Ich habe ein 850er Medion/Asus Notebook mit 384 MB RAM und Windoes ME. In der Taskeiste habe ich einen 0190Warner, die Erkennung meines PCMCIA-Modems, das Synaptics Touchpad Icon und Antivir laufen. Das Problem stellt sich im Betrieb von Outlook Express (Seeehr viele mails) und Opera ein. Nach ca. 5 h schaltet sich der Lüfter ein, kühlt ab, aber stellt sich nicht wieder ab. Bislang kühlte er bei bestimmten Anwendungen wie Fax oder Downloads, aber dann war auch irgendwann Ruhe. Jetzt hilft nur Neustart. Auch wenn die gleichen leistungsfressenden Programme laufen (auf dem Desktop habe ich trotz ausgedünnter Autostartgruppe nur ca. 80% Leistung)ist dann wieder für eine Weile Ruhe, bis der Lüfterlärm wieder anfängt. Was kann ich dagegen tun? Schönen Dank im voraus :-)) Niels
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Staub, Dreck oder Nikotin aus den Sensoren??
nee keine wirkliche Ahnung
MfG
Gurus
Hallo Niels,
neben den Effekten die Gurus angesprochen hat kann es auch noch daran liegen das wir Sommer haben und es einfach wärner ist. Vielleicht mal das gute Stück auf eine glatte Oberfläche stellen, Glastisch o.ä. ...
Grüße
Martin
Hallo Jungs,
Danke für eure Eingebungen, aber wenn Staub o.ä einen Sensor behindert, müßte der Lüfter den nicht ab Hochfahren anfangen zu blasen? Er tut das jedoch erst nach einigen Stunden und hört vor allen Dingen auch nicht dann auf, wenn die Temperatur unten ist.
Das Notebook habe ich bei diesen Temperaturen inzwischen auf gefrorenen Gelkissen plaziert mit keiner großen Besserung....