Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

TFT Samsung SyncMaster 191T

Big_Ben / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

wer weiss wie mann die Pivot software mit aktuellen DETORNATOR treibern für GeForce3 Ti200 unter Windoof 98 zum laufen bringt.

und noch wichtiger gibt es für LINUX eine art Pivot software.

mit DETORNATOR v82.xx ging es noch.

(mit Pivot kann man den TFT um 90° grad drehen und besonders gut im internet und mit tabellenkalkulationen arbeiten)

schnaffke Big_Ben „TFT Samsung SyncMaster 191T“
Optionen

Hallo, habe selber ein Pivot TFT, bei mir funktioniert alles NICHT oder nur schlecht, was irgendwie mit direktX zu tun hat (Spiele, DVD,Video TV eingeschränkt). Insofern bin ich da keine große Hilfe, bräuchte selber eine Antwort.
Zum Thema Linux und Bildschirmdrehung war in der CT Nr17 ein kurzer Artikel (S,176). Demnach wird das Drehen erst ab einer besimmten Version von Xfree86 unterstützt (ich hab Suse 8.0 und mit der dazugehörigen Xfree Version gings jedenfalls noch nicht).
Um das Drehen zu aktivieren muß in der XF86Config in der Sektion "device" die Option "rotate" "Drehung" eingefügt werden, wobei "Drehung" die Werte CW (clockwise 90°), CCW (counter clockwise) oder UD (upside down 180°) haben kann.
Na ja bei mir hats nicht funktioniert, aber ich bin auch kein Linux Freak. Ich vermute aber auch, dass dies nur mit Grafikkarten funktioniert, die das Rotieren des Bildes hardwaremäßig unterstützen.
Vielleicht hilfts ja ein wenig.
Gruß Schnaffke

Big_Ben Nachtrag zu: „TFT Samsung SyncMaster 191T“
Optionen

Jau danke auch das bringt mich schon etwas weiter :-)

kleiner tip noch nebenbei DIREKTX 9.0 und neuer funktioniert nur wenn die graphikkarte es auch schon unterstützt.nach meinen erfahrungen erst ab gforce 3.