Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Immer noch 16 IRQs - oder ???

Alibaba / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Als ich mich kürzlich zwecks Neuinstall einer frisch erworbenen TV-Karte wieder mal "wie in alten Zeiten" mit Interrupts rumärgern durfte, sah ich einige IRQs zwischen 16 und 23.  Das betreffende Board ist nagelneu (Sockel A, SIS 746). Ich hab grad nochmal nachgeschaut, aber der Geräte-manager von Win XP zeigt tatsächlich so was an.


Hab ich die Erweiterung der ursprünglichen 16 Interrupts tatsächlich total verpennt ? Seit wann ist das denn so, und ist bei 24 IRQs Schluss oder gibts noch mehr ?


Welcher verständige Zeitgenosse verräts mir ? Danke


Alibaba


 

UselessUser Alibaba „Immer noch 16 IRQs - oder ???“
Optionen

Hallo Alibaba!

Ja, PC's verfügen bis heute nur über 16 Interrupts. Windows 2000 kann allerdings bei aktiviertem Powermanagement bis 128 virtuelle IRQ's anzeigen, Windows XP anscheinend auch, die mögliche Anzahl weiß ich bei XP allerdings nicht. Das ist natürlich tückisch, weil es dir vorspiegelt, es wären eine Masse an freien IRQ's vorhanden, obwohl sich die Systemressourcen weiterhin um 16 Plätze prügeln!

Die virtuellen IRQ's werden über IRQ-Holder gesteuert, das heißt, an einem IRQ-Platz hängt sich eine Art von IRQ-Controller und regelt den Interrupt-Verkehr, falls mehrere Geräte sich einen IRQ teilen müssen.

Du solltest dir schon vor der Installation von Win2000/XP überlegen, in welche PCI-Steckplätze welche (zukünftige) Erweiterungskarte gehören soll, weil die manuellen Einstellungsmöglichkeiten im Nachhinein erschwert sind.

MfG

UselessUser

515515 Alibaba „Immer noch 16 IRQs - oder ???“
Optionen

Hallo
Nö es sind immer noch 16 IRQ s, in dem Fall übernimmt XP die Verwaltung, es sind virtuelle. Häteste im BIOS abstellen können das XP die Verwaltung übernimmt. Nachträglich ist nicht so wie ich weis.
MfG
René

Spasstiger Alibaba „Immer noch 16 IRQs - oder ???“
Optionen

Stichwort "virtuelle Interrupts". Dem System werden mehr Interrupts vorgegaukelt, als eigentlich vorhanden sind. Alle modernen Boards können das. Seit wann, kann ich nicht genau sagen, als ich mir letztes Jahr meinen neuen Rechner gekauft habe, gabs das Feature schon.
Andere wissen da sicher mehr dazu.

Rika Alibaba „Immer noch 16 IRQs - oder ???“
Optionen

Es sind keine virtuellen! Das ganze nennt sich APIC, wird direkt von der WinXP-Kernel unterstützt und liefert 24 IRQs. Eiegtnlich eine Erfindung für Multiprozessoren, aber da auch die normalen Prozessoren mit APICs klarkommen und IRQs knapp werden, hauen halt viele Boardhersteller einen APIC auf ihr Board.

#Felix# Alibaba „Immer noch 16 IRQs - oder ???“
Optionen

Virtuel sind alle über 23...

Grüßle Felix

Alibaba Nachtrag zu: „Immer noch 16 IRQs - oder ???“
Optionen

Super, ich danke Euch allen für die informative Erklärung, mit der ich gut was anfangen kann. Ist mir vorher gar nicht so aufgefallen (klar, IRQ-Sharing und all das war mir ein Begriff, aber da stand halt blöderweise oftmals Alles auf IRQ 11 und 12, und der Rest ungenutzt; oder ähnlichr Kapriolen. Aber da ich eigentlich nur ne SB Live als einzigste Steckkarte ausser Grafik hatte, wars kein ernstes Problem. Als nun die genauso IRQ-hungrige TV-Karte dazukam, ging natürlich der Punk ab. USB hat ne Menge Steckkarten überflüssig gemacht ! Ich kenn noch das Geprügel von früher um freie PCIs und Reihenfolgen; aber immerhin war da die manuelle IRQ-Bearbeitung eher drin als heute, wie ich trotz Board von 2003 feststellen dürfte.
Naja, es funzt. Danke nochmals, ciao ciao
Alibaba