Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Dafür haben die Götter des Gehäusebaues den Netzschalter kreiert. Und Baumärkte halten tonnenweise Steckerleisten mit eigenem Schalter bereit.
Da Du nicht sagst, welches Betriebssytem Du hast und was für einen Rechner, kann Dir auch kaum einer eine konkrete Antwort geben.
Mein Tipp:
Schau mal hier im Archiv nach unter: Shutdown Problem
Hi pilot quax
Beim Herunterfahren Abschalten
Einige Rechner schalten sich nicht alleine aus, auch ein ATX-Netzteil eingebaut ist.
Um das Problem zu lösen muß in der Registry im Zweig:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
Der Schlüssel:"PowerdownAfterShutdown" von 0 auf 1 umgestellt werden.
mfg.Werner
Mein Problem hat sich noch nicht gelöst. Leider muss ich immer noch in die Trickkiste greifen, um den Rechner ausschalten zu können. Meiner Meinung nach kam der beste Tip bis jetzt von werner.3. Aber trotz mehrerer Versuche war auch der ohne Erfolg. Der Netzschalter funktioniert im übrigen..! Shutdown-Patches habe ich auch schon ausprobiert - auch ohne Erfolg. Rika meint das dieser Patch erst das Problem verursacht hat. Es fing aber so weit ich mich erinnern kann schon vorher an. Werde ihn aber dennoch deinstalieren.
Das Betriebssysten ist Win98SE. Wenn ich wüsste, was im System einen Neustart auslöst wäre mir vielleicht auch schon geholfen.
Danke Allen für die Tips.
Für Win98 gibts Shutdown-Patches, ansonsten empfehle ich das aktuelle Service Pack zu installieren
Win98 Shutdown-Patch
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=6&id=391
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=6&id=393
Mit dem Hinweis, dass man diese nur auf eine fehlerbehafteten System installieren sollte. Solche, die keine Probleme mit dem Shutdown haben, sollten den Patch auf keinen Fall installieren - ich hab's schon erlebt, dass dann erst die Probleme auftraten.
ServicePack für Win98! Alles Klar!!!