Hab daweil nur eine GF4 MX440,Brenner,DVDrom,HD,Soundkarte und eine Ethernet Karte drinnen.
HAbe Elitegroup K7S5A Mainboard mit Onboard-sound und lankarte die ich im Bios disabled hab und im Gerätemanager auch.Zusätzlich hab ich noch meine COM1,COM2 und LPT1 Anschlüsse disabeld da eine usbdrucker hab.Ich post euch jetzt mal meine IRQ BElegung.
IRQ 00 Systemzeitgeber
IRQ 01 Standard (101/102 Tasten)...
IRQ 02 Programmierbarer Inerrupt-Controller
IRQ 03 ACPI IRQ-Holder für PCI-Steuerung
IRQ 03 3com Etherlink XL PCI TPO(..
IRQ 05 ACPI IRQ für PCI-Steuerung
IRQ 05 SiS 7001 PCI/USB Open HOst Controller
IRQ 05 Creative SB LIVE! series(WDM)
IRQ 06 Standard-Diskettenlaufwerk-Controller
IRQ 08 CMOS-/Echtzeitsystemuhr
IRQ 09 SCI IRQ belegt von ACPI-BUS
IRQ 10 ACPI IRQ-Holder für PCI-Steuerung
IRQ 10 SiS 7001 PCI/USB Open HOst ...
IRQ 11 ACPI IRQ-Holder für PCI-Steuerung
IRQ 11 NIVIDIA GeForce4 MX 440
IRQ 12 Microsoft PS/2 Maus
IRQ 13 Numerischer Coprozessor
IRQ 14 SiS 5513 Dual IDE Controller
IRQ 14 Erster IDE Controller(Dual Firtsin..
IRQ 15 SiS 5513 Dual PCI IDE Controller
IRQ 15 Zweiter IDE Controller(dual fifo
ok jetzt meine Fragen..
IRQ 4 und 7 kommen nicht vor daher frei belegbar oder?
IRQ 3 wozu brauche ich hier einen PCI-Holder für eine Karte oder macht das Windows automatisch.ebenfalls bei 10 und 11???
IRQ 5 Warum haut Windows da Drucker und Soundkarte obwohl genug IRQs frei wären???bzw wo kann ich das manuell einstellen(AMIBIOS gehts nicht!!!In der PnPSpalte kann man gerade mal ein paar AGB Sachen einstellen von IRQ1-5 keine Spur)
IRQ 9 What the hell is SCI IRQ belegt von ACPI-BUS???
UND was is ACPI überhaupt im Nickelsbuch steht auf no stellen hab ich gemacht und dann konnte ich meine PC nicht ohne Fehler herrunterfahren habs also wieder auf yes!!
Habt ihr sonst noch Verbesserungsvorschläge(ausser PS/2 muss einfach sein)?????
So kommen wir zu meinen Bios is ein AMIBIOS hab dort vergeblich nach einer manuellen Belegungsmöglichkeit der IRQs gesucht.Was für ein Bios könnt ihr empfehlen??So das wars mal fürs erste ich meld mich sicher wieder.Und noch was wer alle Tips von den Nickelsbüchern einhält hat ein massives Alkoholproblem :)!!ALso bleibt sauber.
Danke schon im vorhinein
Justus Jonas
Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge
Hm, ich kann unter all den Zahlen nicht finden, wo du ein Problem im Betrieb hast?
Mich jetzt nur theoretisch über IRQ-sharing auszulassen, wäre mir ein wenig mühsam.
Gruß HP
acpi - irq´s werden VIRTUELL verteilt - das würde ich so lassen, wenn das system so funzt.
;-)
Welches Betriebsystem? Unter welchen Bedingungen hast du eine im Bios abgeschaltete Onboardhardware im Gerätemanager noch zusätzlich disabled? Onboard Lan und Sound disabled oder nur Sound?
Läuft die Kiste rund, hast du ein Problem, oder willst du dich einfach nur informieren?
Je nachdem, was du für eine Maus besitzt, kannst du sie über Adapterstecker über USB laufen lassen und dadurch (ja, scheiß mich jetzt nicht zusammen, sie läuft unter USB bis auf den abgesicherten Modus ebenfalls sehr gut) den IRQ 12 ebenfalls einsparen und deiner übrigen Hardware zur Verfügung stellen.
Nebenbei erwähnt: dein Mainboard ist nicht ganz unkompliziert. IRQ-Einstellungen kannst du nicht im Bios, sondern nur durch umstecken der PCI-Karten ändern.
Den ACPI-Modus kannst du auch nachträglich loswerden, aber nur mit Abschalten im Bios wird das nichts, da müßtest du noch einen Eintrag in der Registry ändern und deine gesamten Hardwaretreiber bereithalten (am besten auf Festplatte abspeichern). Denn beim nachfolgenden Hochfahren des Rechners erkennt er alles neu und will auch alles neu installiert wissen. Ist wie gesagt nicht ganz ohne (habe es selber nur unter Windows 98 SE ausprobiert und bin mir auch nicht ganz sicher, ob es auch unter 2000 funktionieren könnte).
Eine Sicherung des gesamten Systems ist deshalb dringend anzuraten.
Ansonsten: Finger davon lassen!
THX HAb WinME und AMIBIOS (C)2001.GIbts bei meinem Mainboard nicht die Möglichkeit Irq manuell zu vergeben(zb durch Bios flashen?).
Ich hab ein Problem im Betrieb nur strört mich IRQ 5 warum eine Doppelbelgung wenn ich noch Irq frei hab!!!!!
