Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Grafikkartentreiberinstallation lässt PC nicht mehr hochfahren

SchweizerJ / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi Leutz

Nach der letzten Neuinstallation von WinXP funktionierten TV-Karte und Firewire nicht (wurden vom System erst gar nicht erkannt).
Nachdem ich diese dann nochmals aus- und eingebaut habe und die Treiber installieren wollte, hatte ich echte Probleme.
Beim Restart bekam ich nervige Piepstöne (2 x kurz, 1 x kurz, 8 x kurz, AMI-Bios). Überprüfung der Kabelei und Karten und anschliessender Neustart gelangen, aber eine der beiden Festplatten fehlte im System.
Die nächsten Neustarts brachten meistens wieder nur Piepserei, wenn das System mal perfekt bootete, war nach dem Boot-Logo Schluss.
Schliesslich hatee ich die Faxen dicke und dachte, die Neuinstallation von WinXP würde die Gerätekonfiguration in Ordnung bringen. Der erste Anschein war gut, nach dem Setup funktionierte alles wie es sollte.
Bis ich den Grafikkartentreiber installieren wollte, danach ging nix mehr (schwarzer Bildschirm und nach Neustart war nach dem Boot-Logo Schluss). Beim zweiten Treiberinstallationsversuch war es das gleiche.
Nun habe ich den Verdacht, das relativ neue Mainbord K7S5A ist vielleicht defekt ?
Wer kann mir helfen oder Tipps geben?

Vielen Dank schon mal im Voraus

Jens Schweizer

Kaaa... SchweizerJ „Grafikkartentreiberinstallation lässt PC nicht mehr hochfahren“
Optionen

Hast Du die Mainboardtreiber- SIS AGP- installiert...vor den Grakatreibern??
Gruß

SchweizerJ Kaaa... „Hast Du die Mainboardtreiber- SIS AGP- installiert...vor den Grakatreibern?? Gruß“
Optionen

Nein.
Hatte gestern Abend noch den Grakatreiber deinstalliert.
Habe dann USB-Geräte installiert (Chipkartenleser, Scanner). Das Erwachen kam heute morgen beim Anschalten, nix ging mehr. Selbst im abgesicherten Modus war nach dem Boot-Logo Schluss (aber wenigstens kein Piepen). Ich versuche die Installation des AGP-Treibers (bekomme ich doch bei SIS oder?

SchweizerJ Kaaa... „Hast Du die Mainboardtreiber- SIS AGP- installiert...vor den Grakatreibern?? Gruß“
Optionen

OK, neue Konstellation:
1. CMOS cleared mittels Clear-CMOS-Jumper (um eigene Fehler auszuschließen)
2. BIOS auf Werkseinstellung zurückgesetzt
3. Booten -> i.O
4. SIS AGP Treiber runtergeladen und installiert -> i.O
5. neuesten Graka-Treiber installiert
6. Reboot -> i.O
7. TV-Karte in 2.PCI-Slot gesteckt
8. Danach Start des PC: dunkler Bildschirm nach Verschwinden des XP-Bootlogos
9. TV-Karte rausgezogen (PC war aus)
10. Start des PC: Pieps 2-1-8 (langsam gewöhne ich mich an das Lied :-)
11. festen Sitz der IDE-Kabel geprüft
12. nächster Start: keine Festplatte erkannt
13. nochmal Punkt 11
14. nochmal Punkt 10
15. nächster Neustart: PC bootet ganz normal dafür aber etwas länger
16. Fenster auf und PC die Schwerkraft spüren lassen ... ach nein, lieber doch nicht

Noch jemand ne Idee? Ich denke immer noch, dass das Mainboard einen weg hat, wollte aber erst ne Bestätigung vom Fachmann, bevor ich das neue MB (halbes Jahr alt) reklamiere.

SchweizerJ Kaaa... „Hast Du die Mainboardtreiber- SIS AGP- installiert...vor den Grakatreibern?? Gruß“
Optionen

Nachtrag

War doch nicht alles astrein:
Die zwiete Festplatte nicht erkannt.
Die nächsten beiden Neustarts: Piep-Piep
Der nächsten Neustart: auf den ersten Blick alles i.O. (beide Festplatten vorhanden, Bootvorgang ging schneller)

Mir scheint, da ist ein Glückspielvirus im BIOS :-)

Kaaa... SchweizerJ „Grafikkartentreiberinstallation lässt PC nicht mehr hochfahren“
Optionen

http://www.k7s5a.de.cx/


1 Piepton Refresh failure
2 Pieptöne Parity error
3 Pieptöne Base 64K memory failure
4 Pieptöne Timer not operational
5 Pieptöne Processor error
6 Pieptöne 8042 - gate A20 failure
7 Pieptöne Processor exception interrupt error
8 Pieptöne Display memory read/write failure
9 Pieptöne ROM Checksum error
10 Pieptöne CMOS shutdown register read/write error
11 Pieptöne Cache Speicher fehlerhaft

Bei 1, 2 oder 3 Pieptönen versuchen den Speicher heraus und wieder hinein zu setzen, wenn der Fehler immer noch auftritt den Speicher wechseln

Bei 4, 5, 7 oder 10 Pieptönen muss das Board eingeschickt werden

Bei 6 Pieptönen liegt der Fehler am Keyboard Controller Chip. Keyboard aus- und einstecken, ein anderes Keyboard versuchen, Keyboard Controller aus- und einbauen. Wenn der Fehler immer noch auftritt ist der Keyboard Controller defekt

8 Pieptöne lassen auf einen Fehler am Videoadapter bzw. dessen Speicher schließen. Zuerst schauen ob die Karte richtig im Slot ist. Wenn der Fehler immer noch auftritt die Grafikkarte austauschen

Bei 9 Pieptönen liegt der Fehler am BIOS Chip. Dieser muss ausgetauscht werden

Wenn keine Pieptöne zu hören sind und keine Anzeige auf dem Bildschirm ist, ist das erste was man prüfen sollte das Netzteil. Man sollte eine LED an den Power LED Connector anschließen, wenn die LED aufleuchtet und die Laufwerke hochfahren dann geht das Netzteil. Das K7S5A macht aber Probleme bei bestimmten Netzteilen, am besten eigenen sich hochqualitative Netzteile ab 300W z.B. Enermax 350Watt mit einer möglichst hohen Ampereleistung. Auch sollte man versuchen den JP1 am Mainboard so zu stecken das Keyboard Power On deaktiviert ist. Man sollte sich auch vergewissern ob der Bildschirm geht und ob der Stecker des Bildschirms keine verbogenen Pins hat. Wenn das Board nicht piept kann es aber auch sein das das Board oder die CPU defekt ist.

Als nächstes sollte man am Mainboard alle Steckverbindungen auf korrekten Sitz überprüfen. Korrekten Sitz des CPU Kühlers, der Steckkarten, der CPU, des BIOS usw.

Dann sollte man alle Karten bis auf die Grafikkarte entfernen um auszuschließen das eine Steckkarte Probleme macht. Im K7S5A sorgt z.B. eine Soundblaster 128 PCI für Bootprobleme. Im K7S5A hilft es auch oft die Steckkarten in den Slots gegeneinander auszutauschen. Dann sollte das System zumindest hochfahren mit den Laufwerken. Dann eine Karte nach der anderen einbauen, booten und testen mit welcher Karte der Fehler auftritt. Auch eine andere Grafikkarte probieren wenn dies nichts hilft.

....
Zitat Ende
Gruß