft).Es sind glaub ich 700mah Akkus drinnen.Nehmen wir mal an
die Optik mit dem Sender brauchen im Betrieb ca .100ma /h dann ist der Akku nach 7std.leer.Alterung des Akkus Kapazität läßt nach ,dann ist der Akku vielleicht nach 5Std. leer usw.Das ganze natürlich bei Dauerbetrieb.Nach 10sek abschalten ist natürlich übertrieben 1/2 min
wäre auch ok liegt aber an der Elektronik der Maus.Läßt sich nicht ändern.

Conqueror roni „Typhoon Maus wirklich Ramsch ?“
Optionen

Wenn eine Funkmaus dann Qualitätsware z.B von Logitech oder MS.

roni Conqueror „Wenn eine Funkmaus dann Qualitätsware z.B von Logitech oder MS.“
Optionen

Bis jetzt hatte ich auch nur Mäuse von Logitech. Die Logitechmaus hat einen grossen Nachteil: über einen Switcher (2 Computer an einer Maus u. Monitor) wird von Logitech nach eigenen Angaben nicht unterstützt.
Die Typhoon Maus habe ich gekauft weil sie tatsächlich billig ist. Das ist sie aber von der Qualität her nicht. Betrieben mit einem Maustreiber von MS ist sie äusserst komfortabel bis eben der Schlafmodus, was übrigens auch die Logitech maus hat. Nur die Logitech erwacht bei der geringsten Bewegung und bei der Typhoon muss eine Taste gedrückt werden.

mfg roni

Anne Radtke roni „Typhoon Maus wirklich Ramsch ?“
Optionen

Also bis auf das etwas ungewohnte Einschalten und den etwas hohen Stromverbrauch bin ich ganz zufrieden damit und nehm die auch gerne zum spielen.

Spasstiger roni „Typhoon Maus wirklich Ramsch ?“
Optionen

Ich hab ne Funkmaus von Microsoft und die schläft natürlich auch ein, bloß als lästig hab ich das noch nie empfunden. Mir fällt das eh nur dann auf, wenn ich den Rechner mal für längere Zeit verlasse, dann beweg ich halt kurz die Maus hin und her. Die Microsoft Maus hab ich mir aus Qualitätsgründen gekauft, ich denke, dass bei den Eingabegeräten kein Geld sparen sollte, da diese schließlich die größte Abnutzung erfahren und maßgeblich für Komfort oder Nicht-Komfort am PC sorgen.

roni Spasstiger „Ich hab ne Funkmaus von Microsoft und die schläft natürlich auch ein, bloß...“
Optionen

Das hat eigentlich mit sparen und der Qualität nichts zu tun, wenn die Maus schon nach 10 sekunden einschläft. Auch bei der MS Maus lässt sich das vermutlich nicht einstellen. Dumm daran ist lediglich, dass eine Taste oder das Rad bewegt werden muss. Bei der Logitechmaus genügt die geringste Bewegung.

mfg roni

voi roni „Typhoon Maus wirklich Ramsch ?“
Optionen

Ich hab´ ne optische Funkmaus (Typhoon 40159B) von Lidl für knapp 30 € gekauft.
Der Preis war günstig, aber das ist auch schon alles.
Komme überhaupt nicht zurecht mit dem Gerät und habe jetzt wieder die unverwüstliche Logitech-Maus angeschlossen. (Allerdings mit Trackingball).
Mein Problem mit der Typhoon-Maus:
Der Mauszeiger lässt sich nach einiger Zeit kaum mehr bewegen und flattert unkontrolliert auf dem Bildschirm herum. Nach dem Nachjustieren der Funkfrequenz ist es kurzzeitig etwas besser - aber eben nur kurzzeitig.

Vielleicht kann mir da jemand einen Tipp geben?

Gruß Klaus

roni Nachtrag zu: „Typhoon Maus wirklich Ramsch ?“
Optionen

Ich hatte am Anfang auch Probleme vor allem mit dem unkontrollierten Mauszeiger und hätte sie beinahe in eine Ecke geschossen.
Dann habe ich die Treiber von MS (intelli Point)installiert und die Batterien in einem externen Ladegerät aufgeladen. Seit dem hatte ich nie mehr Probleme, im gegenteil ich könnte mir nichts besseres vorstellen. Bei der Logitech hatte ich mehr Probleme. Logitech unterstützt keine Switcher für 2 Computer an einer Tastatur, Maus und Monitor und so konnte ich die Tasten nicht programmieren. Bei der 'LIDL'Maus (von dort habe ich die Typhoon-Maus auch), funktioniert alles einwandfrei. Schreibe mir, ob Du auch erfolg hast mit dem MS Treiber.

Gruss roni