....Unter welchen Bedingungen hast du eine im Bios abgeschaltete Onboardhardware im Gerätemanager noch zusätzlich disabled? Onboard Lan und Sound disabled oder nur Sound?..........
Im PnP -Bereich hab ich nur
PnP Aware O/S NO eingestellt.
dann im Features Setup
Onboard Serial Port A disabeld u im Geräteman. in diesem Hardwarprofil deaktivieren..
Onboard Ser. Port B disabled u.im Ge. ..........
Onboard Parallel Port disabeld u. im Ge.
Onboard Game port disabeld
Onboard MIDI Port disabeld
Onboard AC´97 Sound disabeld
Onboard AC´97 Modem disabeld
so das wars.
und was is FDC Onboard ???
Hoffentlich gibts eine Lösung für mein Mainboard zum manuellen einstellen der Irqs.
THx
Läuft deine Kiste denn problemlos oder nicht. Du drückst dich sehr unklar aus.
Wenn du kein Problem hast: laß es und laß die Hardware wie sie ist!
Es könnte sich sonst ein Heidenärger einstellen und dann den Ausgangszustand wieder herzustellen wird dir viele graue Haare bringen und du wirst nicht weiter sein als wie zuvor.
Wenn es dich interessiert (so sieht es bei mir aus):
12 SiS 900 PCI Fast Ethernet Adapter
12 RAID Controller
12 SCSI Adapter
12 TV-Karte Audio Driver
12 TV-Karte Video Driver
12 SiS 7001 PCI/USB Open Host Controller
12 SiS 7001 PCI/USB Open Host Controller
12 ACPI IRQ-Holder für PCI-Steuerung
12 ACPI IRQ-Holder für PCI-Steuerung
12 ACPI IRQ-Holder für PCI-Steuerung
12 ACPI IRQ-Holder für PCI-Steuerung
Und die Kiste läuft einwandfrei (leider sind alle IRQ bei meinem Rechner belegt). Denke nicht, wenn du es geschafft hast den ACPI-Modus loszuwerden, daß dann der Neuner zu deiner freien Verfügung steht (außerdem ist der IRQ 9 ein nicht ganz unkritischer).
Hi!
Gebe dem Nörgler recht,lass alles so wie`s ist,wenn keine Probs auftauchen.Ich finde die IRQs sind superschön verteilt,nur einmal doppelt.Kann mich schon ärgern daß ich mir `n ASRock Mobo zugelegt hab,wenn das vergleichbare Elitegroup so sauber funzt,und sogar das ACPI im BIOS abzuschalten iss.Habe auch Mehrfachbelegungen von SCSI und AC97,USB-Controler und Nic und Graka(!),mit ACPI IRQ-Holder natürlich jeweils.DAS-!!!- iss ärgerlich!!Funzt aber sofar alles.
Und wenn du ACPI ausschalten willst kommste um ne Neuinstallation nich herum,denn nicht nur das Gerät,sondern auch dessen Funktionen werden damit lahmgelegt,und weißt du wieviele Programme und Funktionen darauf zurückgreifen? Und welche?
IRQ7 iss Standard für den Paralellen Druckeranschluß,deshalb haben Windoof und einige BIOSe Probs damit den für was anderes zu nehmen.
Das gleich gilt für IEQ4,geht eigentlich nur für COM-Ports,und für alte ISA-Karten,die man speziell jumpern muß,oder per Zuweisung im BIOS.Oder ganz spezielle Treiber(die reden bei der IRQ-Vergabe nämlich auch ein Wörtchen mit).Wirklich Abhilfe wird in der Zukunft nur der APIC-Controler auf neuen Mobos bringen,damit wird die Anzahl der IRQs verdoppelt und diese werden dann vom OS gesteuert-iss aber noch Zukunftsmusik !
Also,wenn funzt-jammer nich rumm, wenn nicht installiere neu!
Gruß Kilian
Hallo Kilian,
ist das ASRoCK (A7VT2) wirklich nicht zu empfehlen? Von der Geschwindigkeit her müßte es doch dem Elitegroup ähneln und wenn es bei dir funktioniert, ist es doch ok, oder?
Ich habe einmal den ACPI-Modus nachträglich über ein bestehendes "Windows 98 SE-System" drübergebügelt. Funktionierte nur, wenn man es im Bios einschaltete und vorher einen bestimmten Eintrag in der Registry umgemodelt sowie alle Gerätetreiber auf Festplatte kopiert hatte. Windows fuhr hoch und verlangte für die gesamte verbaute Hardware die speziellen Treiber hat dann aber noch keinen CD-ROM-Zugriff.
Meinst du nicht, daß man den ACPI-Modus damit auch wieder loswerden könnte? Gut, das kann natürlich nur funktionieren, wenn das Bios die Option zum Abschalten auch anbietet, aber ansonsten müßte es eigentlich funktionieren. Vielleicht kommt ja in der Zukunft auch für dein Motherboard mal ein neues Bios heraus, welches dir erlaubt ohne ACPI den Rechner zu betreiben. Werde mal testen, wenn ich Zeit habe, ob man es so auch wieder loswerden kann.
Ich muß dazu sagen, daß ich mit meinem Rechner mit eingeschaltetem ACPI ebensowenig Schwierigkeiten habe, wie die Freundin, mit, bis auf die fehlende Onboard-Netzwerkkarte, gleichem Mainboard, aber ausgeschaltetem ACPI.
Gruß Nörgler.