Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Medion-Netzteil defekt - Reparatur aus Ausland wie ??

TAsitO / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo !!
Folgendes Problem :
Ein Freund, der jetzt von Deutschland ins Ausland gezogen ist;
hatte hier im April den Aldi-Rechner (Fa.Medion) gekauft.
So; jetzt ist aber wohl dass Netzteil defekt (Lüfter surrte komisch; fiel dann wohl aus; Überhitzung; und..Sicherung (???) defekt .
Nun will er aber seinen Garantieanspruch erheben; aber wie macht er dies am besten vom Ausland aus ?? Er muss es wohl anscheinend (lt.seiner Selbstinfo) nach Deutschland bringen und von dort versenden - es kann ja schliesslich mehr kaputt sein als nur Sicherung !!!
Was für Ideen, Gedanken habt Ihr dabei bitte ??? !
Meine ist ja; "einfach" ein neues Netzteil zu bestellen; und einzubauen (Beim Einschalten des Rechners tut sich absolut nichts).
Also los - Eure Ideen, Gedanken, Meinungen, Erfahrungen.. bitte !
Merci !
Tschau.
P.S.: Möglichst unkompliziert !
Grinsegruss.

Conqueror TAsitO „Medion-Netzteil defekt - Reparatur aus Ausland wie ??“
Optionen

Kopie der Rechnung
Netzteil verpacken
Bei Medion erkundigen ob erst eine RMA Nummer beantragt werden muß
Erkundigen Lieferung frei/unfrei
Wenn alles klar ist, verpacktes Netzteil abschicken

Wo ist da das Problem,außer man macht sich selber welche.
Dies ist das Vorgehen,wenn man sich den Rechner aus Einzeilteilen zusammengebaut hat.

Hier ist der Fall anders:
Finger weg vom PC,vonn wegen Netzteil ausbauen und so Scherze.PC als komplettes Gerät verpacken und eventuell auch hier eine RMA Nummer beantragen,und ab den kompletten Rechner zur Reparatur.

TAsitO Conqueror „Kopie der Rechnung Netzteil verpacken Bei Medion erkundigen ob erst eine RMA...“
Optionen

Du siehst dass falsch... -
Hast Du dir WIRKlich dass/mein GANzes Posting durchgelesen ??
..aber WOHL dass Netzteil defekt..!-Lies Dir am besten mal dass Posting von TiloNachdenklich durch.
Nun; gesetz den Fall - Medion sagt auch; dass Netzteil sei defekt -
so; EVTL. ist es nur dass Netzteil ! Und wenn es dies nicht ist;
dann war dies Versenden umsonst !! Und Ärger hätte er gleichzeitig mit; wenn er es z.B. per Post versendet und die verschlampern es.
Klar ist es versichert ; aber stell Dir einfach mal die Arbeit; nur für den Austausch ( FALLS dies NUR defekt ist) eines Netzteiles vor !
Die Wege sind ja eigentlich schon klar; aber dass alles NUR für so etwas ???
Klar ist hier der Fall anders ! Und N U R für DIEsen Fall brauch ich eine Lösung !
Danke.
Nein; ich vertraue nicht.
Grinsegruss.
Tschau.

Tilo Nachdenklich TAsitO „Medion-Netzteil defekt - Reparatur aus Ausland wie ??“
Optionen

Ein Netzteil, das defekt geht, kann im ungünstigsten Fall den gesamten Rechner niedermetzeln. Er muss den PC einschicken. Wenn er noch Gewährleistung hat (1/2 Jahr...nach wie vor, von Ausnahmen abgesehen...komplizierte Beweissituation, ev. Klage erforderlich), dann sollte wohl der Händler (Aldi/Medion) die Versandkosten tragen. Beliebtes Spiel ist die Versicherungsfrage, bzw. was passiert, wenn das Paket nicht ankommt. Deine Sendung ist nur versichert, wenn Du auf Deine Kosten ein Paket aufgibst (bzw. Dein Freund).

TAsitO Tilo Nachdenklich „Ein Netzteil, das defekt geht, kann im ungünstigsten Fall den gesamten Rechner...“
Optionen

Ich weiss - . ICH , weiss es.
Er halt nicht *s*.
1/2 Jahr ist ja schon drin nach der neuen Gesetzesregelung -
aber auch wenn dies Teil vom Ausland aus versendet wird; HM; üble Sache bei den Postversandstellen (Dass Ding ist ja u.a. sauschwer!).
Nun; und deine LÖsung hierzu ?
Merci !!!
Tschau.

