Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

SCSI-Probleme AHA2940 und IBM DDRS

uweoldie / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

SCSI-Probleme: Ich habe 3 gebrauchte IBM-HDs und einen SCSI-Controler erstanden: IBM DCAC32160 2,1GB IBM DDRS34560 4,6GB IBM DDRS39130 9,1GB Adaptec AHA-2940/2940U Aufkleber: 589217 rD1100 1996 v1.25 Mein Rechner: Win98, Intel PII, 1 HD (IDE, 2 Partionen), 1 CD, 1 Brenner, 2 Netzwerkkarten (PCI 2 und 3), SCSI-Controler (PCI 1). Nachdem ich die üblichen Experimente mit aktuellen Treibern von Adaptec (AIC78xx.mpd) und Aussuchen eines PCI-Steckplatzes ohne IRQ-Doppeltvergabe passiert nun folgendes: Die Adaptec-Karte hat sich noch nie „angemeldet“. Ich weiß nicht ob das eine mit oder ohne Bios ist. Bei STRG-A während des Bootens bleibt der Rechner stehen und muss erneut gestartet werden. Der Treiber ist normal eingetragen (kein Ausrufezeichen etc.). Ich habe nur Versuche mit jeweils einer HD gemacht, die auf ID 6 gejumpert und terminiert war. Ergebnis: Nur die 2,1 GB wird als „D“ erkannt und kann gelesen werden. Der angezeigte Speicherplatz ist jedoch viel zu klein (ca. 66 MB werden als maximaler Speicherplatz von den 2,1 GM gemeldet). Sobald ich eine der anderen SCSI-HDs anschliesse (auch nur solo, niemals zusammen), bleibt der Rechner schon beim Booten stehen. Bootlog.txt zeigt, das er genau beim Laden von aic78xx.mpd stehen bleibt (dies ist der letzte Eintrag, ohne „success“.). Im Gerätemanager wird nach diesem Versuch beim SCSI-Kartentreiber ein gelbes Ausrufezeichen eingetragen. Ich wäre für gute Ratschläge sehr dankbar.

hasw uweoldie „SCSI-Probleme AHA2940 und IBM DDRS“
Optionen

Funktioniert der Kontroller/die Platten in einem anderen Rechner? Bevor das nicht sicher ist wuerde ich gar nicht erst weiterexperimentieren.

Ein Bios sollte das Ding haben, erkennbar an einem (gesockeltem) EEPROM mit Aufkleber.

Das er nur 66MB erkennt, liegt vielleicht daran das nur eine 66MB Partition drauf ist und der Rest unpartitioniert.

Bist du dir sicher das er "stehen bleibt"? Warte mal laenger (max. 2min), kann sein das er erst den SCSI-Bus absucht und das kann bei falschen Einstellungen ne Weile dauern.

Gruss
hasw

dokoheinz hasw „Funktioniert der Kontroller/die Platten in einem anderen Rechner? Bevor das...“
Optionen

Vielen Dank erstmal für die Antwort.
Die Platten und die Karte liefen bis vor kurzem einwandtfrei in einem Novell Server (dann ja wahrscheinlich unter DOS??).
Ich habe an der berühmten Stelle schon viel Länger als 2 min gewartet (ca. 10 bis 15 min). Es ist ja auch so, das nach einem Bootversuch mit einer der beiden grösseren Platten der Treiber im Gerätemanager mit einem gelben Ausrufezeichen gekennzeichnet wird. Danach klinkt Window den Treiber aus (Error 11) und alles läuft wieder ohne SCSI.
Mir ist unklar, wie ich an das Bios rankomme. Bei verschiedenen Suchaktionen im Netz habe ich immer wieder erfahren, das im Bios des Rechners "Bus-Mastering" eingestellt werden soll (habe ich nicht gefunden!) und das man mit STRG-A während des Bootens ins Bios des SCSI-Controllers kommt. Geht bei mir auch mit der funktionierenden Platte nicht. Rechner piept zwar, bleibt aber dann mit dem allerersten Begrüssungbild von Intel stehen.

dokoheinz Nachtrag zu: „Vielen Dank erstmal für die Antwort. Die Platten und die Karte liefen bis vor...“
Optionen

Neue Lage:
Der Controller meldet sich, nachdem ich im Bios des Rechners "silentboot" abgestellt habe. Nun weiß ich, das die SCSI-Karte ein Bios hat und "AHA Ultra/Ultra W " heißt. Das SCSI select utility meldet sich mit der Nummer 1.25.

Nun kann ich endlich die Tests auf DOS Ebene mit SCSIselect machen. Es wird klar:

Die eine IBM-Platte (DCAC-92160, 2,1 GB) wird locker erkannt. Demnach sind die üblichen Fehler IRQ, Terminierung, SCSI-ID.... ausgeschlossen. Sobald in der extakt gleichen Konfiguration und Jumperstellung eine der beiden anderen Platten an jeweils den letzten Stecker des Kabels (solo! Nichts anderes ist dran) anschließe, wird die Platte nicht erkannt und Select SCSI bleibt mit der Anzeige "scan #...." stehen und bewegt sich nicht mehr. Abbruch nur durch Neustart. Die Probleme treten also klar auf mit IBM Platten der Grösse 4,6 GB und 9,1 GB.
Verschiedene Einstellungen im Bios und an den Platten habe ich schon probiert. Ohne Erfolg.

mr_drehmoment uweoldie „SCSI-Probleme AHA2940 und IBM DDRS“
Optionen

Probier es mal mit einer anderen Konfiguration des Rechners.
Ich habe den Verdacht, dass Deine Grafikkarte mit dem Adaptec um einen IRQ kämpft.

Wenn Du keinen anderen Freien PCI Slot hast, dann schmeiss mal die Karte aus dem PCI2 Slot raus und setze dort mal den SCSI Controller rein. Am bestebn wäre natürlich alle anderen Karten ausser SCSI im IDE2 und die Grafikkarte rauszuschmeissen.
Wenn es dann läuft, stecke nach und nach die einzelnen Karten wieder rein. Dann wirst Du schon merken, ob sich der Adaptec vielleicht auch mit einer anderen Karte rumärgern muss.

kilian uweoldie „SCSI-Probleme AHA2940 und IBM DDRS“
Optionen

Hi!
Schliesse mich MR_Drehmoment an,ne Karte im Slot1 neben AGP-Graka iss immer Sch...!
Ins BIOS des AHA 2940 kommst Du jetzt? Ist die Terminierung auf AUTO gestellt? Und,wenn nicht,so eingestellt,wie`s hardwaremässig aussieht?
Evtl.mit Treminator? Iss die Terminierung der jweiligen Platte richtig eingestellt und i.O.?
Bei mir läuft schon recht lange eine AHA2940,ohne die geringsten Probs,in allen möglichen Kombinationen,auch schon mit `ner AHA2940UW zusammen,funzte tadellos,als (endlich) mal alles richtig eingestellt war.Auch mal mit `ner IBM-DCAS343xx UW-Platte,nich die schnellste,hat aber noch nich einmal rumgezeckt.
Nun denn,
Muchas Feliz!
Gruss Kilian