Stimmt das, wenn man den Brenner auf Master jumpt, dass er dann seine völlige Geschwindigkeit erreicht? Ich habe nämlich ein 48X Brenner auf Slave gejumpt und ist für ein 48X Brenner viel zu lahm.
Erbitte um Antwort
Stimmt das, wenn man den Brenner auf Master jumpt, dass er dann seine völlige Geschwindigkeit erreicht? Ich habe nämlich ein 48X Brenner auf Slave gejumpt und ist für ein 48X Brenner viel zu lahm.
Erbitte um Antwort
Wäre mir neu. Außerdem muß u.a. der Rohling -mal als Bsp.- die 40x EBENFALLS unterstützen- und selbst dann ist es eh nur Theorie und Marketing.
Gruß
Nöö eigentlich nicht. Hab nen 8 Fach Brenner auf secondary Slave und der läuft auch wie ein 8fach. Schon mal IDE Kabel kontrolliert? Kriegt dein Brenner die Daten schenll genug?
Hey man hats noch nichma geschafft , daß 50x CD Laufwerke auch 50x lesen . Das soll mit den Brennern anders sein ? Nie im Leben . Wie schon Obengesagt alles Marketing und Kundenverarsche .
Stimmt schon, mein DVD-Brenner brennt CD's mit 16-fach und die Geschwindigkeit erreicht er einwandfrei. Ein Kumpel von mit hat einen 32-fach Brenner und er kann niemals doppelt so schnell brennen wie ich (ich brauch ziemlich genau 5 min für einen 700er Rohling, er vielleicht 4 min). Alles Lug und Betrug, totale Verarsche. Was glaubt ihr warum Brenner so billig sind.
mein Brenner (liteon 52x) [Slave, nach cdrom] kommt bei CloneCD bis auf 48X, jedoch erst ganz am Schluss. Dass bedeutet, eine Brennzeit von ca. 3min.
Es liegt an mehreren Faktoren. Zum einen der Brenner, welcher diese Leistung erbrinngen muss (tipp LG 52x ist momentan sehr stark). Zum anderen müssen die Rohlinge eine gute Qualität vorweisen. Ein billiger Rohling kann auch mal nur 24x anstatt 48x brennen.
Beachte: der Brenner sollte auf UDMA Mode 2 laufen!
UDMA2 oder 33 is Quark . Piomode 4 schafft 16,6 MB / sec . Das reicht vollkommen für heutige Brenner . Ein 52x Brenner schafft 7,8 MB / sec .
Es geht beim DMA-Modus auch vorrangig darum das der Prozessor nicht belastet wird und nicht um die theoretischen Übertragungswerte für verschiedene Modi.
Tja! Das eine Brennen dauert wohl möglich nur noch ne Minute, aber das öffnen und zu machen der CD braucht halt Zeit!
So zB:
16x Brenner vs 32x Brenner
16x:
2Minuten zum zu und aufmachen +
3 Minuten zum Brennen
=5 Minuten
32x:
immernoch: 2Minuten zum zu und aufmachen +
1,5 Minuten zum Brennen
=3,5 Minuten
Und so geht der VOrteil nach oben hin immer weiter nach unten!
Ist DMA eingeschaltet? Ist naemlich das Lieblingsspiel von Win wens um CD-Roms/Brenner geht: DMA standardmaessig ausschalten.
Geraetemanager->IDE-Kontroller->Kanal aussuchen->Eigenschaften->Einstellungen->von "nur PIO" auf "DMA, wenn vorhanden" stellen.
Ausserdem erreichen Brenner ihre Maximumgeschwindigkeit, wenn ueberhaupt, eh erst ganz am Ende der Session. D.h. der brennt nicht die ganze CD mit 48x sondern faengt erst langsam an und beschleunigt dann. Deswegen ist der Unterschied zwischen 32x-50x fast nicht bemerkbar.
Ständig das Brenner Problem,kaum kommt ein neuer Brenner auf den Markt rennt alles los ihn zu kaufen.
40fach dann 50fach dann 56fach
Alles Quatsch wie schon oben geschrieben nur Verkaufstrategie.
Mein erster Brenner hat 2 fach gebrennt,und schon da hat der Lead IN und Lead out ,ganze 2 Minuten gebraucht,und die braucht er auch heute noch,das ist auch der grund das man den unterschied nicht allzu gross merkt.
Ich habe an meinem Laptop einen externen 8fach brenner,der braucht für eine 80er CD ca 12 Minuten,mein Bruder hat einen 40 fach Brenner und braucht 6-7 Minuten,würde ich einen externen 24fach brenner kaufen(ist im Momemt der schnellste externe,an USB 2.0) würde mich der ca 250-300 Euro kosten,mein 8fach hat 119 Euro gekostet,mir ist geschwindigkeits
zuwachs von 3-4 Minuten keine 200 Euro wert.
Ich hatte mal Probeweisse eine 24fach brenner,und das ergebnis war das mein MP3 Autoradio probleme damit hatte die 24fach bespielten CD`s abzuspielen,deshalb brenn ich eh nur 4-6fach,auch bei meinen DVD player hatte ich bei Filmen das selbe Problem,für was dann ein so schnellen brenner??ist ja als würde man Ferrari fahren und auf allen Autobahnen ist nur 100 erlaubt.