ecsetor TAsitO „Medion-Netzteil defekt - Reparatur aus Ausland wie ??“
Optionen

garantie besteht nur auf das ganze gerät, wenn was nicht in ordnung ist, dann muss es ganz zurück an hersteller, wie oben schon gesagt, informier dich beim hersteller wie du das am besten machst...veränderst du nämlich irgendwas, ist die garantie weg...wenn du der post nicht vetrauen willst, aus welchem blöden grund auch immer, und nicht kannst, dann gibt es reichlich andere versanddienste und wenn du das auch nicht willst, dann kauf dir einfach ein neues netzteil....aber normalerweise machen die dienste einen einwandfreien job, und es geschieht auch nur wirklich selten, dass mal was verloren geht, schließlich müssen die firmen überleben..denen bleibt nichts anderes übrig als alles gut an ihr ziel zu bringen...also ist deine sorgen so ziemlich unbegründet, auch wenn dein teil so schwer ist...oder weißt du einfach nicht wie man ein paket verschickt?

TAsitO ecsetor „garantie besteht nur auf das ganze gerät, wenn was nicht in ordnung ist, dann...“
Optionen

Schau mal; dass Teil geht vom Ausland aus !!!
Ja; ich werd mich dranhängen.
Irgendwas verändern...finde ich schon besch..eiden - denn (!); wozu sind denn Computer da !!! *sg*.
Blöder Grund ? Der Post nicht vertrauen ? Nein; sicher, nicht.
Ich verschick Dich gleich !
Grinsegruss.
Tschau.

bollerman TAsitO „Medion-Netzteil defekt - Reparatur aus Ausland wie ??“
Optionen

an den freischaffenden Künstler und an TAsitO,

es hat doch wenig Sinn, wenn man jetzt noch lange weiter über:" was wäre wenn? " diskutiert.

>So jetzt ist wohl das Netzteil defekt. - sagtest Du. Und es könnte auch so sein.
Aber ob die Fa. Medion damit auch einverstanden ist?

Also hat User Conqueror doch den einzigen richtigen Vorschlag für eine Garantiegewährleistung gemacht. "Bei Medion erkundigen" So ähnlichliches wird auch in den Garantiebestimmungen stehen, denn anders kann man Garantieleistungen nicht in Anspruch nehmen. Soviel dazu.

mfg -bollerman-

TAsitO bollerman „Was wäre wenn?“
Optionen

Dies ist ein Frage und Antwortboard.
Doch wozu stellt man Fragen; wenn keine endgültige und erfahrene Lösung ?
Dies für Euch.
mfg -TAsitO.

TAsitO bollerman „Was wäre wenn?“
Optionen

Für Euch vielleicht -
für mich aber nicht.
Tschau.

bollerman TAsitO „Medion-Netzteil defekt - Reparatur aus Ausland wie ??“
Optionen

hi TAsitO,

Die MEDION AG in 45127 Essen, ist sogar telefonisch erreichbar unter 0201-810810

oder aber das MTC Medion Technologie Center in Mühlheim/Ruhr 01805/633466

und der Vorjahresrechner in 2003 von Aldi war der TITANIUM 8008/MD 6701
das Netzteil hat oder hatte 250 Watt.

die techischen Daten sind hier unter nachlesbar:
http://www.computist.de/tests/Titanium8008/Aldi_Titanium_MD_8008_Hardware.html

soviel noch dazu -bollerman-

zugegeben, würde ich in dieser Situation stecken, dann hätte ich wohl ersteinmal ein anderes Netzteil (von etwa 400 Watt) probiert, wären dann alle Probleme gelöst, dann wäre es bei mir alles gut und vergessen. Zumal da ja noch etwas mit Ausland war, was ja wie etwas weiter weg klinkt. Nur würde ich nicht absichtlich die Garantie eines anderen wissentlich auf´s Spiel setzen.


seldon64 bollerman „hi TAsitO, Die MEDION AG in 45127 Essen, ist sogar telefonisch erreichbar unter...“
Optionen

Ich stimme bollermann definitiv zu!!!
Die eigentliche Antwort kann dir hier niemand geben, zumindest nicht die Antwort die du wirklich brauchst. Ein Anruf bei Medion mit der Nachfrage wie man die Reparatur bei einem Gerät im Ausland am besten bewerkstelligen kann ist die beste Lösung. Es stellt sich auch die Frage ob Medion nicht sogar eine Tochtergesellschaft in diesem Land hat????
Da du nur pauschal von Ausland gesprochen hast kann man diese Frage weder bejahen, noch verneinen...doch auch in den USA ist Medion vertreten...als Beispiel.
Eine Lösung die ich mir vorstellen kan ist das du nach Rücksprache mit Medion ein Netzteil zum testen einbaust und sie bei erfolgreichen Versuch einfach ein Netzteil im Austausch schicken, möglichkeiten die nur Medion beantworten kann.
soviel dazu
seldon